Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist an vier Standorten vertreten: In Bremerhaven, Verden, Stade und Lüneburg kümmern sich die Beschäftigten um alles, was für die langfristige Lebens- und Standortqualität unserer Region wichtig ist. Wir sind der zentrale Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgen dafür, dass das Geld genau da ankommt, wo es die Entwicklung unserer Region stärken kann.
Das ArL Lüneburg bildet an dem Dienstort Verden eine:n Verwaltungsfachangestellte:n aus. Während der dualen Berufsausbildung wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Der praktische Teil erfolgt jeweils in der Ausbildungsbehörde – inklusive Einblick in eine Kommunalbehörde (Fremdausbildung). Die theoretischen Kenntnisse werden am Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder sowie in der Berufsschule vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Bereichen einer Landes- oder Kommunalbehörde.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.
Drei Jahre
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVA-L BBiG:
Öffentlicher-Dienst.Info - TVA-L BBiGAuszubildende
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt für Auszubildende danach:
im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro und
im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro.
Aufstiegsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit sich zur/zum Verwaltungsfachwirt:in weiterbilden zu lassen oder den Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ zu absolvieren.
Interessiert?
Dann bewerbe dich gern über den unten stehenden Hinweis "jetzt online bewerben".
Bewerbungsschluss: 14.04.2023
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Eine sichere deutsche Sprachanwendung in Wort und Schrift mindestens der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens ist nachzuweisen.
Datenschutz:
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Übersendung deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehme bitte der Datenschutzerklärung des ArL Lüneburg unter:
https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf
Deine Ansprechperson für Fragen:
Frau Susanne Kracht
Telefon: +49 4231 808 141
Email: susanne.kracht@arl-lg.niedersachsen.de
Deine Ansprechperson zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Hassbecker
Telefon: +49 4231 808 156
elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de
Jetzt online bewerbenDas ArL Lüneburg bildet an dem Dienstort Verden eine:n Verwaltungsfachangestellte:n aus. Während der dualen Berufsausbildung wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Der praktische Teil erfolgt jeweils in der Ausbildungsbehörde – inklusive Einblick in eine Kommunalbehörde (Fremdausbildung). Die theoretischen Kenntnisse werden am Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder sowie in der Berufsschule vermittelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Bereichen einer Landes- oder Kommunalbehörde.
Zu deinen Aufgaben zählen u.a.
- die Erledigung von Verwaltungsaufgaben,
- die Bearbeitung von Vorgängen im Haushalts- und Rechnungswesen,
- das Planen und Organisieren von Arbeitsprozessen,
- die Bearbeitung von Personalangelegenheiten,
- die Erarbeitung von Sachverhalten unter Anwendung von Rechtsvorschriften,
- die Erledigung von Schriftverkehr und das Führen von Akten und
- je nach Bereich, der direkte Kontakt mit den Kunden.
- einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) mit mindestens befriedigender Note in Deutsch oder einen höheren Bildungsabschluss,
- Grundkenntnisse von MS Word und Excel,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise,
- ein gutes Textverständnis,
- Konzentrationsfähigkeit, Organisationstalent und Sorgfalt,
- Lust motiviert im Team zu arbeiten,
- Freude am Umgang mit Kunden und am Kommunizieren mit Menschen,
- Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen.
Drei Jahre
Vergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVA-L BBiG:
Öffentlicher-Dienst.Info - TVA-L BBiGAuszubildende
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt für Auszubildende danach:
im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro,
im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro und
im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro.
Aufstiegsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit sich zur/zum Verwaltungsfachwirt:in weiterbilden zu lassen oder den Bachelor-Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ zu absolvieren.
Interessiert?
Dann bewerbe dich gern über den unten stehenden Hinweis "jetzt online bewerben".
Bewerbungsschluss: 14.04.2023
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Eine sichere deutsche Sprachanwendung in Wort und Schrift mindestens der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens ist nachzuweisen.
Datenschutz:
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Übersendung deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden, dass deine Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehme bitte der Datenschutzerklärung des ArL Lüneburg unter:
https://www.arl-lg.niedersachsen.de/download/173515/Info_DSGVO.pdf
Deine Ansprechperson für Fragen:
Frau Susanne Kracht
Telefon: +49 4231 808 141
Email: susanne.kracht@arl-lg.niedersachsen.de
Deine Ansprechperson zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Hassbecker
Telefon: +49 4231 808 156
elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de
Informationen
Dienststellen:
- Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg 27283 Verden
Einstellungsdatum:
01.08.2023
Meldeaktenzeichen:
Ausbildung Verwaltung Verden 2023
Bewerbungsschluss:
14.04.2023
Stellenumfang:
1
Stellennummer
93466