Medienberichte und Download-Center
Für alle, die es genauer wissen wollen
An dieser Stelle finden Sie alle wichtigen Dokumente, Broschüren und Flyer nach Bereichen sortiert zum kostenlosen Download im PDF-Format.

Wie ist die Landesverwaltung eigentlich aufgebaut? Welche Inhalte verbergen sich hinter den Ministerien? Hier ein kurzer Überblick zum Herunterladen!

Leiten Sie unseren Flyer über den Arbeitgeber mit Vielfalt - das Land Niedersachsen - gerne weiter.
Niedersachsen - Arbeitgeber mit Vielfalt (Tag der Niedersachsen 2017) - Ministerinnen und Minister
Was Auszubildende, Nachwuchskräfte und Beschäftigte über das Land Niedersachsen sagen.
Der Erklärfilm gibt einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Berufe bei und die Vorzüge des Arbeitgebers Land Niedersachsen.

Was machen eigentlich Wasserbauerinnen und Wasserbauer?
Auszubildende erzählen:
Keine Angst vor schlechtem Wetter, Einsatz von großen Maschinen, Bootsführerschein und Umweltschutz...
RTL Nord stellt Ausbildungsberufe des Landes vor: Wasserbauer/in

Was machen eigentlich Maskenbildnerinnen und Maskenbildner?
Auszubildende erzählen:
Schauspielerinnen und Schauspieler vor Auftritten ausstatten, Perücken selbst knüpfen, hinter die Kulissen schauen...
RTL Nord stellt Ausbildungsberufe des Landes vor: Maskenbildner/in

Was machen eigentlich Straßenwärterinnen und Straßenwärter?
Auszubildende erzählen:
ein Job für Frühaufsteher, Teamplayer, Baumfäller und Verantwortung-Übernehmer...
RTL Nord stellt Ausbildungsberufe des Landes vor: Straßenwärter/in

Was machen eigentlich Pferdewirtinnen und Pferdewirte?
Auszubildende erzählen:
Tierische Kollegen, Anpacken mit Selbstdisziplin und Einfühlungsvermögen, Hautnah am Pferd und am Wetter...
RTL Nord stellt Ausbildungsberufe des Landes vor: Pferdewirt/in Fachrichtungen Zucht, Pferdehaltung und Service oder klassische Reitausbildung

Was machen eigentlich Sport- und Fitnesskaufleute?
Auszubildende erzählen:
Sportbegeisterung im Berufsalltag leben, Marketingstrategien entwickeln, Arbeit mit Muskeln und Köpfchen...
RTL Nord stellt Ausbildungsberufe des Landes vor: Sport- und Fitnesskauffrau/Fitnesskaufmann

Thementag Arbeitgeber Land Niedersachsen
Das Land Niedersachsen ist der größte Arbeitgeber in Niedersachsen. Mehr als 230.000 Menschen arbeiten bei der Polizei, bei der Justiz oder in der Verwaltung. Doch das ist noch längst nicht alles. Beim Thementag „Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt“ konnten sich Besucherinnen und Besucher auch über Jobs wie Pferdewirtin, kriminaltechnische Assistentin oder Vermessungstechniker informieren. Mehr als 80 Ausbildungsberufe bietet das Land Niedersachsen an.
Sat1 hat die Veranstaltung zusammengefasst: Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt
Stimmen zum Arbeitgeber mit Vielfalt am Tag der Niedersachsen 2017

Was machen eigentlich Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker?
Auszubildende erzählen:
Außendienst und Innendienst, die Vermessung der Welt... äh der Gegend, von der Vermessung bis zur Karte - selbstgemacht
Raketenstart.tv stellt vor: Vermessungstechniker/in
Raketenstart.tv stellt vor: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg
Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte
Für Yinlan vom Finanzamt Hannover-Nord zählen Fairness, Einbringen der eigenen Stärken und Karrieremöglichkeiten.
Mehr Informationen unter Landesamt für Steuern - Niedersachsen - mit Sicherheit Karriere
Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte
Mario vom Finanzamt Lüneburg findet seine Arbeit alles anderes als langweilig und zudem schon in der Ausbildung gut bezahlt.
Mehr Informationen unter Landesamt für Steuern - Niedersachsen - mit Sicherheit Karriere
Steuerbeamtinnen und Steuerbeamtbeamte
Isabell vom Finanzamt Celle schätzt an ihrer Ausbildung mit Teamwork, Praxisnähe und Abwechlung.
Mehr Informationen unter Landesamt für Steuern - Niedersachsen - mit Sicherheit Karriere
Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte
Hanno vom Finanzamt Oldenburg hat beim Dualen Studium Steuerrecht gefunden, was er gesucht hat: Flexibilität, Herausforderungen und Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit.
Mehr Informationen unter Landesamt für Steuern - Niedersachsen - mit Sicherheit Karriere