Das Landesamt für Steuern stellt laufend für die Steuerverwaltung des Landes Niedersachsen
Juristinnen und Juristen (m/w/d)
mit der Befähigung zum Richteramt
als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d)
ein.
Die Tätigkeit in der Steuerverwaltung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem der 61 Finanzämter und dem Landesamt für Steuern mit seinen Abteilungen in Hannover und Oldenburg, die mit einem hohen Maß an Leitungs- und Führungsaufgaben verbunden sind.
In einem 15-monatigen Trainee-Programm werden Sie sowohl fachlich im Steuerrecht als auch im Bereich Personalführung auf Ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Während dieser Zeit werden Sie in einem Finanzamt ausgebildet und besuchen verschiedene Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie in Brühl und an der landeseigenen Steuerakademie in Bad Eilsen. Im Anschluss übernehmen Sie zu Beginn Ihrer Laufbahn in der Regel die Leitung eines Sachgebiets in einem Finanzamt. Dort gehört es neben der Fachaufsicht insbesondere zu Ihren Aufgaben, die Mitarbeiter so zu führen und zu unterstützen, dass die gestellten Aufgaben teamorientiert bewältigt werden können.
Wir suchen leistungsstarke und engagierte Juristinnen und Juristen mit
Die Auswahl unter den für eine Einstellung in die engere Wahl genommenen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt mehrmals im Jahr im Wege eines Assessment-Centers in Hannover. Die Einstellung erfolgt bedarfsorientiert und ganzjährig.
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Abteilung Zentrale Aufgaben
Waterloostraße 5
30169 Hannover
Sie können sich auch online im Karriereportal Niedersachsen (siehe Link am Ende des Textes) bewerben.
Als Ansprechperson steht Ihnen gerne Frau Limburg (Tel. 0511/101-2598) zur Verfügung. Weitergehende Informationen finden Sie auch auf unserer Website www.mit-sicherheit-karriere.de/juristen/.
Die niedersächsische Steuerverwaltung bietet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und neben flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch sichere Karrieremöglichkeiten.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Die Niedersächsische Steuerverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Männer ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besondere Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter
folgendem Link.
Jetzt online bewerbenJuristinnen und Juristen (m/w/d)
mit der Befähigung zum Richteramt
als Regierungsrätin oder Regierungsrat (m/w/d)
ein.
Die Tätigkeit in der Steuerverwaltung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem der 61 Finanzämter und dem Landesamt für Steuern mit seinen Abteilungen in Hannover und Oldenburg, die mit einem hohen Maß an Leitungs- und Führungsaufgaben verbunden sind.
In einem 15-monatigen Trainee-Programm werden Sie sowohl fachlich im Steuerrecht als auch im Bereich Personalführung auf Ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Während dieser Zeit werden Sie in einem Finanzamt ausgebildet und besuchen verschiedene Lehrgänge an der Bundesfinanzakademie in Brühl und an der landeseigenen Steuerakademie in Bad Eilsen. Im Anschluss übernehmen Sie zu Beginn Ihrer Laufbahn in der Regel die Leitung eines Sachgebiets in einem Finanzamt. Dort gehört es neben der Fachaufsicht insbesondere zu Ihren Aufgaben, die Mitarbeiter so zu führen und zu unterstützen, dass die gestellten Aufgaben teamorientiert bewältigt werden können.
Wir suchen leistungsstarke und engagierte Juristinnen und Juristen mit
- überdurchschnittlichen juristischen Kenntnissen (im ersten und zweiten Staatsexamen wird mindestens die Note „befriedigend“ vorausgesetzt)
- überzeugenden kommunikativen Fähigkeiten
- ausgeprägter sozialer Kompetenz
- besondere Organisationsfähigkeit
- Initiative und Bereitschaft Führungsverantwortung zu übernehmen
- Interesse am Steuerrecht und wirtschaftlichem Verständnis
- Flexibilität und gewisse regionale Mobilität in Niedersachsen
Die Auswahl unter den für eine Einstellung in die engere Wahl genommenen Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt mehrmals im Jahr im Wege eines Assessment-Centers in Hannover. Die Einstellung erfolgt bedarfsorientiert und ganzjährig.
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Abteilung Zentrale Aufgaben
Waterloostraße 5
30169 Hannover
Sie können sich auch online im Karriereportal Niedersachsen (siehe Link am Ende des Textes) bewerben.
Als Ansprechperson steht Ihnen gerne Frau Limburg (Tel. 0511/101-2598) zur Verfügung. Weitergehende Informationen finden Sie auch auf unserer Website www.mit-sicherheit-karriere.de/juristen/.
Die niedersächsische Steuerverwaltung bietet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung und neben flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch sichere Karrieremöglichkeiten.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Die Niedersächsische Steuerverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Männer ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besondere Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter
folgendem Link.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
P 1330 - Allg. - Z 213
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 13(LG2,2.E)
Bewerbungsschluss:
31.12.2023
Stellenumfang:
1
Plätze:
3
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
92802