Informations sur les métiers

Bergvermessungsreferendarin / Bergvermessungsreferendar (m/w/d)

– Messen und Planen

Das zweijährige Referendariat, der sogenannte Vorbereitungsdienst, ist in verschiedene Ausbildungsabschnitte unterteilt. 12 Monate sind Sie im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie tätig. Mindestens fünf Monate arbeiten Sie direkt bei einem Bergwerksunternehmen. In der restlichen Ausbildungszeit lernen Sie verschiedene Landesämter und Behörden kennen. Der Vorbereitungsdienst endet mit der Zweiten Großen Staatsprüfung. Während des Referendariats werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen. Der Vorbereitungsdienst ist Voraussetzung für eine Tätigkeit der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt bei der Bergbehörde und für die Tätigkeit als anerkannter Markscheider/Markscheiderin nach dem Bundesberggesetz.

 

Typische Aufgaben: Bergvermessungsreferendarinnen und Bergvermessungsreferendare (Markscheider) bei der Bergbehörde

  • anerkennen und beaufsichtigen die Markscheider und andere anerkannte Personen
  • führen das Berechtsamsbuchs und die Berechtsamskarte als behördliche Übersicht der nach Bundesberggesetz (BBergG) verliehenen oder aufrechterhaltenen Bergbauberechtigungen
  • prüfen Risswerke und bewahren diese
  • führen Einsichtnahmen in rissliche Unterlagen durch
  • stellen graphischer bergbaubezogener Fachdaten im Geoinformationssystem des LBEG bereit
  • fertigen bergbehördlicher Fachkarten an und kümmern sich um Nachtragungen
  • bearbeiten Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange (in Zusammenarbeit mit anderen Referaten des LBEG)
  • wirken mit bei der Erarbeitung markscheiderischer Vorschriften und Normen.

Les faits

Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie
  • ein Hochschulstudium des Markscheidewesens oder einer ähnlich geeigneten technischen Studienrichtung mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossen haben.
  • verantwortungsbewusst und teamfähig sind.
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und örtliche Flexibilität mitbringen
Dauer des Vorbereitungsdienstes

Zwei Jahre an verschiedenen Standorten, wobei eine zweimonatige Hausarbeit am Ende der Ausbildung integriert ist.

Höhe der Vergütung (brutto)*

2.893,26 Euro inkl. 70% Sonderzuschlag

 

*zur Orientierung

Mots clés / balises

Leitung
Technik
Recht

Offre d’emploi

Il n'y a actuellement aucune offre en cours. Utilisez la newsletter pour être informé des nouveaux appels d'offres.

Ausbildungsbehörden

No matching entries found.