


Berufsinformation
Fertigungsmechanikerin/ Fertigungsmechaniker (m/w/d)
- Qualität in Serie
Fertigungsmechaniker/innen montieren nach technischen Zeichnungen und Montageplänen unterschiedliche Produkte wie etwa Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeuge oder medizinische Geräte. Einzelteile oder bereits zusammengesetzte Baugruppen fügen Fertigungsmechaniker/innen z. B. durch Verschrauben, Löten oder Kleben zu Maschinen, Apparaten und Geräten zusammen. Dabei achten sie darauf, dass stets die benötigen Materialien, Betriebsmittel und Hilfsstoffe zur Verfügung stehen.
Fertigungsmechaniker/innen verlegen auch elektrische Leitungen, befestigen sie und schließen sie an. Zuletzt stellen sie sicher, dass die fertig montierten Produkte einwandfrei funktionieren und den betrieblichen Qualitätsrichtlinien entsprechen. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben übernehmen sie ebenfalls. Darüber hinaus wirken sie daran mit, die Arbeitsvorgänge in ihrem Bereich kontinuierlich zu verbessern.
Typische Aufgaben: Fertigungsmechanikerinnen/Fertigungsmechaniker
- montieren Einzelteile oder Baugruppen zu industriellen Serienerzeugnissen
- wirken bei der betrieblichen Fertigungs- und Montagesteuerung mit
- stellen den Materialfluss im Arbeitsbereich sicher und ggf. Bauteile selbst her: dabei richten sie (CNC-)Werkzeugmaschinen ein und bedienen sie
- richten automatisierte Produktionsanlagen bzw. flexible Fertigungssysteme ein, bedienen und
- überwachen diese und führen Maßnahmen der Qualitätssicherung durch
- prüfen und kontrollieren die Qualität aller ausgeführten Arbeiten, beseitigen Störungen und beheben Fehler, pflegen und warten Maschinen und technische Systeme
- dokumentieren Arbeitsergebnisse und werten gewonnene Daten statistisch aus
- wirken an der kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsabläufen, Fertigungsqualität und Arbeitssicherheit mit
Fakten
- über einen Realschulabschluss verfügst
- einen Notendurchschnitt von mindestens befriedigend in den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik vorweisen kannst
- technisches Interesse mitbringst und gewissenhaft, geduldig und genau arbeiten kannst
- verantwortungsbewusst und teamfähig bist
Drei Jahre
1. Ausbildungsjahr: 1.086,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.140,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.190,- €
*zur Orientierung