Dienstposten einer Personalsachbearbeitung (m/w/d) in der Verwaltungsgeschäftsstelle des Nds. Finanzgerichts
Ab dem 1. Mai 2024 ist in der Verwaltungsgeschäftsstelle des Niedersächsischen Finanzgerichtes eine Vollzeitstelle zu besetzen. Die Tätigkeit wird überwiegend im Bereich der Personalsachbearbeitung und der Verwaltung der IT angesiedelt sein, bei Bedarf kann sich auch eine unterstützende Tätigkeit im Bereich der Hausverwaltung ergeben.
Der Dienstposten ist mit BesGr. A 9 NBesO bewertet. Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäftigte bewerben. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kommt eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L in Betracht.
Mit etwa 100 Beschäftigten kümmern wir uns um die Rechtsprechung in Finanzgerichtsverfahren. Speziell in der Verwaltungsgeschäftsstelle um die Belange der Beschäftigten des Gerichts. Mit einem Team von 8 Personen hat die Verwaltung eine überschaubare Größe. Erfahrungen hinsichtlich der Arbeitsabläufe in Gerichten und/oder Verwaltungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Sie sind empathisch und aufgeschlossen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine sinnvolle Tätigkeit? Dann kommen Sie in unser Team!
Ihre Aufgaben
Ihre Bereitschaft sich fehlende Fachkenntnisse kurzfristig – auch durch Fortbildungen- anzueignen, setzen wir voraus.
Hinweise:
Die niedersächsische Justizverwaltung fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen; Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung/Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.
Sind Sie neugierig, dann möchten wir Sie kennenlernen!
Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen (mindestens: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse) vorrangig in einem pdf-Dokument
auf dem Dienstweg
per E-Mail an:
fgh-poststelle@justiz.niedersachsen.de
oder alternativ auf dem Postweg an:
Niedersächsisches Finanzgericht
-Geschäftsleitung-
z. Hd. Frau Busche
Leonhardtstraße 15
30175 Hannover
Erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Sie haben noch Fragen?
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Geschäftsleiterin Frau Busche (Tel.: 0511 89750-524) sowie die stellvertretende Geschäftsleiterin Frau Harms (Tel. 0511 89750-531) zur Verfügung.
Ab dem 1. Mai 2024 ist in der Verwaltungsgeschäftsstelle des Niedersächsischen Finanzgerichtes eine Vollzeitstelle zu besetzen. Die Tätigkeit wird überwiegend im Bereich der Personalsachbearbeitung und der Verwaltung der IT angesiedelt sein, bei Bedarf kann sich auch eine unterstützende Tätigkeit im Bereich der Hausverwaltung ergeben.
Der Dienstposten ist mit BesGr. A 9 NBesO bewertet. Es können sich auch entsprechend qualifizierte Tarifbeschäftigte bewerben. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kommt eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L in Betracht.
Mit etwa 100 Beschäftigten kümmern wir uns um die Rechtsprechung in Finanzgerichtsverfahren. Speziell in der Verwaltungsgeschäftsstelle um die Belange der Beschäftigten des Gerichts. Mit einem Team von 8 Personen hat die Verwaltung eine überschaubare Größe. Erfahrungen hinsichtlich der Arbeitsabläufe in Gerichten und/oder Verwaltungen sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Sie sind empathisch und aufgeschlossen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine sinnvolle Tätigkeit? Dann kommen Sie in unser Team!
Ihre Aufgaben
- Personalsachbearbeitung für den nichtrichterlicher Dienst - Tarifbeschäftigte und Beamte/Beamtinnen (Arbeitszeitänderungen, Mutterschutz/Elternzeit, Beförderungen/Höhergruppierungen, Nebentätigkeiten, Dienstzeitenberechnungen, usw.) im Team
- Pflege der Personalakten und des Personalmanagementsystems (PMV)
- Abfrage von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) beim NLBV
- Vertretung der Reisekostensachbearbeitung, Prüfung der Reisekostenanträge auf sachliche Richtigkeit, (PTravel)
- Verwaltungsgeschäftsstelle, allgemeiner Schriftverkehr der Verwaltung (unterschriftsreife, selbständige Sachbearbeitung)
- Zeiterfassung ZEUS: Korrekturen, Genehmigungen, Anlage von Zeitmodellen
- Aufstellung von Statistiken und Übersichten
- Text-, Daten- und Benutzerverwaltung in den spezifischen Fachanwendungen (EUREKA-Fach, IWA, Meldedatenregister, e²S, Melderegisterdatenspiegel, u.a.)
- Rechnungssachbearbeitung, Beschaffungen, VIS
- IT-Verwaltung (Geräte, Software, IT)
- Pflege der Telefonlisten
- Erfassung der elektronischen Kassenanordnung bei Auszahlungstiteln
- Ggf. Vertretung im Bereich der Hausverwaltung (z.B. Auftragsvergabe an Handwerker, Unterstützung bei Umzügen)
- Abschluss:
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder „Justiz“
- Angestelltenlehrgang I / Verwaltungslehrgang I
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Justizfachangestellte/r
- Praktische Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten/Kommentierungen (z.B. TV-L, NBG, NPersVG)
- PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel)
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- IT-Affinität und technisches Verständnis
- Präzise und strukturierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Praktische Erfahrung in der Personalsachbearbeitung werden vorausgesetzt
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Angebote für betriebliche Gesundheitsförderung
- Gemeinschaftsveranstaltungen
Ihre Bereitschaft sich fehlende Fachkenntnisse kurzfristig – auch durch Fortbildungen- anzueignen, setzen wir voraus.
Hinweise:
Die niedersächsische Justizverwaltung fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen; Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung/Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.
Sind Sie neugierig, dann möchten wir Sie kennenlernen!
Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen (mindestens: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, Arbeitszeugnisse) vorrangig in einem pdf-Dokument
auf dem Dienstweg
per E-Mail an:
fgh-poststelle@justiz.niedersachsen.de
oder alternativ auf dem Postweg an:
Niedersächsisches Finanzgericht
-Geschäftsleitung-
z. Hd. Frau Busche
Leonhardtstraße 15
30175 Hannover
Erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Sie haben noch Fragen?
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Geschäftsleiterin Frau Busche (Tel.: 0511 89750-524) sowie die stellvertretende Geschäftsleiterin Frau Harms (Tel. 0511 89750-531) zur Verfügung.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.06.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 9(LG1), E 9a
Bewerbungsschluss:
10.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109017