Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Justizwachtmeisterdienstes eine Stelle in Vollzeit (Wochenarbeitszeit: 39 Stunden und 48 Minuten) zu besetzen.
Die Stelle ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange bedingt teilzeitgeeignet.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem TV-L in Entgeltgruppe 4.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 1 Jahr. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses und ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Bewährung und Vorliegen der personalwirtschaftlichen Voraussetzungen angestrebt.
Die Tätigkeiten im Wachtmeisterdienst ergeben sich aus der Dienstordnung für den Justizwachtmeisterdienst und umfassen im Wesentlichen:
Einstellungsvoraussetzungen sind:
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen fördert die berufliche Gleichstellung basierend auf dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG).
Ihrer aussagekräftigen Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Einstellungstermins und ggf. der gewünschten Teilzeitquote
oder hilfsweise postalisch an:
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Die Präsidentin
Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, insbesondere fehlende Nachweise von Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen dazu führen können, dass Sie im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Zur Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Hinweise (Art. 13 DS-GVO) zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen auf unserer Internetseite.
- Sitzungs-, Vorführ-, Sicherheits- und Ordnungsdienst
- Durchführung von Einlass- und Personenkontrollen
- Bearbeitung von Posteingängen und Postausgängen
- revisionssicheres Scannen von Dokumenten
- Pforten- und Auskunftsdienste
- Aktentransporte und Archivtätigkeiten
- Hausdienstgeschäfte
- Fahrdienst
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Gewähr für das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung
- Haupt- oder Realschulabschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (handwerkliche Berufe oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich sind von Vorteil)
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- deutsche Staatsangehörigkeit (i.S.d. Artikels 116 Absatz 1 GG (§7 Absatz 2 BeamtStG) oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU
- keine Eintragung im Bundeszentralregister und im Schuldnerverzeichnis
- Bereitschaft zur amtsärztlichen Untersuchung
- Bereitschaft zur Aufrechterhaltung der körperliche Fitness (Nachweis der körperlichen Fitness durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens)
- Führerschein Klasse B
Folgende Qualifikationen sind gefragt:
Was bieten wir?
- hohe Kommunikations,- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- sicherer Umgang mit Menschen
- Belastbarkeit und Stresstoleranz
- EDV Kenntnisse (Windows, Office)
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Kenntnisse einschließlich der EDV-Kenntnisse
Was bieten wir?
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- ein begleitetes Anlernen und Heranführen an alle Tätigkeiten
- regelmäßige Sicherheitstrainings und Fortbildungsangebote
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Firmenfitness: EGYM Wellpass)
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen fördert die berufliche Gleichstellung basierend auf dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG).
Ihrer aussagekräftigen Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf mit beruflichem Werdegang, gerne mit Foto
- Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
- Ausbildungsnachweis bzw. Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- sämtliche Zeugnisse über Beschäftigungen nach der Schulentlassung
- sofern bereits vorhanden: Nachweis des Sportabzeichens
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des nächstmöglichen Einstellungstermins und ggf. der gewünschten Teilzeitquote
bevorzugt per Mail in einem pdf-Dokument an LSGCE-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
oder hilfsweise postalisch an:
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Die Präsidentin
- Personalabteilung -
Georg-Wilhelm-Straße 1
29223 Celle
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die obengenannte E-Mail-Adresse oder telefonisch an:
Frau Wolter, Telefon: 05141-962232
Georg-Wilhelm-Straße 1
29223 Celle
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die obengenannte E-Mail-Adresse oder telefonisch an:
Frau Wolter, Telefon: 05141-962232
Frau Werner, Telefon: 05141-962231
Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, insbesondere fehlende Nachweise von Ausbildungsabschlüssen und Arbeitszeugnissen dazu führen können, dass Sie im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Zur Vorbereitung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in einer Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Hinweise (Art. 13 DS-GVO) zum Datenschutz und zu Ihren Rechten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen auf unserer Internetseite.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
L 1240/1A - 1/2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
20.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
1 Jahr; Weiterbeschäftigung und Verbeamtung evtl. möglich
Stellennummer
112210