


Job info
Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
– an der Schnittstelle von Informatik und betrieblichen Abläufen
Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bildet dich zur Spezialistin / zum Spezialisten aus. Mit einem breiten Fachspektrum der Informatik und entsprechender Fachvertiefung ist der Studiengang von der Zielsetzung geprägt, dich auf wechselnde Anforderungen im IT-Arbeitsmarkt vorzubereiten. Da heutzutage alle Funktionsbereiche eines Betriebes durch moderne informationsverarbeitende Technologien unterstützt, kontrolliert und weiterentwickelt werden, werden Wirtschaftsinformatiker/innen benötigt, die diese Technologien planen, realisieren und administrieren.
Typische Aufgaben: Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker
- konzipieren neue IT-Systeme und führen diese ein
- stellen den reibungslosen Betrieb von Hard- und Software sicher
- erstellen Anforderungsanalysen
- analysieren Kundenwünsche und entwickeln Lösungsvorschläge
- beraten interne und externe Kunden bei der Konzeption geeigneter IT-Lösungen
- sind verantwortlich für Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung der Informationssicherheit
- entwerfen und konzipieren Informationssysteme
Facts
- mindestens die Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von 2,9 oder bei einem niedrigeren Notendurchschnitt berufsbezogene praktische Erfahrungen besitzt
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorweisen kannst
- über ausgeprägtes technisches Verständnis verfügst
- aufgeschlossen gegenüber der sich rasant entwickelnden IT-Welt bist
- ein gutes analytisches Denkvermögen besitzt und teamfähig bist
3 Jahre (6 Semester)
Theoriequartale in Kooperation mit der HSW Hameln
Praxisquartale in den Bereichen IT-Systemtechnik, IT-Sicherheit, IT-Organisation und Programmierung
Unterhaltsbeihilfe zwischen 1.100,- € und 1.400,- €* (je nach Studienjahr und Studienleistung)
Übernahme der Studiengebühren*zur Orientierung