Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Forschungsinformationssysteme (FIS)
des Wissens- und Technologietransfers (Kennziffer: TT 50) in Emden
des Wissens- und Technologietransfers (Kennziffer: TT 50) in Emden
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 11 TV-L, 60 %; Kennziffer: TT 50)
Die Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, engagiert sich im Verbundvorhaben der Hochschule.digital Niedersachen (HdN) am „Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen“ für Transparenz, Außendarstellung und Controlling für den Aufbau eines geeigneten Systems. Dazu ist in der Abteilung Wissens- und Technologietransfer (WTT) am Campus Emden zum 01.09.2025 die o.g. Stelle mit 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 30.04.2028 – zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Die Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, engagiert sich im Verbundvorhaben der Hochschule.digital Niedersachen (HdN) am „Aufbau eines Netzwerkes und Services zu Forschungsinformationen“ für Transparenz, Außendarstellung und Controlling für den Aufbau eines geeigneten Systems. Dazu ist in der Abteilung Wissens- und Technologietransfer (WTT) am Campus Emden zum 01.09.2025 die o.g. Stelle mit 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung – befristet bis zum 30.04.2028 – zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau einer lokalen Digitalisierungsstelle zur Einführung eines Forschungsinformationssystems an der HSEL
- Schnittstelle zu den Partner-Hochschulen in Niedersachen
- Koordination lokaler Projekte
- Teilnahme an Netzwerktreffen
- Beratung der Hochschulleitung
- Kommunikation mit dem Hochschulrechenzentrum, den Forschenden, anderen HdN-Stellen in der HSEL und allen hochschulinternen Abteilungen, die HISinOne-Produkte nutzen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Schwerpunkte Organisation, Soziales oder Technik (Bachelor, Diplom FH)
- Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Ausdauer für Recherchearbeiten
- Erfahrung mit dem CMS Typo3 und mit Datenbanken
- wünschenswert sind erste Erfahrungen mit HIS-Res
- Analytische Denkweise und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den Studierenden der Hochschule
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfall-kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
- Betriebliche Altersvorsorge
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Katrin Stern (E-Mail: katrin.stern@hs-emden-leer.de) gerne zur Verfügung.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum [DD.MM.YYYY] über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer, Personalabteilung, Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich direkt mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum [DD.MM.YYYY] über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer, Personalabteilung, Constantiaplatz 4, 26723 Emden
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.09.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
28.05.2025
Stellenumfang:
0,6
Plätze:
1
Befristung:
30.04.2028
Stellennummer
109649