Stellenangebot

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für Ausbildung, Schulung, Training

Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport ist im Referat 34 (Brandschutz) / Havariekommando der nach Besoldungsgruppe A 12 NBesG bewertete Dienstposten
 
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
für Ausbildung, Schulung, Training
der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, 
Fachrichtung Feuerwehr oder Technische Dienste
 
mit dem Stellenzeichen 34.HK2 zum 01.05.2023 neu zu besetzen.
 
Dienstort ist das Havariekommando in 27472 Cuxhaven, Am Alten Hafen 2. Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer und steht unter einheitlicher Leitung durch einen Beschäftigten des Bundes.  
 
Der Dienstposten ist dem Fachbereich 4 im Havariekommando zugeordnet. Dieser ist zuständig für die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Verletztenversorgung auf See einschließlich Ausbildung, Schulung und Training. Der Fachbereich erarbeitet dafür konzeptionelle Grundlagen, unterstützt die am Unfallmanagement beteiligten Organisationen bei der Umsetzung und gibt fachliche Empfehlungen. Bei einer komplexen Schadenslage auf See wirkt der Fachbereich bei der Koordinierung aller am Einsatz beteiligten Einheiten sowie durch fachkundige Beratung des Gesamteinsatzleiters im Havariestab mit. 
 
Zu den Aufgaben des ausgeschriebenen Dienstpostens gehören insbesondere:  
    
  • Erarbeitung von Konzepten in der Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften für die Brandbekämpfung, Technischen Hilfeleistung und Verletztenversorgung auf See
  • Auswerten von Einsätzen und Übungen zur konzeptionellen Fortschreibung der Ausbildungs- und Einsatzkonzepte
  • Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Organisation und Durchführung von Lehrgängen und Übungen
  • Erstellen von Leistungsbeschreibung und Vergabe für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Erstellen und Fortschreiben von Alarm-, Einsatz- und Handlungsanweisungen für den  Havariestab (Stabskonzept)
  • Abstimmung mit anderen Behörden, Institutionen, Organisationen u. a. zur Koordination einer einheitlichen Aufgabenwahrnehmung
Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, erfordert jedoch die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesondere auch zur turnusmäßigen Übernahme von Rufbereitschaften. 
 
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, einsatz- und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die über eine Befähigung nur für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr oder Technische Dienste verfügt. Mehrjährige berufliche Erfahrungen in entsprechenden Arbeitsbereichen sind besonders von Vorteil.
 
Bewerbungen für die Fachrichtung Feuerwehr:
Für Bewerberinnen und Bewerber, die über eine Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr verfügen, gilt die besondere Altersgrenze nach § 115 Abs. 2 NBG (Vollendung des 62. Lebensjahres, mit anrechenbaren Zeiten Vollendung des 61. Lebensjahres); sie erhalten eine Stellenzulage nach Nr. 6 der Anlage 11 zu § 39 NBesG. 
 
Bewerbungen für die Fachrichtung Technische Dienste:
Voraussetzung für eine Einstellung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste, ist der erfolgreiche Abschluss eines für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachhochschulstudiums/ Bachelorstudiengangs wie insbesondere Rettungsingenieurwesen / Rescue Engineering, Sicherheitstechnik, Hazard Control, Sicherheit & Gefahrenabwehr, Security & Safety Engineering. Absolventinnen oder Absolventen (m/w/d) mit erfolgreichem Masterstudienabschluss werden nicht berücksichtigt.
 
Sofern die persönlichen oder fachlichen Voraussetzungen für eine Einstellung im Beamtenverhältnis (insb. erforderliche Praxiserfahrung) noch nicht erfüllt sind, kann auch eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis erfolgen.  
 
Zusätzliche Kenntnisse und Erfahrungen aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich Feuerwehr oder Rettungswesen wären vorteilhaft.
 
Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet eine Aufgabe mit intensivem maritimen Bezug und vielfältigen nationalen und internationalen Kontakten. Vorteilhaft sind daher gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
 
Erwartet werden eine selbstständige Aufgabenwahrnehmung, ein hohes Maß an analytischem Denken, die Fähigkeit zur methodischen Vorgehensweise sowie zum konzeptionellen Arbeiten, eine ausgeprägte Stressresistenz, Team- und eine gute Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachdisziplinen und Einrichtungen. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen runden das Anforderungsprofil ab.
 
Das MI sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen geben Sie bitte bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis. 
 
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zu ihrer personalführenden Stelle einschließlich einer Ansprechperson beizufügen. 
 
Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter http://www.mi.niedersachsen.de/download/134404.
 
Für die Übertragung des Dienstpostens ist es erforderlich, dass die nach beamtenrechtlichen Vorschriften vorgesehene Erprobungszeit von mindestens drei Monaten im Wege der Abordnung abgeleistet wird. Gleiches gilt für Beschäftigte, die sich bereits im Landesdienst befinden.
 
Als Ansprechpersonen stehen von der Leitung des Havariekommando, Herr Dr. Renner (030 / 185420 - 2400) und die Leiterin des Fachbereiches 4 des Havariekommando, Frau Blunk (030 / 185420 - 2440) sowie aus dem Personalreferat Frau Meissner (Tel.: 0511/ 120 – 6318) gern zur Verfügung.
 
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.03.2023 an das
Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Z 1, Lavesallee 6, 30169 Hannover.
Jetzt online bewerben

Informationen

Dienststellen:
  • Havariekommando 27472 Cuxhaven
Einstellungsdatum:
01.05.2023
Meldeaktenzeichen:
Z 1.21-03043.02 (34.HK2)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 12, E 11
Bewerbungsschluss:
28.03.2023
Stellenumfang:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
93910
Jetzt online bewerben