Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)
Kennziffer 25-10
Was wir Ihnen bieten
Für eine Eingruppierung in die EG 6 TV-L:
Wir erwarten von Ihnen
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
Anschrift:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Landesvermessung und Geobasisinformation - Landesbetrieb - Fachgebiet 211
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
E-Mail-Adresse: Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu schreiben oder anzurufen!
Für fachliche Rückfragen: Leiterin des Fachgebietes 211, Frau Andrea Brettschneider (Tel.: 0511 64609-110) Fragen zum Bewerbungsverfahren: Personalsachbearbeiterin, Frau Judyta Hanszke (Tel.: 0511 64609-537) oder richten Sie bitte an das Postfach Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de / Wir über uns / Datenschutz / LGLN – Datenschutzerklärung
Link: https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html
Kennziffer 25-10
Was wir Ihnen bieten
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Mitarbeit in einem innovativen, zukunftsorientierten Fachgebiet
- Alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers
- Teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Zielgerichtete Qualifikations- und Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen
- Moderne IT-Ausstattung und in weiten Teilen papierloses Verwaltungshandeln
- Fundierte Einarbeitung durch ein erfahrenes Team
- Strukturiertes Onboardingverfahren
Für eine Eingruppierung in die EG 6 TV-L:
- Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau/-mann für Büromanagement
- Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden ist oder
- Qualifikation durch die erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I
- Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung oder die Bereitschaft sich hier vertieft einzuarbeiten
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS Office Produkte
- Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Beamtenrecht
- Erfahrungen bei der Anwendung des Zeiterfassungssystems ZEUS oder eines anderen Zeiterfassungssystems
- Zeiterfassung in dem System ZEUS
- Eigenständige Sachbearbeitung in personalrechtlichen Themen, wie z.B. Krankheitsangelegenheiten, Entgeltfortzahlung, Bearbeitung von Dienstjubiläen und Dienstunfällen, die Erstellung von Arbeits- und Dienstzeugnissen
- Arbeitsschutz- und Gesundheitsangelegenheiten
- Unterstützung/Mitwirkung bei der Personalsachbearbeitung
- Unterstützung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Fortbildungsmanagement der Beschäftigten
- Koordinierung von Schüler- und Studierendenpraktika
- Wahrnehmung allgemeiner Bürotätigkeiten, u.a. Personalaktenpflege
Wir erwarten von Ihnen
- Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortung
- Wertschätzende Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Wichtige Informationen zur Bewerbung:
- Bewerbungsschluss: 15.07.2025
- Das Vorstellungsgespräch wird in deutscher Sprache geführt
- Angabe der Kennziffer 25-10 sowie der Fundstelle der Ausschreibung.
- Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Leistungsnachweisen) per E-Mail (in einer PDF-Datei).
- Bei Bewerbungen innerhalb des LGLN beachten Sie bitte den Dienstweg.
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, wenn Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sind.
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung seiner Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.
- Das LGLN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, bereits mit der Bewerbung einen entsprechenden Hinweis zu geben.
- Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerberdaten über dieses Bewerbungsverfahren hinaus anderen Organisationseinheiten des LGLN für Stellenbesetzungsverfahren zur Verfügung gestellt werden können, es sei denn, Sie widersprechen diesem Vorgehen im Rahmen Ihrer Bewerbung ausdrücklich. Diese Einwilligung können Sie außerdem durch eine E-Mail an Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de widerrufen.
Anschrift:
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Landesvermessung und Geobasisinformation - Landesbetrieb - Fachgebiet 211
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
E-Mail-Adresse: Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns zu schreiben oder anzurufen!
Für fachliche Rückfragen: Leiterin des Fachgebietes 211, Frau Andrea Brettschneider (Tel.: 0511 64609-110) Fragen zum Bewerbungsverfahren: Personalsachbearbeiterin, Frau Judyta Hanszke (Tel.: 0511 64609-537) oder richten Sie bitte an das Postfach Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de / Wir über uns / Datenschutz / LGLN – Datenschutzerklärung
Link: https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html
Informationen
Einstellungsdatum:
01.08.2025
Meldeaktenzeichen:
25-10
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 6, A 7, A 8, A 9(LG1), E 6, E 8, E 9a
Bewerbungsschluss:
15.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110594