Stellenausschreibung
Im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A14 Niedersächsische Besoldungsordnung (NBesO) für die
Funktionsstelle „Deutsch und Fremdsprachen“
Im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten der Besoldungsgruppe A14 Niedersächsische Besoldungsordnung (NBesO) für die
Funktionsstelle „Deutsch und Fremdsprachen“
im Bereich der Abteilung Förderschule Hören zu besetzen.
Bewerben können sich Lehrkräfte (m/w/d), die die Lehrbefähigung für das besondere Lehramt an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Hören in den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte gemäß §11 Niedersächsische Laufbahnverordnung (NLVO-Bildung) erworben haben.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über eine Lehrbefähigung in mindestens einem dem Funktionsbereich zuzuordnenden Unterrichtsfach verfügen.
Eine Ernennung zur Oberstudienrätin bzw. zum Oberstudienrat kann erst erfolgen, wenn die beamtenrechtlichen und personalwirtschaftlichen Voraussetzungen vorliegen. Eine bewertungsgerechte Planstelle A 14 steht zur Verfügung.
Der bzw. dem Inhaber/in der Funktionsstelle obliegen im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Überregionale Zusammenarbeit mit Regelschulen und anderen LBZH
- Mitwirkung beim Qualitätsmanagement (z.B. Koordination der Bewertungsmaßstäbe für Schulleistungen und Weiterentwicklung didaktischer und methodischer Konzeptionen der in der Funktionsstelle angesiedelten Fächer
- Koordination und kontinuierliche Weiterschreibung der schuleigenen Lehrpläne für Deutsch und Englisch unter Beachtung der rechtlichen Grundlagen und fachspezifischen Vorgaben des Kerncurriculums vor dem Hintergrund interner und externer Evaluation
- Organisation und Koordination des Unterrichts der Unterrichtsplanung in Bezug auf die in der Funktionsstelle angesiedelten Fächer
- Vorbereitung, Einberufung und Leitung der Fachkonferenzen Deutsch und Fremdsprachen
- Beschaffung und Verwaltung der zu den Fächern gehörenden digitalen Medien und Apps
- Beratung und Fortbildung der Lehrkräfte in Bezug auf digitale Medien und Apps in den dazugehörigen Fächern
- Beratung und Fortbildung der Lehrkräfte des LBZH im Umgang mit Hilfsmitteln im Bereich Laut-, Schrift und Gebärdensprache
- Fachspezifische Mitwirkung bei Fortbildungen für Regelschullehrkräfte (Zusammenarbeit mit dem Mobilen Dienst)
- Berücksichtigung der Deutschen Gebärdensprache in allen Aspekten als Unterrichts-, Mutter,- und Fremdsprache
- Koordinierung der Lehrerfort- und -weiterbildung bezüglich des Fremdsprachenunterrichts sowie die Betreuung neuer Lehrkräfte und LehramtsanwärterInnen
- Beratung Erziehungsberechtigter in Bezug auf die Fächer Deutsch und Englisch
- Initiierung und Förderung der genannten Fächer bei (außer-) schulischen (z.B. Teilnahme an Wettbewerben, Projekte, Nutzung außerschulischer Lernorte, Zusammenarbeit mit der Universität,etc.)
- Verwaltung, Pflege und Überprüfung der Brauchbarkeit von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien sowie Initiierung der Einführung von Unterrichtswerken und sonstigen fachspezifischen Materialien
- Koordinierung der Ergänzungs- und Bestandserweiterung der Lehr- und Lernmittel und Arbeitsmaterialien der Fächer Deutsch und Englisch
- Koordinierung der Prüfungen in den Fächern Deutsch und Fremdsprachen
- Vertretung der Belange der Funktionsstelle bzw. der Fächer gegenüber allen Gremien des LBZH
- Verantwortlichkeit der Außenkontakte sowie die Außendarstellung des Funktions-bereiches bei Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
Adaption zentraler Arbeiten (Abschlussarbeiten und VERA) für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Englisch in Zusammenarbeit mit den anderen LBZH, der Landesschulbehörde und dem Kultusministerium
- Beratung und Diagnostik im Bereich des Nachteilsausgleichs LRS in Zusammenarbeit mit der/dem Verantwortlichen des Fachbereiches Diagnostik
- LRS-Förderung für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler (Konzept, Fortbildung, Planung und Durchführung)
- Beratung der Lehrkräfte in Bezug auf den Nachteilsausgleich Hören
- Kenntnisse über aktuelle methodisch-didaktische Unterrichtskonzepte in Bezug auf die Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch und DGS.
- Kenntnisse über aktuelle Konzepte, Verfahren und Instrumente zur Qualitätsentwicklung von Unterricht und Schule sowie Kompetenzen in Bezug auf deren Einsatz
- Kenntnisse über die Anwendung der genutzten fächerspezifischen Materialien, Lernapps und -programme
Der Dienstposten verlangt einen hohen Zeitaufwand, der auch über die normale Dienstzeit hinausgehen kann. Die Lehrkraft muss daher bereit sein, eine überdurchschnittliche Einsatzfreude zu erbringen. Der Dienstposten ist daher nur mit Einschränkungen teilzeitgeeignet.
Eine spätere Änderung der Aufgaben bzw. ein späterer Wechsel der Funktionsstelle bleibt im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Landesbildungszentren vorbehalten.
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der eigenen Einrichtung abzubilden. Das LBZH bekennt sich daher zur Vielfalt im Arbeitsumfeld und ist bestrebt, eine offene Unternehmenskultur zu schaffen, die Menschen unabhängig von Alter, ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, religiöser Überzeugung oder einer Schwerbehinderung gleiche Chancen bietet.
Zur Wahrung Ihrer Interessen gemäß der Schwerbehindertenrichtlinien bitten wir eine Schwer-behinderung in den Bewerbungsunterlagen zu dokumentieren.
Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Gleichentwicklung von Männern und Frauen insbesondere in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen von Männern werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, einem Lebenslauf sowie den Abschlusszeugnissen über Ihre schulische und berufliche Qualifikation und ggf. Arbeitszeugnissen.
Bei Bewerbungen von Personen anderer Schulen aus dem öffentlichen Dienst, übersenden Sie bitte zusätzlich eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte inkl. Kontaktdaten Ihrer Personalstelle
bis zum 30.05.2025 an:
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Frau Christiane van Lohuizen
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Frau Christiane van Lohuizen
Charlottenhöhe 44
38124 Braunschweig
oder gern auch als E-Mail mit pdf-Anhang an:
Poststelle@LBZH-BS.Niedersachsen.de
Poststelle@LBZH-BS.Niedersachsen.de
Weiterführende Informationen für Bewerber und Bewerberinnen:
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen für die Verarbeitung von personen-bezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte unserem Internetauftritt.
(https://www.lbzh-bs.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/stellenausschreibungen/stellenausschreibungen-165875.html)
Informationen
Einstellungsdatum:
24.05.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14
Bewerbungsschluss:
30.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109200