


Berufsinformation
Medizinisch-technische/r Assistent/in für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)
– Ohne MTAL keine Diagnostik und ohne Diagnostik keine Therapie
Das Berufsfeld der medizinisch-technischen Assistentinnen/Assissistenten für Laboratoriumsmedizin (MTLA) ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Patientin/Patienten und Ärztin/Arzt, da 70% der Krankheiten über die Diagnostik im Labor erkannt werden.
Als MTAL führst du eigenverantwortlich und selbstständig angeforderte Labor-Untersuchungen durch. Die ständige Weiterentwicklung in Medizin, Technik und den Naturwissenschaften erfordert von den MTAL die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen um die Qualität der Laboruntersuchungen für die Patientensicherheit aufrecht zu erhalten.
In schuleigenen modern ausgestatteten Laboren wirst du optimal für den Beruf ausgebildet und hast sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deine Tätigkeiten kannst du in unterschiedlichen medizinischen Laboratorien und Pathologien von Universitätskliniken, Krankenhäusern, Laborgemeinschaften und Forschungsbereichen ausüben. Es handelt sich um eine Ausbildung mit einem hohen praktischen Unterrichtsanteil und einer großen Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.
Typische Aufgaben: Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten für Laboratoriumsmedizin
- führen eigenständig Untersuchungen durch und bewerten diese in den Schwerpunktbereichen Hämatologie/Immunhämatologie, Mikrobiologie, Histologie/Zytologie und Klinische Chemie
- beurteilen (makroskopisch und mikroskopisch) unterschiedliche humane Untersuchungs-materialien und führen unterschiedliche Analysemethoden durch
- bewerten eigenständig Untersuchungsergebnisse und prüfen auf Richtigkeit
- erwerben Kenntnisse im Umgang mit Medizinprodukten
- bilden sich ständig weiter
Fakten
- mindestens über einen Realschulabschluss verfügst
- Interesse an Medizin, Informationstechnologie und Naturwissenschaften hast
- feinmotorisches, sauberes und genaues Arbeiten bevorzugst
- belastbar, teamfähig, kommunikativ und flexibel bist sowie Geduld hast
- über Deutschkenntnisse entsprechend c1-Level verfügst
Drei Jahre
Monatlich werden 83,- Euro* erhoben. Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt.
*zur Orientierung