An der Hochschule Hannover ist im Dezernat 2 - Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Energiemanager*in (m/w/d)
(Kennziffer 1029-2025) - Entgeltgruppe 12 TV-L -
in Vollzeit 39,8 Stunden (Anteil 100%) unbefristet zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Das Dezernat Gebäudemanagement ist zuständig für sämtliche Angelegenheiten „rund um Gebäude und Flächen“ der Hochschule Hannover, und ist in die Teams / Bereiche Liegenschaftsmanagement, Flächenmanagement, Betriebstechnik, Kaufmännisches Gebäudemanagement, Innerer Dienst und Baumanagement untergliedert.
Das Energiemanagement ist eine neu zu etablierende Position, die im Dezernat 2 – Gebäudemanagement angesiedelt ist, und wie alle anderen Bereiche eng mit den anderen Organisationseinheiten, Fakultäten und Stabsstellen der Hochschule zusammenarbeitet.
Das erwartet Sie:
- Einführung und Betrieb eines Energiemanagementsystems (EMS); Bestandsaufnahme GLT und Mess- und Energiedaten, Durchführung einer Anforderungsanalyse und Konzeption des EMS, Konzepte für Einführungsphase und Fortschreibung entwickeln, Randbedingungen und Anforderungskatalog für EMS erstellen und bewerten, Inbetriebnahme und Parametrierung des EMS und regelmäßige Überwachung und Optimierung der Prozesse und Systeme
- Energieanalyse und Optimierung; Analyse des Gebäude- und Anlagenbestands sowie Identifikation von Einsparpotentialen, Erstellen von Konzepten für Anlagenoptimierung, Gebäudeautomation und Energieeinsparung, Energetische Bewertung und Optimierung von Neubauten, Sanierungen und Bestandsgebäuden
- Projektmanagement und Umsetzung; Monitoring von Verbrauchs-, Kosten und Co2-Einsparung, Steuerung, Koordination und Überwachung von Projekten zur Energieeinsparung und Energieerzeugung, Erstellen von Intracting-Vereinbarungen zur Finanzierung der Maßnahmen
- Controlling und Berichtswesen; Energiecontrolling und Erstellung regelmäßiger Energieberichte, Entwicklung und Pflege von Kennzahlen und dynamischen Daten zur Bewertung von Energieeinsparmaßnahmen
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Ing. (FH)/ BA) der Fachrichtung Ingenieurwesen bzw. Wirtschafts-Ingenieurwesen, Versorgungstechnik, Gebäude-, Anlagen-, Energietechnik, Energiemanagement oder vergleichbar
- Fundiertes Wissen in den Bereichen Gebäudetechnik, Anlagenoptimierung und erneuerbare Energien
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Moderationskompetenz
- Gender- und Diversitätskompetenzen
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Berufserfahrung im Bereich Energiemanagement (ISO 50001), Messtechnik, Energieeffizienzstandards, Energiebeschaffung und Energieerzeugung
- Erfahrungen im Projektmanagement
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
- Mensen an allen Standorten,
- aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport)
- vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Niedersachsen
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Kupsch per E-Mail unter heiko.kupsch@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Zöllner per E-Mail unter andrea.zoellner@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-7511 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 03.06.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter
karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Kupsch per E-Mail unter heiko.kupsch@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Zöllner per E-Mail unter andrea.zoellner@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-7511 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 03.06.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter
karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 12
Bewerbungsschluss:
03.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109449