Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Unsere zentralen Aufgaben:

  • Insel- und Küstenschutz; Planung, Bau und Unterhaltung von Anlagen wie Deichen und Sperrwerken zum Schutz der Inseln und der Küste vor Sturmfluten
  • Hochwasserschutz; u. a. Betrieb der Hochwasservorhersagezentrale, Überwachung von Talsperren und Schutzbauwerken sowie Beratung bei der Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Schutz von Grund- und Oberflächengewässern
  • Sturmflutwarndienst
  • Bau und Betrieb von Anlagen, z. B. Emssperrwerk, Talsperre Thülsfeld, oder Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
  • Fachbehörde für Naturschutz, u. a. Arten- und Biotopschutz, Koordination von Maßnahmen in europäischen Schutzgebieten wie Natura2000
  • Strahlenschutz – u. a. Überwachung kerntechnischer Anlagen
  • Zuständige Behörde für wasser- und deichrechtliche Entscheidungen/Genehmigungen
  • Forschungsprojekte u. a. zu Klimafolgen
  • Untersuchung der morphologischen Veränderungen des Küstengebietes
Der NLWKN als Arbeitgeber

Wir bieten

  • einen krisensicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatz (seit 2016 zertifiziert durch audit berufundfamilie)
  • Arbeitszeit 38,5 Stunden/Woche (Beschäftige), 40 Stunden/Woche (Beamte)
  • Möglichkeit von mobilem Arbeiten/ Telearbeit i. R. der aktuellen Dienstvereinbarung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung zum Jahresende (bei Beschäftigten) sowie betriebliche Altersversorgung (VBL) 
  • ein strukturiertes Onboarding
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Darüber hinaus finden Sie bei uns vielfältige Angebote: 

  • fachliche und überfachliche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterqualifizierung
  • Ausbildungen
  • Stipendien
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
  • Führungskräfteentwicklungsprogramm
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
Die Sozialen Medien

Einblicke in unsere Arbeit finden Sie auf

Unsere Betriebsstellen

Mit elf Betriebsstellen an insgesamt 14 über das ganze Land verteilten Standorten stellen wir unsere Aufgabenerledigung in ganz Niedersachsen sicher.

Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenangeboten

Praktika beim NLWKN

Sie möchten ein Schülerpraktikum, freiwilliges Praktikum oder gar ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihres Studiums in einem unserer spannenden Aufgabenbereiche absolvieren? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe von Praktikumszeitraum und gewünschtem Einsatzgebiet an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung.dir@nlwkn.niedersachsen.de

Der kurze Draht zu uns

Sie haben Fragen zu Ausbildungen, Stipendien, Weiterbildungen oder Praktika? Das Team Personalgewinnung und -entwicklung hat die Antworten oder weiß, wer sie hat :-) Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben an bewerbung.dir@nlwkn.niedersachsen.de.

Andre Betten
04931 947-196
Imke Johannsen
04931 947-243
Simone Doden
04931 947-290

Auszeichnungen

DER ZUKUNFT VERPFLICHTET: Einblicke in die Arbeit des NLWKN

Soziale Medien 

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Plattformen und unserer Homepage