Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) sind in der Verfassungsschutzabteilung im Referatsteil 56.2 „Haushalt, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die nach EG 3 TV-L bewerteten Arbeitsplätze einer/eines
Pförtnerin/Pförtners (m/w/d)
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der Arbeitsplatz ist nicht teilzeitgeeignet und umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/stellenangebote/
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für fachliche Auskünfte stehen Herr Hampe (Tel.: 0511 6709-283) und zum Auswahlverfahren Frau Schultze (Tel.: 0511 6709- 743) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.06.2025 an das MI, Abt. 5 (Ref. 56.1):
Jetzt online bewerbenPförtnerin/Pförtners (m/w/d)
zu besetzen.
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.
Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der Arbeitsplatz ist nicht teilzeitgeeignet und umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Bewachung des Dienstgebäudes und –grundstücks sowie die Bedienung der Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen
- Kontrolle und Überwachung des Besucher-, Lieferanten- und Kraftfahrzeugverkehrs
- Annahme und Vermittlung von Telefonaten
- Durchführung von Hausdurchsagen
- verschiedene Dokumentationsaufgaben
- Unterstützung bei der Vergabe von Dienstkraftfahrzeugen
- Bedarfsweiser Einsatz als Hausarbeiterin/Hausarbeiter im Dienstgebäude und auf dem Dienstgrundstück sowie Unterstützung bei externen Veranstaltungen, z.B. Auf- und Abbau von Ausstellungen
- Durchführung der Beflaggung
- Entgegennahme von Lieferungen
Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich
- Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
oder
- Personen mit einer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer für das Bewachungsgewerbe nach § 34 a GewO
Darüber hinaus erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:
- Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit im Wechselschichtmodell (24/7, auch an Sonn- und Feiertagen)
- Bereitschaft zum Tragen einer Uniform
- Körperliche (Tragen und Heben von Lasten bis zu 25 KG) und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten – auch in schwierigen Situationen
- Bereitschaft zur Fortbildung (z.B. Erste Hilfe)
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- allgemeine PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit den MS-Office Produkten (Outlook, Word und Excel)
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich auch krisensicher ist
- Aussicht auf Entfristung des Arbeitsverhältnisses und eine Eingruppierung in die EG 3 TV-L und die Vorteile des TV-L wie beispielweise Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), 30 Tage Erholungsurlaub etc.
- die Zahlung einer Sicherheitszulage
- neben der Vergütung werden Schichtzulagen gezahlt
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Aufenthalte in einer Fortbildungsstätte in Nordrhein-Westfalen sowie bedarfsorientierte spezifische Fortbildungsveranstaltungen)
- Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement
- Erforderlichkeit einer Sicherheitsüberprüfung:
Die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü3 unterziehen zu lassen.
- Bestehen von Reisebeschränkungen:
Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niedersächsischen Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 26 Nds. SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
- Die Niedersächsische Landesverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Frauen ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert.
- Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besondere Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.
https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/stellenangebote/
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für fachliche Auskünfte stehen Herr Hampe (Tel.: 0511 6709-283) und zum Auswahlverfahren Frau Schultze (Tel.: 0511 6709- 743) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.06.2025 an das MI, Abt. 5 (Ref. 56.1):
- online über das Karriereportal Niedersachsen (karriere.niedersachsen.de) mit dem Link am Ende des Textes,
- per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 56.1, Postfach 44 20, 30044 Hannover. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt nur, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Wichtiger Hinweis:
Allgemeine Informationen zum Niedersächsischen Verfassungsschutz können Sie der Homepage www.verfassungsschutz.niedersachsen.de entnehmen. Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie dort unter der Rubrik „Aktuelles und Service/Stellenangebote (FAQs)“.
Allgemeine Informationen zum Niedersächsischen Verfassungsschutz können Sie der Homepage www.verfassungsschutz.niedersachsen.de entnehmen. Wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie dort unter der Rubrik „Aktuelles und Service/Stellenangebote (FAQs)“.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
56.118-03041/Pförtnerdienst
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 3
Bewerbungsschluss:
16.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
2
Befristung:
2 Jahre
Stellennummer
109698