Die Staatsanwaltschaft Lüneburg sucht zum 01.02.2026 eine/n Justizangestellte/n im Wachtmeisterdienst (m/w/d) in Vollzeit (39,8 Wochenstd.). Die Stelle ist teilzeitgeeignet und unbefristet. Arbeitsort ist Lüneburg.
Aufgabenschwerpunkte:
- Sicherheits- und Ordnungsdienst (z.B. Durchführung von Einlass- und Personenkontrollen, Verschluss des Dienstgebäudes, Vorführung von Untersuchungsgefangenen bei Gericht)
- Poststelle (Brief- und e-Post)
- Digitalisierung von Dokumenten
- Aktenzutrag und -abtrag
- Botengänge
- Führen des Dienst-Kfz
- Unterstützung des Hausmeisterteams (z.B. Transport von Möbeln)
Aufgrund der wahrzunehmenden Aufgaben kommt der körperlichen Fitness, die durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichens (DSA) - mindestens in Bronze / ohne Nachweis der Schwimmfertigkeit - nachzuweisen ist, besondere Bedeutung zu. Menschen mit Behinderungen können die körperliche Leistungsfähigkeit auch durch Vorlage des "DSA für Menschen mit Behinderung" oder einer Bescheinigung über das erfolgreiche Absolvieren je einer Übung in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination entsprechend den Anforderungen für das "DSA für Menschen mit Behinderung" nachweisen. Das DSA bzw. der sonstige Nachweis soll nicht älter als zwei Jahre sein und kann bis zum Beginn des Arbeitsverhältnisses nachgereicht werden.
Daneben müssen Bewerbende über den Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand verfügen und Inhaber/in der Fahrerlaubnisklasse B (ehemals Klasse 3) sein. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.
Erwartet wird zudem die Bereitschaft, das Hausmeisterteam gelegentlich durch Übernahme des Schließdienstes (Mo.-Do.: um 18.00 Uhr / Fr.: um 15.00 Uhr; Dauer: ca. 10 Minuten) zu unterstützen.
Wünschenswert sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einer für den Wachtmeisterdienst förderlichen Tätigkeit sowie Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen. Von Vorteil wären zudem Vorkenntnisse in der waffenlosen Selbstverteidigung.
Das bieten wir Ihnen:
- einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz
- ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 4 TV-L nebst Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- auf Antrag: Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
Zum Abbau einer bestehenden Unterrepräsentanz werden Einstellungsgesuche von Bewerbenden weiblichen und diversen Geschlechts besonders begrüßt. Gleiches gilt für Bewerbungen Schwerbehinderter und Schwerbehinderten Gleichgestellter, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ihr Einstellungsgesuch mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulabgangszeugnis, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbildungen) richten sie bitte bis zum 03.11.2025 an folgende Anschrift:
Staatsanwaltschaft Lüneburg
z. Hd. Herrn Weber
Burmeisterstraße 6
21335 Lüneburg
oder per E-Mail an:
carsten.weber@justiz.niedersachsen.de
Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herr Weber (auch telefonisch unter 04131 / 202 604) zur Verfügung.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Durch die Zusendung Ihres Einstellungsgesuchs erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Staatsanwaltschaft Lüneburg unter "Wir über uns / Datenschutz".
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.02.2026
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
03.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112725