An der Hochschule Hannover ist in der Stabsabteilung 3 - Forschung, Entwicklung und Transfer im Team S3-FuE zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Mitarbeitende*r (m/w/d) in der Forschungsförderung
(Kennziffer 1027-2025) - Entgeltgruppe 11 TV-L -
in Vollzeit (derzeit 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Die Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer an der Hochschule Hannover ist eine zentrale Beratungs-, Unterstützungs- und Koordinierungsstelle, um Forschung und Transfer an der Hochschule Hannover zu ermöglichen und zu fördern.
Die Kernaktivitäten im Bereich des Teams S3-FuE zielen insbesondere darauf ab, den Wissenschaftler*innen der Hochschule Hannover Möglichkeiten für Forschung und Transfer zu erschließen. Hierzu gehören die Unterstützung und Hilfestellung bei der Anbahnung und Durchführung von vertraglich vereinbarten Forschungskooperationen sowie das Hinwirken auf eine Steigerung und Verbreitung solcher Zusammenarbeit an der Hochschule Hannover. Eine weitere Kernaufgabe ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung der Hochschule in den Bereichen Forschung und Transfer sowie die Schaffung der dafür notwendigen Rahmenbedingungen.
Das Team S3-FuE der Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer befindet sich am Standort Expo Plaza 4 der Hochschule Hannover.
Das erwartet Sie:
Mitarbeitende*r (m/w/d) in der Forschungsförderung
(Kennziffer 1027-2025) - Entgeltgruppe 11 TV-L -
in Vollzeit (derzeit 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen.
Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind eine verlässliche und umsorgende Arbeitgeberin, die auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.
Die Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer an der Hochschule Hannover ist eine zentrale Beratungs-, Unterstützungs- und Koordinierungsstelle, um Forschung und Transfer an der Hochschule Hannover zu ermöglichen und zu fördern.
Die Kernaktivitäten im Bereich des Teams S3-FuE zielen insbesondere darauf ab, den Wissenschaftler*innen der Hochschule Hannover Möglichkeiten für Forschung und Transfer zu erschließen. Hierzu gehören die Unterstützung und Hilfestellung bei der Anbahnung und Durchführung von vertraglich vereinbarten Forschungskooperationen sowie das Hinwirken auf eine Steigerung und Verbreitung solcher Zusammenarbeit an der Hochschule Hannover. Eine weitere Kernaufgabe ist die Weiterentwicklung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung der Hochschule in den Bereichen Forschung und Transfer sowie die Schaffung der dafür notwendigen Rahmenbedingungen.
Das Team S3-FuE der Stabsabteilung Forschung, Entwicklung und Transfer befindet sich am Standort Expo Plaza 4 der Hochschule Hannover.
Das erwartet Sie:
- Forschungsförderung und Förderberatung im Bereich nationalen und internationaler Förderprogramme sowie sonstiger Drittmittelangelegenheiten, hierzu gehören insbes.:
- Gezielte Bereitstellung von Information zu nationalen und internationalen Fördermöglichkeiten über geeignete Kanäle der Hochschule
- Individuelle Begleitung der Antragstellenden bei der Antragsvorbereitung, Vorbegutachtung der Forschungsanträge sowie die daraus folgende Beratung der Antragsstellenden
- Sicherung der notwendigen HsH-internen Zustimmungsprozesse vor der Antragseinreichung sowie Koordination und Vorbereitung HsH-interner Entscheidungsvorlagen
- Individuelle Begleitung der Antragstellenden bei der Drittmittelvertragsvorbereitung und Koordination der HsH-internen Prüfung sowie Unterstützung der Forschenden bei der Erfüllung von inhaltlichen und formalen Auflagen vor und nach der Bewilligung von Forschungsprojekten
- Zentrale*r Ansprechpartner*in für alle Förderträger, Ministerien, öffentliche und private Einrichtungen im Bereich der jeweils betreuten Forschungsprojekte.
- Koordination, Prüfung und Vorbereitung HsH-interner Anträge auf Lehrverpflichtungsermäßigungen für Forschungsvorgaben und Forschungssemester, hierzu gehören insbes.:
- Begleitung und Weiterentwicklung des gesamten Prozesses der Beantragung sowie Koordination und Übernahme der Vollständigkeits- und formalen Prüfung
- Vorbereitung von Gremien- und Entscheidungsvorlagen sowie Erstellung von Sitzungsprotokollen
- Unterstützung bei allen Belangen der Forschungseinrichtungen (Institute, Forschergruppen, o.ä.)
- Projektbezogene Aufgaben, u.a. um den Bereich der Forschungsförderung weiter auszubauen und um weitere Drittmittel zu generieren. Hierzu gehört auch das Umsetzen von Maßnahmen, die die Sichtbarkeit der HsH im Bereich der Forschungsaktivitäten insgesamt erhöhen.
Was Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom oder gleichwertig)
- Berufserfahrung im Bereich des Wissenschaftsmanagements oder der Forschungsförderung, vorzugsweise an Hochschulen
- Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich der administrativen Projektarbeit
- Selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Gender- und Diversitätskompetenzen
Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Umfassende Kenntnisse der nationalen und internationalen Forschungslandschaft und der jeweiligen Programme (inkl. Kenntnisse der Richtlinien der Förderinstitutionen)
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. MS-Office-Paket, Datenbanken) und
- Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Antragsdatenbanken von EU, DFG, BMBF usw.
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit,
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Eigenverantwortung,
- Mensen an allen Standorten,
- aktive Gesundheitsförderung (z.B. Hochschulsport),
- verkehrsgünstige Anbindung direkt am Messeschnellweg (Expo Plaza) / Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die anderen Standorte der Hochschule
- vielseitige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten,
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.
Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Katharina Koplin per E-Mail unter katharina.koplin@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nicole Hinze per E-Mail unter nicole.hinze@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 03.06.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter
karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Männer gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Frau Katharina Koplin per E-Mail unter katharina.koplin@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nicole Hinze per E-Mail unter nicole.hinze@hs-hannover.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 03.06.2025.
Die Bewerbung ist bis zum Ablauf dieser Frist online über das Bewerbungsportal unter
karriere.hs-hannover.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
03.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109422