Leiterin oder Leiter (m/w/d) der Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb – im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) ist der nach Besoldungsgruppe B 2 NBesG bewertete Dienstposten
der Leiterin/des Leiters (m/w/d)
der Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb –
zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Das LGLN nimmt die Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Niedersachsen wahr. Die Aufgaben werden im LGLN derzeit in den Organisationseinheiten Zentrale Aufgaben, dem Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation sowie in neun Regionaldirektionen wahrgenommen.
Bei dem ausgeschriebenem Dienstposten handelt es sich um ein Amt in leitender Funktion nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 NBG, welches bei Vorliegen der stellenmäßigen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen wird. Eine entsprechende Planstelle der Wertigkeit B 2 NBesG steht zur Verfügung.
Die auf dem Dienstposten wahrzunehmenden Aufgaben erfordern eine häufige und auch kurzfristige Ansprechbarkeit am originären Arbeitsplatz. Ebenso fallen Dienstreisen in einem größeren Umfang an. Überdies ist der Dienstposten aufgrund vielfacher Dienstbesprechungen nur mit Einschränkung teilzeitgeeignet. Eine Teilzeitbeschäftigung kann daher nur mit einem Umfang von mindestens 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit erfolgen.
Der Dienstort ist Hannover.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Die Leitung der Landesvermessung nimmt gegenüber allen Beschäftigten des Landesbetriebes die Vorgesetztenfunktion wahr und
Was bieten wir Ihnen?
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referats 75, Frau Steffens (Tel.: 0511/120 6502), der Präsident des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Herr Golibrzuch (Tel.: 0511/64609159) und für Fragen zu dem Stellenbesetzungsverfahren Frau Dobrowolski (Tel.: 0511/120 6304) gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.08.2025 an das MI:
Jetzt online bewerbenIm Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) ist der nach Besoldungsgruppe B 2 NBesG bewertete Dienstposten
der Leiterin/des Leiters (m/w/d)
der Landesvermessung und Geobasisinformation – Landesbetrieb –
zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen. Das LGLN nimmt die Aufgaben der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Niedersachsen wahr. Die Aufgaben werden im LGLN derzeit in den Organisationseinheiten Zentrale Aufgaben, dem Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation sowie in neun Regionaldirektionen wahrgenommen.
Bei dem ausgeschriebenem Dienstposten handelt es sich um ein Amt in leitender Funktion nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 NBG, welches bei Vorliegen der stellenmäßigen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen wird. Eine entsprechende Planstelle der Wertigkeit B 2 NBesG steht zur Verfügung.
Die auf dem Dienstposten wahrzunehmenden Aufgaben erfordern eine häufige und auch kurzfristige Ansprechbarkeit am originären Arbeitsplatz. Ebenso fallen Dienstreisen in einem größeren Umfang an. Überdies ist der Dienstposten aufgrund vielfacher Dienstbesprechungen nur mit Einschränkung teilzeitgeeignet. Eine Teilzeitbeschäftigung kann daher nur mit einem Umfang von mindestens 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit erfolgen.
Der Dienstort ist Hannover.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Die Leitung der Landesvermessung nimmt gegenüber allen Beschäftigten des Landesbetriebes die Vorgesetztenfunktion wahr und
- ist für die Gesamtplanung, -steuerung und -ausführung der im Landesbetrieb anfallenden operativen Aufgaben,
- für die Verfahrensentwicklung, die IT-Koordination und übergangsweise für den IT-Betrieb zur Unterstützung der Fachaufgaben der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung verantwortlich,
- unterstützt den digitalen Transformationsprozess im LGLN,
- vereinbart Arbeitsziele und Ressourcenverteilung mit der Leitung des LGLN sowie den Fachbereichsleitungen des Landesbetriebes und verantwortet die Zielerreichung,
- unterstützt die Leitung des LGLN und wirkt bei den strategischen Zielen sowie der Öffentlichkeitsarbeit des LGLN mit,
- unterstützt die weitergehende Integration der Landesvermessung in das LGLN, dies schließt eine mögliche Angleichung der Betriebsform ein,
- wirkt in länderübergreifenden Gremien, insbesondere der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) und dem Lenkungsausschuss „Geobasis“ mit,
- begleitet aktiv landesweite Projekte zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit der Vermessungs- und Katasterverwaltung,
- übernimmt die fachliche und technische Weiterentwicklung bei der Leitung und Koordinierung von Arbeitskreisen, z. B. der AdV.
Was bieten wir Ihnen?
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowie ein hohes Maß an Führungsverantwortung
- Übertragung eines Amtes der Besoldungsgruppe B 2 NBesG, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
- Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- Bewerben können sich überdurchschnittlich engagierte Beamtinnen und Beamte mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste Fachbereich Geodäsie und Geoinformation.
- Es können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die sich mindestens in einem Statusamt der Besoldungsgruppe A 15 befinden.
- Gesucht wird eine leistungsstarke, entscheidungsfreudige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit mit einem hohen Maß an Führungs- und Sozialkompetenz, die durch mehrjährige Erfahrungen auf einem oder mehreren Dienstposten mit Führungsverantwortung nachgewiesen werden kann.
- Erfahrungen in der Leitung größerer Organisationseinheiten (ab 20 Mitarbeitenden) sind wünschenswert.
- Eine langjährige Berufserfahrung in möglichst verschiedenen Verwendungen in einer Vermessungsverwaltung ist Voraussetzung.
- Die wahrzunehmenden Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Koordinierungsfähigkeit sowie die Kompetenz, die Landesvermessung eigenverantwortlich und unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen sowie dabei Zielvereinbarungen dienstleistungsorientiert umzusetzen. Nachweisbare betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie umfassende Kenntnisse der Vermessungsverwaltungen der Länder, sowie des Geoinformationsmarktes der Bundesrepublik Deutschland sind daher von erheblichem Vorteil.
- Eine ausgeprägte Fähigkeit zur sehr guten mündlichen, schriftlichen sowie adressatengerechten Ausdrucksweise sowie ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Konfliktfähigkeit sowie Motivationsfähigkeit runden das Anforderungsprofil ab.
- Die Fähigkeit und Bereitschaft, moderne Personalführungskonzepte mitzutragen und umzusetzen, sowie die Fähigkeit, relevante Geschlechteraspekte zu erkennen und gleichstellungsorientiert zu bearbeiten, wird vorausgesetzt.
- Das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
- Das MI sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsverfahren mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren.
- Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/service/dsgvo_hinweise/.
- Für die Übertragung des Dienstpostens ist es erforderlich, dass Bewerberinnen oder Bewerber (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, vor einer Versetzung eine dreimonatige Abordnung absolvieren.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referats 75, Frau Steffens (Tel.: 0511/120 6502), der Präsident des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen, Herr Golibrzuch (Tel.: 0511/64609159) und für Fragen zu dem Stellenbesetzungsverfahren Frau Dobrowolski (Tel.: 0511/120 6304) gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.08.2025 an das MI:
- Online über das Karriereportal (karriere.niedersachsen.de),
- per E-Mail an das Postfach personalgewinnung@mi.niedersachsen.de oder
- per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Schiffgraben 12, 30159 Hannover zu Händen Fr. Dobrowolski (Referat 11). Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
- Bewerbungsanschreiben
- Ausführlicher Lebenslauf
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zur personalführenden Stelle.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
11.11-03043.03
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
B 2
Bewerbungsschluss:
07.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110742