Die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen nehmen Aufgaben im Arbeits-, Umwelt und Verbraucherschutz wahr. Unsere Ziele sind:
Ihre Aufgaben:
Vorausgesetzt werden:
Die Bewerberin / der Bewerber sollte über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsfreude, Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen. Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit werden im besonderen Maße erwartet.
Die Aufsichtstätigkeit findet zum überwiegenden Teil im Außendienst statt und bedingt die persönliche Kontrolle von Arbeiten in großen Höhen (bis ca. 30m), in engen Räumen, auf Gerüsten, Leitern und in unebenem Gelände, gegebenenfalls auch unter Atemschutz in entsprechender Schutzkleidung. Gutes Seh- und Hörvermögen ist dabei ein wichtiger Aspekt. Die körperlichen Voraussetzungen der Aufsichtsperson sind hierfür zwingend erforderlich, ebenso eine Fahrerlaubnis der Klasse B für die Ausübung des Außendienstes. Die Bereit-schaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
Neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Sie zum Jahresende eine Sonderzahlung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zu den allgemeinen sozialen Sicherungssystemen eine Zusatzversorgung (VBL) als Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, sind selbstverständlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich fortzubilden.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe, wie z.B. längere Dienstreisen, auch ganztägig tätig zu sein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewer-bung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.
Für Rückfragen stehen zum Aufgabengebiet Frau Würzberg (Telefon 0531/35476-190) und zu dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Schmidt (Telefon 0531/35476-165) zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu den Aufgaben der Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen finden Sie unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.
Datenschutz:
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung:
http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenaus-schreibungen/
Jetzt online bewerben- der Schutz der Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren bei ihrer beruflichen Tätigkeit in den Betrieben und Verwaltungen,
- der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädlichen Beeinträchtigungen wie Luftverunreinigungen, Lärm, Gerüchen sowie
- der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher
Ihre Aufgaben:
- Baustellenkontrollen (Aufsicht) sowie Beratung aller Baubeteiligten während der Planungs- und Ausführungsphasen.
Die Aufsichtstätigkeit umfasst:
- vollumfängliche eigenverantwortliche Überwachung des Arbeitsschutzes auf Baustellen
- Überwachung von Arbeiten mit Gefahrstoffen, insbesondere mit asbesthaltigen Materialien (Abbruch, Sanierung, Instandsetzung)
- im Rahmen der Baustellenkontrollen regelmäßig eigenverantwortliche Verfolgung von Verstößen einschließlich notwendiger Verwaltungsmaßnahmen durch Anordnungen und Untersagungsverfügungen
- Bearbeitung von Beschwerden bezüglich Baustellen und dem Umgang mit Asbest
- Überwachung von Betrieben des Bauhaupt- und Baunebengewerbes und des Großhandels mit Holz/Metall
Vorausgesetzt werden:
- ein Abschluss als Meister oder als staatlich anerkannter Techniker aus dem Bereich des Bauhaupt- oder Baunebengewerbes
- baufachliche und arbeitsschutzfachliche Kenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften des Arbeitsschutzes
- Erfahrung als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) auf Baustellen
- Sachkunde entsprechend TRGS 519
- Kenntnisse und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
Die Bewerberin / der Bewerber sollte über Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsfreude, Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügen. Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit werden im besonderen Maße erwartet.
Die Aufsichtstätigkeit findet zum überwiegenden Teil im Außendienst statt und bedingt die persönliche Kontrolle von Arbeiten in großen Höhen (bis ca. 30m), in engen Räumen, auf Gerüsten, Leitern und in unebenem Gelände, gegebenenfalls auch unter Atemschutz in entsprechender Schutzkleidung. Gutes Seh- und Hörvermögen ist dabei ein wichtiger Aspekt. Die körperlichen Voraussetzungen der Aufsichtsperson sind hierfür zwingend erforderlich, ebenso eine Fahrerlaubnis der Klasse B für die Ausübung des Außendienstes. Die Bereit-schaft, den privaten Pkw für Dienstfahrten zu nutzen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
Neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erhalten Sie zum Jahresende eine Sonderzahlung.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zu den allgemeinen sozialen Sicherungssystemen eine Zusatzversorgung (VBL) als Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, sind selbstverständlich. Wir bieten die Möglichkeit, sich fortzubilden.
Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i.S.d. Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe, wie z.B. längere Dienstreisen, auch ganztägig tätig zu sein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Rechte bereits in Ihrer Bewer-bung auf eine Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei.
Für Rückfragen stehen zum Aufgabengebiet Frau Würzberg (Telefon 0531/35476-190) und zu dienstrechtlichen Angelegenheiten Frau Schmidt (Telefon 0531/35476-165) zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu den Aufgaben der Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter in Niedersachsen finden Sie unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de.
Datenschutz:
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung:
http://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/wir_ueber_uns_aktuelles_lokal/stellenaus-schreibungen/
Informationen
Einstellungsdatum:
22.05.2025
Meldeaktenzeichen:
Smi/03041
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
23.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109129