Im heilpädagogischen Sonderkindergarten Hören des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZH) Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz im
übergreifenden Fachdienst (m/w/d) zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist unbefristet und umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 28,875 Stunden.
Das sind wir:
Das LBZH in Trägerschaft des Landes Niedersachsen erbringt als überregionales Kompetenzzentrum Bildungsleistungen zur Frühförderung, Beschulung sowie Erziehung und Betreuung von Kindern sowie Schülern und Schülerinnen mit Hörschädigungen.
Neben der Förderschule Hören sowie dem Schülerinternat als ergänzendem Wohnangebot, ist der heilpädagogische Sonderkindergarten Hören integraler Bestandteil des LBZH.
In unserem Zentrum für Beratung, Inklusion und Teilhabe (BIT) werden Angebote zur pädagogisch-audiologischen Beratung, Diagnostik, Erprobung und Begutachtung sowie interne und externe Fördermaßnahmen für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, Eltern oder Personensorgeberechtigte vorgehalten.
Ihre Aufgaben:
Zur Wahrung Ihrer Interessen gemäß der Schwerbehindertenrichtlinien bitten wir eine Schwerbehinderung in den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Gleichentwicklung von Männern und Frauen insbesondere in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern daher besonders begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bestehend mindestens aus einem aussagekräftigem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf sowie Ihrer Abschlusszeugnisse über Ihre berufliche Qualifikation und ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 21.03.2025 an:
Frau Christiane van Lohuizen
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
Oder per E-Mail an: Poststelle@LBZH-BS.Niedersachsen.de
Weiterführende Informationen für Bewerber und Bewerberinnen:
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Homepage: https://www.lbzh-bs.niedersachsen.de/
übergreifenden Fachdienst (m/w/d) zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist unbefristet und umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 28,875 Stunden.
Das sind wir:
Das LBZH in Trägerschaft des Landes Niedersachsen erbringt als überregionales Kompetenzzentrum Bildungsleistungen zur Frühförderung, Beschulung sowie Erziehung und Betreuung von Kindern sowie Schülern und Schülerinnen mit Hörschädigungen.
Neben der Förderschule Hören sowie dem Schülerinternat als ergänzendem Wohnangebot, ist der heilpädagogische Sonderkindergarten Hören integraler Bestandteil des LBZH.
In unserem Zentrum für Beratung, Inklusion und Teilhabe (BIT) werden Angebote zur pädagogisch-audiologischen Beratung, Diagnostik, Erprobung und Begutachtung sowie interne und externe Fördermaßnahmen für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, Eltern oder Personensorgeberechtigte vorgehalten.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlichkeit für den übergreifenden Fachdienst in unserem Kindergarten
- Begleitung und Förderung der Kinder auf ihrem besonderen Entwicklungsweg
- Planung und Durchführung des Sportangebots
- Einzel- und Gruppenförderung in den Bereichen Gleichgewicht, Raumwahrnehmung, Körperkoordination, Körperschema, Visuomotorik, Feinmotorik, Tiefenwahrnehmung, Ausdauer und Konzentration
- Vorschulförderung
- Diagnostik unter Heranziehung aktueller Testverfahren
- Mitarbeit an Förderplänen
- Arbeiten im interdisziplinären Team mit Erzieherinnen, Logopädinnen, Hörgeschädigtenpädagoginnen sowie den Fachkräften aus anderen Bereichen des LBZH Braunschweig
- Zusammenarbeit mit den Eltern und externen Kooperationspartnern
- Sie haben eine staatlich anerkannte Ausbildung im Bereich Ergotherapie, Heilpädagogik oder Motopädie
- Sie sind neugierig auf den sonderpädagogischen Bereich
- Sie interessieren sich für die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder, begleiten sie und unterstützen sie dabei
- Sie arbeiten selbstständig, sind flexibel und offen für neue Ideen
- Sie besitzen eine hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Sie sind bereit sich auf die besonderen kommunikativen Bedürfnisse von Kindern mit einer Hörbeeinträchtigung einzustellen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine Eingruppierung nach Tarifvertrag des Landes Niedersachsen (TVL – EGr.9a)
- Eine Kernarbeitszeit von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Gebärdensprachkurs
Zur Wahrung Ihrer Interessen gemäß der Schwerbehindertenrichtlinien bitten wir eine Schwerbehinderung in den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Gleichentwicklung von Männern und Frauen insbesondere in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes werden Bewerbungen von Männern daher besonders begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bestehend mindestens aus einem aussagekräftigem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf sowie Ihrer Abschlusszeugnisse über Ihre berufliche Qualifikation und ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 21.03.2025 an:
Frau Christiane van Lohuizen
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
Oder per E-Mail an: Poststelle@LBZH-BS.Niedersachsen.de
Weiterführende Informationen für Bewerber und Bewerberinnen:
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden, finden Sie auf unserer Homepage: https://www.lbzh-bs.niedersachsen.de/
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
21.03.2025
Stellenumfang:
0,75
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107462