Stellenangebot

Ingenieur/-in (m/w/d) (Dipl.-Ing. FH/Bachelor Chemie, Umweltwissenschaften o. vergl.


In der Betriebsstelle Süd des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Göttingen im Aufgabenbereich „Oberirdische Gewässer“ zum 01.01.2026 der Arbeitsplatz einer/ eines

Ingenieurin/ Ingenieurs (m/w/d)

(Dipl.-Ing./Bachelor Chemie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung)

unbefristet zu besetzen.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TV-L.

Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Landesverwaltung und nimmt Aufgaben in der Wasserwirtschaft, im Küsten-
schutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz wahr. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 14 Standorten sowie Anlagen und Betriebshöfe an weiteren Orten mit insgesamt rund 1.500 Beschäftigen.

In Niedersachsen nimmt der NLWKN wesentliche Aufgaben der Wasserwirtschaft wahr. Der Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ betreibt den Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD).  Dieser erhebt u.a. quantitative und qualitative Daten der Flüsse, Bäche und Seen und dokumentiert und bewertet deren chemische und ökologische Veränderungen. Der Aufgaben-
bereich 3.2 „Oberirdische Gewässer“ unterstützt zudem die Planung von Gewässerentwicklungsmaßnahmen und trägt so zu einer erfolgreichen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bei.

Wir bieten

  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten bzw. Telearbeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote

Aufgaben auf dem Arbeitsplatz

  • Koordination der Stellungnahmen im  Gewässerkundlichen Landesdienst (GLD) und Beteiligung der Träger Öffentlicher Belange (TÖB) am Standort Göttingen
  • GLD-Beratung und Stellungnahmen für den Bereich chemische Güte in Oberflächengewässern
  • Bewertung hydrologischer qualitativer Daten der Gewässerkunde für Oberflächengewässer
  • Plausibilisierung,  Jahresauswertungen,  Aufbereitung und Weitergabe der Daten an Dritte
  • Geschäftsführung der Gebietskooperationen Leine/Ruhme und Leine/Ilme

Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers

  • ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) im Bereich Chemie oder ein vergleichbarer Abschluss in einem entsprechenden naturwissenschaftlichen Studiengang
  • Kenntnisse chemischer und gewässerkundlicher Grundlagen sowie umsetzungsrelevanter Inhalte der EG -Wasserrahmenrichtlinie sind von Vorteil
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten und ArcGIS
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
  • hohe Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten   
  • Führerschein Klasse B ist erforderlich
  • die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke gegen Reise-kostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.  In diesem Fall werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Der NLWKN strebt des Weiteren in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX zu beschäftigen und dabei schwerbehinderte Frauen besonders zu berücksichtigen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage (www.nlwkn.niedersachsen.de).

Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Astrid Johannsen (Tel.: 0531/88691-120) und Frau Saskia Bindick (Tel.: 0531/88691-150) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Monika Rohde (Tel.: 0531/88691-200) richten.

Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegen genommen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 02.11.2025 über den am Ende des Textes angegebenen Link.

Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten.

Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen:

http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932


Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

- Betriebsstelle Süd -

Rudolf-Steiner-Str. 5

38120 Braunschweig

www.nlwkn.niedersachsen.de

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.01.2026
Meldeaktenzeichen:
EZ.2.030-42-02
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 10
Bewerbungsschluss:
02.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112513
Jetzt online bewerben