Stellenangebot

Koordination Forschungsinformationssystem (m/w/d)

An der Hochschule Hannover ist in der Stabsabteilung 1 – Strategische Hochschulentwicklung zum 01.10.2025 die Stelle

Koordination Forschungsinformationssystem (m/w/d)
(Kennziffer 1075-2025)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit mit 39,8 Wochenstunden (Anteil 100%)

befristet bis zum 30.09.2028 zu besetzen. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, allerdings insgesamt in Vollzeit zu besetzen.

Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.

Die Stabsabteilung Strategische Hochschulentwicklung unterstützt die Hochschule bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen Hochschulstrategie vor dem Hintergrund ihrer Leitthemen Chancengleichheit, Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit. Sie setzt sich für eine vorrausschauende Hochschulplanung und integrierte Personal- und Organisationsentwicklung ein.

Im Rahmen eines niedersächsischen Verbundprojekts „Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen“ soll an der Hochschule Hannover ein Forschungsinformationssystem (FIS) implementiert werden, welches Informationen entlang der Forschungsprozesse aus Verwaltung und Wissenschaft effektiv und digital zusammenführt. Bestehende Insellösungen sollen hierbei abgelöst und die hierfür benötigten Prozesse aufgebaut und etabliert werden. Das FIS dient der internen Steuerung, der externen Berichterstattung sowie der Sichtbarmachung wissenschaftlicher Leistungen. Aufgrund der abteilungsübergreifenden Tätigkeiten ist eine Abstimmung mit unterschiedlichen Personen sowie an verschiedenen Standorten erforderlich.

Das erwartet Sie:
  • Erarbeitung eines Konzepts für ein hochschulweites Forschungsinformationssystem an der Hochschule Hannover sowie Begleitung von dessen Umsetzung bis hin zum Wirkbetrieb
  • Erstellung von Projektplänen und Steuerung von Projekten, Ressourcen und ggfs. externen Dienstleistern
  • Koordination der Umsetzung und Prozessaufbau zur Pflege und Qualitätssicherung von Forschungsinformationen nach geltenden Standards (z.B. Kerndatensatzforschung)
  • Analyse und Visualisierung von Forschungskennzahlen für in- und externe Berichtspflichten
  • Betreuung der FIS-Nutzenden inkl. Konzeption und Umsetzung von Schulungen
  • Aufbau und Pflege eines Rechte- und Rollenkonzepts für die unterschiedlichen Nutzergruppen des Systems
  • Kommunikation mit internen und externen Partner*innen, Mitwirkung in hochschulüber-greifenden Netzwerken
Was Sie mitbringen:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), idealerweise mit Bezug zu Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Projekt- oder Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte, idealerweise im Hochschul-/Wissenschaftsbereich
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
  • Ausgeprägte Beratungs-, Dienstleistungs- und Serviceorientierung
  • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was wir uns wünschen:
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Forschungs- oder Informationssystemen, Forschungsmetadaten oder dem Kerndatensatz Forschung (KDSF)
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse und des MS-Office-Pakets
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken 
Was wir bieten:
  • Vorzüge des TV-L
    • Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Jahressonderzahlung
    • 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
  • interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
  • Mensen an allen Standorten,
  • aktive Gesundheitsförderung (z. B. Hochschulsport),
  • Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Standort Linden
  • vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre,
  • Bibliothek
  • Beratungsangebote
Als Hochschule Hannover erkennen wir Chancengleichheit und Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität.

Von Seiten der Person, die die zu besetzende Stelle ausübt, wird daher vorausgesetzt, dass sie ihre Gender- und Diversitätskompetenzen in ihr berufliches Fachgebiet sowie im Kollegium und bei den Studierenden einbringt.

Die Hochschule Hannover setzt sich darüber hinaus für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerber*innen zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.

Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Lohmann per E-Mail unter remke.lohmann@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nimani per E-Mail unter sylke.nimani@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 11.08.2025.

Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter karriere.hs-hannover.de möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 

Informationen

Einstellungsdatum:
01.10.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
11.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
30.09.2028
Stellennummer
110865