In der Betriebsstelle Lüneburg des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ im Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“ am Standort der Naturschutzstation Unterelbe in Freiburg (Elbe) zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines
Landespflegerin / Landespflegers (m/w/d)
zunächst befristet bis zum 31.03.2028 in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E11 TV-L bewertet.
Beschäftigungsort ist Freiburg (Elbe) im Landkreis Stade.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Nds. Landesverwaltung in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 15 Standorten sowie Anlagen und Außenstellen an weiteren Orten.
In der Naturschutzstation Unterelbe erfolgt auf dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung die naturschutzfachliche Betreuung von Kompensationsmaßnahmen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee auf den Flächen des Nationalen Naturerbes an der Unterelbe.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
Naturschutzfachlichen Betreuung von Kompensationsmaßnahmen mit folgenden Aufgaben:
Fachliche Anforderungen auf dem Arbeitsplatz:
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen (ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen).
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Wolff (04131 / 2209-200) oder Frau Burmester (04131 / 2209-221) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209-107) oder Herrn Marquardt (04131 / 2209-110) richten.
Jetzt online bewerbenLandespflegerin / Landespflegers (m/w/d)
zunächst befristet bis zum 31.03.2028 in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe E11 TV-L bewertet.
Beschäftigungsort ist Freiburg (Elbe) im Landkreis Stade.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der NLWKN ist Fachbehörde und Dienstleister der Nds. Landesverwaltung in der Wasserwirtschaft, im Küstenschutz, im Naturschutz und im Strahlenschutz. Der NLWKN hat seinen Sitz in Norden (Direktion) und unterhält derzeit 11 Betriebsstellen an 15 Standorten sowie Anlagen und Außenstellen an weiteren Orten.
In der Naturschutzstation Unterelbe erfolgt auf dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung die naturschutzfachliche Betreuung von Kompensationsmaßnahmen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee auf den Flächen des Nationalen Naturerbes an der Unterelbe.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
Naturschutzfachlichen Betreuung von Kompensationsmaßnahmen mit folgenden Aufgaben:
- Naturschutzfachliche Betreuung des flexiblen Grünlandmanagements durch Erfassung der Avifauna und Beratung der Pächter
- Planung und Koordination von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Flächendeckende Kontrolle der Vernässungsmaßnahmen sowie Erfassung der Vernässung
- Erstellung eines jährlichen Kurzberichtes
- Teilnahme an Sitzungen und Ortsterminen von Deich-, Siel- und Grabenverbänden, an Deich- und Gewässerschauen sowie an Flächenschauen verschiedener Naturschutzakteure.
Fachliche Anforderungen auf dem Arbeitsplatz:
- Besondere Qualifikationen und Erfahrungen im planerischen und praxisorientierten Naturschutz, insbesondere in Bezug auf Planungen und Projekte im Bereich der Küsten und Marschen.
- Fundierte ornithologische Kenntnisse.
- Grundlegende landschaftsökologische Kenntnisse. Eigene Erfahrungen in der Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen inklusive Vergabe sind von Vorteil.
- Grundlegende Kenntnisse des Naturschutzrechts und verwandter Rechtsbereiche (z.B. Wasserrecht)
- Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss absolviertes Hochschulstudium der Landespflege/Landschaftsplanung oder vergleichbarer Studiengänge mit Schwerpunkt Naturschutz.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit mit gutem sprachlichen Ausdruck und adressatengerechter Darstellung von schwierigen Sachverhalten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der Anwendung geografischer Informationssyteme (bevorzugt ArcGIS) sind von Vorteil.
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
- wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Möglichkeiten zur Nutzung des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen (ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen).
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte stehen Ihnen Herr Wolff (04131 / 2209-200) oder Frau Burmester (04131 / 2209-221) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Vahl (04131 / 2209-107) oder Herrn Marquardt (04131 / 2209-110) richten.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
LZ2-03041-Unterelbe
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
10.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
zunächst bis 31.03.2028
Stellennummer
110783