Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d)
im Referat 51 (Frühkindliche Bildung, Qualitätsentwicklung und Qualifizierung)
zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Der Arbeitsplatzinhaberin/dem Arbeitsplatzinhaber obliegen dabei insbesondere die Aufgaben:
Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtung Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft, sowie über mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung verfügen.
Bewerbende sollten Kenntnisse zur fachlichen Anwendung und Umsetzung von Regelungen im Rechtskreis des SGB VIII, einschließlich ihrer Konkretisierungen im Landesrecht sowie zu den Zuständigkeiten für die Wahrnehmung von Aufgaben der Kindertagesbetreuung auf Landesebene vorweisen können. Neben fundierten kindheitspädagogischen Fachkenntnissen sind außerdem vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet von Projektmanagement und/oder öffentlicher Verwaltung, einschließlich der Bewirtschaftung von Mitteln und der Vergabe von Aufträgen von Vorteil.
Gesucht wird eine weitsichtige Persönlichkeit, die in besonders ausgeprägtem Maße zum analytischen, strategischen und konzeptionellen Denken sowie zu eigenverantwortlicher Arbeit in der Lage ist. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, sich komplexe Sachverhalte zu erschließen, diese auch unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven zu bewerten sowie in Wort und Schrift darstellen und vermitteln zu können. Vorausgesetzt werden ferner ausgeprägte Kompetenzen für Kommunikation, Teamarbeit und internationale Kooperationen, einschließlich guter Kenntnisse der englischen Sprache. Erwartet werden eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität sowie eine ausgeprägte Genderkompetenz.
Der Arbeitsplatz ist nur bei einer geringfügigen Stundenreduzierung teilzeitgeeignet und mindestens im Umfang von 30 Stunden wahrzunehmen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Bewerben können Sie sich bis zum 24.04.2025 direkt online über das Karriereportal mit dem Link am Ende des Textes.
Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Ablichtungen Ihrer Abschlusszeugnisse (Studium, Berufsausbildung, Vorbereitungsdienst) sowie ggf. weitere Nachweise in einem PDF- oder hilfsweise JPG-Format. Bewerberinnen und Bewerber, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden zudem gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten beizufügen. Wenn Sie im Onlinebewerbungsmodul in dem Feld „Weitere Kenntnisse“ Ihren beruflichen Werdegang samt Ausbildung in kurzer tabellarischer Form einfügen, können Sie zu einer Beschleunigung des Verfahrens beitragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtlicher Schriftverkehr im Bewerbungsverfahren inklusive der Zu- und Absagen ausschließlich auf elektronischem Weg erfolgt. Die Unterrichtung Ihrer oder Ihres Dienstvorgesetzten sollte in eigener Verantwortlichkeit parallel erfolgen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter:
https://t1p.de/MK-Datenschutz
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Lütke-Entrup, Tel.: 0511 120-7333, E-Mail: Monika-Luetke-Entrup@mk.niedersachsen.de, zur Verfügung.
Jetzt online bewerbeneiner Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d)
im Referat 51 (Frühkindliche Bildung, Qualitätsentwicklung und Qualifizierung)
zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.
Der Arbeitsplatzinhaberin/dem Arbeitsplatzinhaber obliegen dabei insbesondere die Aufgaben:
- Weiterentwicklung des Bildungsauftrags und der Anforderungen an die Umsetzung des Bildungsauftrags für Kindertagesbetreuung, einschließlich Curriculumentwicklung in Stärkung der Vermittlung von Basiskompetenzen,
- Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zur Stärkung von pädagogischer Prozessqualität in der elementaren Bildung und im Übergang in den Primarbereich, einschließlich der Zusammenarbeit mit Experten und Expertinnen aus anderen Ländern und internationalen Organisationen wie UNICEF und OECD,
- Bearbeitung von Angelegenheiten der Fachberatung für Kindertagesbetreuung, einschließlich Qualifizierung und Qualitätsentwicklung,
- Weiterentwicklung der Aufsicht und Beratung von Trägern,
- Bearbeitung der Angelegenheiten des Berufszugangs, einschließlich der Fachaufsicht über den Fachbereich II des Landesjugendamtes,
- Weiterentwicklung von integrativer und inklusiver Bildung und Erziehung in der Kindertagesbetreuung,
- Bearbeitung von fachlichen Angelegenheiten der Rechtsentwicklung im Aufgabenbereich,
- Fachliche Konzeption von Förderprogrammen und Durchführung von Vergabeverfahren.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtung Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft, sowie über mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung verfügen.
Bewerbende sollten Kenntnisse zur fachlichen Anwendung und Umsetzung von Regelungen im Rechtskreis des SGB VIII, einschließlich ihrer Konkretisierungen im Landesrecht sowie zu den Zuständigkeiten für die Wahrnehmung von Aufgaben der Kindertagesbetreuung auf Landesebene vorweisen können. Neben fundierten kindheitspädagogischen Fachkenntnissen sind außerdem vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet von Projektmanagement und/oder öffentlicher Verwaltung, einschließlich der Bewirtschaftung von Mitteln und der Vergabe von Aufträgen von Vorteil.
Gesucht wird eine weitsichtige Persönlichkeit, die in besonders ausgeprägtem Maße zum analytischen, strategischen und konzeptionellen Denken sowie zu eigenverantwortlicher Arbeit in der Lage ist. Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, sich komplexe Sachverhalte zu erschließen, diese auch unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven zu bewerten sowie in Wort und Schrift darstellen und vermitteln zu können. Vorausgesetzt werden ferner ausgeprägte Kompetenzen für Kommunikation, Teamarbeit und internationale Kooperationen, einschließlich guter Kenntnisse der englischen Sprache. Erwartet werden eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität sowie eine ausgeprägte Genderkompetenz.
Der Arbeitsplatz ist nur bei einer geringfügigen Stundenreduzierung teilzeitgeeignet und mindestens im Umfang von 30 Stunden wahrzunehmen.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
Bewerben können Sie sich bis zum 24.04.2025 direkt online über das Karriereportal mit dem Link am Ende des Textes.
Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Ablichtungen Ihrer Abschlusszeugnisse (Studium, Berufsausbildung, Vorbereitungsdienst) sowie ggf. weitere Nachweise in einem PDF- oder hilfsweise JPG-Format. Bewerberinnen und Bewerber, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden zudem gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten beizufügen. Wenn Sie im Onlinebewerbungsmodul in dem Feld „Weitere Kenntnisse“ Ihren beruflichen Werdegang samt Ausbildung in kurzer tabellarischer Form einfügen, können Sie zu einer Beschleunigung des Verfahrens beitragen.
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtlicher Schriftverkehr im Bewerbungsverfahren inklusive der Zu- und Absagen ausschließlich auf elektronischem Weg erfolgt. Die Unterrichtung Ihrer oder Ihres Dienstvorgesetzten sollte in eigener Verantwortlichkeit parallel erfolgen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter:
https://t1p.de/MK-Datenschutz
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Lütke-Entrup, Tel.: 0511 120-7333, E-Mail: Monika-Luetke-Entrup@mk.niedersachsen.de, zur Verfügung.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.1-03 041/3 (10/2025/51)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 14
Bewerbungsschluss:
24.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108588