


Steuerverwaltung
Wir als Arbeitgeber
Die Steuerverwaltung ist ein Teil der Finanzverwaltung und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums. Neben rund 10.000 Steuerfachleuten finden sich in der Steuerverwaltung viele weitere Berufe wie zum Beispiel IT-Fachkräfte, Mathematiker, Sachverständige und Juristinnen und Juristen. Alle leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, in dem sie direkt oder indirekt für die gerechte Erhebung von Steuern sorgen.
Ohne Steuern funktioniert unser Staat nicht. Polizei, Justiz, Feuerwehr, Krankenhäuser, Straßenbau und öffentlicher Nahverkehr sind nur einige Beispiele für wichtige öffentliche Leistungen, die es ohne Steuern so nicht gäbe.
Wir bieten als Arbeitgeber des Landes Niedersachsen nicht nur sichere Arbeitsplätze mit transparenter und fairer Bezahlung sondern auch gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Und virtuelle Meetings gehören mittlerweile genauso zu unserem Arbeitsalltag wie Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle.
Hier geht es direkt zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.

Unsere vielfältigen Angebote und Möglichkeiten

Regierungsräte Jura

Traineeprogramm Jura

Referendariat Jura

IT Fachkräfte

Informatik Studium

Finanzämter Niedersachsen
Unsere Ansprechpersonen
Fragen zu Einstellung, Studium, Quereinstieg oder Praktika? Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben an poststelle@lst.niedersachsen.de!

0511 101-2598

0511 101-2692
Unsere Verwaltung im Überblick

Weil die Steuerverwaltung ein Teil der Finanzverwaltung ist, ist unsere oberste Landesbehörde das Niedersächsische Finanzministerium.
Dem Ministerium untergeordnet ist das Landesamt für Steuern Niedersachsen. Als Mittelbehörde ist das Landesamt für die Organisation und Ausstattung der niedersächsischen Finanzämter sowie der Steuerakademie zuständig. Es besteht aus drei Abteilungen. Am Standort in Oldenburg befindet sich die Abteilung Steuer. Am Standort Hannover befinden sich die Abteilungen Zentrale Aufgaben und Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK). Die Abteilung Zentrale Aufgaben ist zuständig für Personal, Organisation und Haushalt und die Abteilung IuK für die Entwicklung und den Einsatz moderner Steuersoftware sowie unsere Ausstattung mit modernen IT Arbeitsplätzen.
In Niedersachsen gibt es insgesamt 59 Finanzämter. Davon sind 49 Finanzämter sogenannte Veranlagungsfinanzämter. In einem Veranlagungsfinanzamt werden Steuererklärungen bearbeitet und Steuerbescheide erlassen. Dafür gibt unterschiedliche Arbeitsbereiche mit speziellen Aufgaben. Und neben dem Innendienst gibt es in jedem Finanzamt auch einen Außendienst, die Betriebsprüfung. Zusätzlich zu den 49 Veranlagungsfinanzämtern haben wir in Niedersachsen noch Finanzämter mit besonderen Aufgaben, die überregional tätig sind. Das sind unsere sechs Finanzämter für Großbetriebsprüfung und unsere vier Finanzämter für Fahndung und Strafsachen.
Und mit der Steuerakademie haben wir auch eine eigene Bildungseinrichtung. Hier bilden wir nicht nur unsere zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten aus, sondern bieten unseren Beschäftigten vielfältige Seminare und Workshops zur Weiterbildung an.