Steuerverwaltung

Wir als Arbeitgeber

Die Steuerverwaltung als Teil der Finanzverwaltung gehört zum Bereich des Finanzministeriums. Neben rund 10.000 Steuerfachleuten finden sich in der Steuerverwaltung viele weitere Berufe wie zum Beispiel Juristinnen und Juristen, IT-Fachkräfte, Mathematiker und Sachverständige. Alle leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, in dem sie direkt oder indirekt für die gerechte Erhebung von Steuern sorgen.

In Niedersachsen sind wir mit 59 Finanzämtern, dem Landesamt für Steuern in Hannover und Oldenburg und einer eigenen Steuerakademie ein großer und bedeutender Arbeitgeber mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten für Beamte und Tarifbeschäftigte.

Ohne unsere Arbeit funktioniert unser Staat nicht. Mit der Erhebung von Steuern tragen wir dazu bei, dass staatliche Aufgaben wie Bildung, Sicherheit, Kultur oder Infrastruktur geplant und finanziert werden können und wir unserer Gesellschaft eine sichere und stabile Zukunft sichern.

Unsere Ansprechpersonen

Fragen zu Einstellung, Studium, Quereinstieg oder Praktika? Einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben an poststelle@lst.niedersachsen.de!

Petra Limburg
Personalgewinnung Jura

0511 101-2598
Nadine Woitzik
Personalgewinnung Informatik

0511 101-2692 

Unsere Verwaltung im Überblick

In der Finanzverwaltung, mit dem Finanzministerium als oberste Landesbehörde, bildet die Steuerverwaltung einen eigenen Verwaltungszweig, der durch eine Mittelbehörde, das Landesamt für Steuern Niedersachsen, geleitet und organisiert wird.

Neben dem Landesamt für Steuern gehören zur Steuerverwaltung insgesamt 59 Finanzämter und eine Steuerakademie. Von den 59 Finanzämtern sind 49 Finanzämter sogenannte Veranlagungsfinanzämter. In einem Veranlagungsfinanzamt werden Steuererklärungen bearbeitet, Steuerbescheide erlassen, Betriebe geprüft und für die rechtzeitige Zahlung der Steuern gesorgt. Sonderaufgaben nehmen die sechs Finanzämter für Großbetriebsprüfung und die vier Finanzämter für Fahndung und Strafsachen wahr. Sie sind überregional jeweils für mehrere Veranlagungsfinanzämter zuständig. 

Mit der Steuerakademie Niedersachsen hat die Steuerverwaltung eine eigene Bildungseinrichtung. Die Steuerakademie bildet nicht nur die zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten aus, sondern bietet auch vielfältige Seminare und Workshops für die Beschäftigten der Steuerverwaltung zur Weiterbildung an.

Das Landesamt für Steuern Niedersachsen mit seinen Standorten in Hannover und Oldenburg kümmert sich um das Personal, die Organisation und die technische Ausstattung der Steuerverwaltung sowie in der Fachabteilung Steuer in Oldenburg um die einheitliche Anwendung des Steuerrechts. Am Standort Hannover befinden sich die Abteilungen „Zentrale Aufgaben“ und „Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK)“. Die Abteilung „Zentrale Aufgaben“ ist zuständig für das  Personal, die Organisation und den Haushalt der Steuerverwaltung und die Abteilung „IuK“ für die Entwicklung und den Einsatz moderner Steuersoftware, sowie die Ausstattung mit modernen IT Arbeitsplätzen.

Insgesamt arbeiten in der Steuerverwaltung rund 12.000 Beamtinnen und Beamte und Tarifbeschäftigte an verschiedensten Orten in ganz Niedersachsen.