Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI) ist in der Verfassungsschutzabteilung im Referatsteil 51.3 „Mitwirkung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der nach A 9 NBesG bzw. EG 9a TV-L bewertete Dienstposten bzw. Arbeitsplatz einer/eines
Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) für Mitwirkungsaufgaben
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der teilzeitgeeignete Dienstposten bzw. Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich
Das bieten wir Ihnen:
Für fachliche Auskünfte stehen Frau Dr. Müller (Tel.: 0511 6709-234) und zum Auswahlverfahren Frau Schultze (Tel.: 0511 6709-743) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.08.2025 an das MI, Abt.5 (Ref. 56.1):
Jetzt online bewerbenMitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d) für Mitwirkungsaufgaben
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der teilzeitgeeignete Dienstposten bzw. Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Bearbeitung und Koordination von Datenbankabfragen
- Befüllung und Pflege von Content-Management-Systemen (CMS)
- Koordination der automatisierten Abfragen im Mitwirkungsbereich
- Vernichtungsprüfungen der Akten im Aufgabenbereich
- Erstellung von Entscheidungsvorschlägen
- Telefonische Beratung der anfragenden Behörden
Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich
- Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
- Personen, die den Verwaltungslehrgang I mit Erfolg abgeschlossen haben
- Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bürokommunikation sowie Kaufleute für Büromanagement, sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde
- gute Allgemeinbildung und ausgeprägtes politisches Interesse
- schnelle Auffassungsgabe, hohe Selektionsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- hohes Maß an Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- gründliche, eigeninitative und selbstständige Arbeitsweise
- sichere Anwendung der Standardfunktionen der Softwareprodukte im Bereich der Bürokommunikation (insbesondere in den MS-Office Produkten Outlook, Word und Excel)
Das bieten wir Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich auch krisensicher ist
- einen Dienstposten, der nach der Bes. Gr. A 9 (mD) NBesG bewertet ist
bzw.
einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine Eingruppierung in die EG 9a TV-L und die Vorteile des TV-L wie beispielweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), 30 Tage Erholungsurlaub etc. - die Zahlung einer Sicherheitszulage
- flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Dienstherrn bzw. Arbeitgeber (zertifiziert audit berufundfamilie)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Aufenthalte in einer Fortbildungsstätte in Nordrhein-Westfalen sowie bedarfsorientierte spezifische Fortbildungsveranstaltungen)
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement
- Erforderlichkeit einer Sicherheitsüberprüfung:
Die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü3 unterziehen zu lassen.
- Bestehen von Reisebeschränkungen:
Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niedersächsischen Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 26 Nds. SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
- Die Niedersächsische Landesregierung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Männer ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.
- Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besondere Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
- Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter: https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/stellenangebote/
Für fachliche Auskünfte stehen Frau Dr. Müller (Tel.: 0511 6709-234) und zum Auswahlverfahren Frau Schultze (Tel.: 0511 6709-743) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.08.2025 an das MI, Abt.5 (Ref. 56.1):
- online über das Karriereportal (karriere.niedersachsen.de),
- per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Referat 56.1, Postfach 44 20, 30044 Hannover. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt nur, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Wichtiger Hinweis:
Allgemeine Informationen zum Niedersächsischen Verfassungsschutz können Sie der Homepage www.verfassungsschutz.niedersachsen.de entnehmen. Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie dort unter der Rubrik „Aktuelles und Service/Stellenangebote (FAQs)“.
Allgemeine Informationen zum Niedersächsischen Verfassungsschutz können Sie der Homepage www.verfassungsschutz.niedersachsen.de entnehmen. Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie dort unter der Rubrik „Aktuelles und Service/Stellenangebote (FAQs)“.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
56.118-03041/MA Mitwirkung
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 9(LG1), E 9a
Bewerbungsschluss:
10.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110816