Im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
Hausmeisterin/Hausmeisters (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std.) befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Die LBZH sind soziale Einrichtungen mit Schulen im Sinne des Niedersächsischen Schulgesetzes und erbringen als überregionale Förderzentren Leistungen zur Frühförderung, Beschulung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation gehörloser, schwerhöriger und auditiv verarbeitungs- und wahrnehmungsgestörter Kinder sowie Schülerinnen und Schüler.
Wir sind ein attraktiver Arbeitsgeber
Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem Handwerksberuf. Zudem sind gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
Neben der fachlichen Qualifikation wird ein besonderes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität sowie Organisations-, Kommunikations- und Teamfreudigkeit erwartet.
Die Hauptaufgabe dieses Arbeitsplatzes wird der umfangreiche Spüldienst in den verschiedenen Gebäuden der Einrichtung sein.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit einem Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 21.04.2025 an das:
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Lerigauweg 39
26131 Oldenburg
oder per E-Mail an: Personalsachbearbeitung@LBZH-OL.Niedersachsen.de
Nähere Auskünfte zur Stelle und zum Aufgabengebiet erteilt Lars Deeken, erreichbar unter der Telefonnummer 0441-9505 421 oder unter der E-Mail-Adresse
Lars.Deeken@LBZH-OL.Niedersachsen.de
Zum Abbau der Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen begrüßt.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung ist zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
Weitere Informationen für Bewerber und Bewerberinnen:
Hausmeisterin/Hausmeisters (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Std.) befristet für 2 Jahre zu besetzen.
Die LBZH sind soziale Einrichtungen mit Schulen im Sinne des Niedersächsischen Schulgesetzes und erbringen als überregionale Förderzentren Leistungen zur Frühförderung, Beschulung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation gehörloser, schwerhöriger und auditiv verarbeitungs- und wahrnehmungsgestörter Kinder sowie Schülerinnen und Schüler.
Wir sind ein attraktiver Arbeitsgeber
- Das Beschäftigungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Jahressonderzahlung Ende November
- Tariflich geregelter Anspruch auf Erholungsurlaub 30 Tage
- Zusätzliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Möglichkeit, angefallene Überstunden durch Freizeit auszugleichen
- Angebote verschiedener Fortbildungs- und Präventionskurse für unsere Beschäftigten
Einstellungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem Handwerksberuf. Zudem sind gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
Neben der fachlichen Qualifikation wird ein besonderes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität sowie Organisations-, Kommunikations- und Teamfreudigkeit erwartet.
Die Hauptaufgabe dieses Arbeitsplatzes wird der umfangreiche Spüldienst in den verschiedenen Gebäuden der Einrichtung sein.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit einem Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 21.04.2025 an das:
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte
Lerigauweg 39
26131 Oldenburg
oder per E-Mail an: Personalsachbearbeitung@LBZH-OL.Niedersachsen.de
Nähere Auskünfte zur Stelle und zum Aufgabengebiet erteilt Lars Deeken, erreichbar unter der Telefonnummer 0441-9505 421 oder unter der E-Mail-Adresse
Lars.Deeken@LBZH-OL.Niedersachsen.de
Zum Abbau der Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen begrüßt.
Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung ist zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
Weitere Informationen für Bewerber und Bewerberinnen:
- Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung vorstehend ausgeschriebener Stelle. Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 5
Bewerbungsschluss:
21.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
2 Jahre
Stellennummer
108741