In der niedersächsischen Staatskanzlei soll in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin
der Arbeitsplatz einer Referentin / eines Referenten für die Themenbereiche Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft in dem Referat D 5 (Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin)
(EG 15 TV-L)
(EG 15 TV-L)
befristet ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer der Mutterschutzfrist, sowie einer sich voraussichtlich bis zum 11.10.2026 anschließenden Elternzeit besetzt werden.
Dienstort ist Berlin.
Das Land Niedersachsen wirkt durch die Landesvertretung in Berlin bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes sowie bei Vorhaben der Europäischen Union mit. Hier wird die Bundesratsarbeit mit den niedersächsischen Ministerien und darüber hinaus mit den anderen Ländern koordiniert und das Abstimmungsverhalten Niedersachsens in der Länderkammer vorbereitet. Die Landesvertretung bündelt die Interessenvertretung des Landes auf der bundespolitischen Ebene. Zugleich finden in der Vertretung eine Vielzahl von Tagungen, Vorträgen und Kulturveranstaltungen statt.
Auf dem Weg zur Stärkung der Resilienz und der Erreichung der Klimaneutralität werden in den kommenden Jahren auf der bundespolitischen Ebene die grundlegenden Weichen für die dafür erforderliche Transformation von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft gelegt. Aktuelle Debatten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren oder die Digitalisierung im Bildungsbereich und Umbrüchen in der Arbeitswelt sind exemplarische Beispiele. Begleitet werden diese tiefgreifenden Veränderungsprozess durch umfangreiche Fördermaßnahmen des Bundes.
Aufgabenbeschreibung:
- die strategische Beobachtung und Ausarbeitung einer Strategie der bundespolitischen Interessensvertretung bei für das Land bedeutsamen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Transformationsthemen;
- Recherche, Analyse und wissenschaftliche Ausarbeitungen zu Positionspapieren von bundespolitischen Akteuren und zu Gesetzgebungsverfahren in Abstimmung mit den Referentinnen und Referenten der Landesressorts;
- Entwicklung von Strategien zur Ansprache von Stakeholdern (z.B. mittels Hintergrundgesprächen und Veranstaltungen) inklusive Zielgruppenanalyse sowie die Begleitung der Umsetzung in Zusammenarbeit mit den für Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zuständigen Referaten der Landesvertretung;
- Identifizierung von Finanzinstrumenten der Bundesregierung, die sich für eine Fördermitteleinwerbung durch niedersächsische Akteure eignen sowie konzeptionelle Weiterentwicklung und Durchführung von geeigneten Interventionsformaten sowie eines Berichtswesens;
- inhaltliche und konzeptionelle Bearbeitung von fachpolitischen Schwerpunkten aus dem Geschäftsbereich der Staatskanzlei sowie
- konzeptionelle Betreuung von Digitalisierungsmaßnahmen innerhalb der Landesvertretung.
- ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss bestandenes Hochschulstudium in den Bereichen Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie vergleichbaren Bereichen oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium mit Erstem und Zweitem juristischen Staatsexamen sowie
- mehrjährige Berufserfahrungen auf der Ebene des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2, bevorzugt bei Landesministerien, Landesvertretungen und/oder bei einer sonstigen an der Bundesgesetzgebung beteiligten Institution
- Erfahrungen in Koordinierungs- und Abstimmungsprozessen bei der Bundesgesetzgebung,
- ein etabliertes Netzwerk relevanter bundes- und landespolitischer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie zu gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden und
- Kenntnisse der für das Land Niedersachsen bedeutsamen Transformationsthemen.
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Organisationstalent
- strategisches Denken
- die Fähigkeit, sich zügig in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Durchsetzungsvermögen
- einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz
- attraktive Vergütung (Entgeltgruppe 15 TV-L)
- offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- zusätzliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Niedersächsische Staatskanzlei fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie als familienbewusster Arbeitgeber zertifizieren lassen.
Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis zum 31.07.2025 ausschließlich über das Karriereportal des Landes Niedersachsen (Stellen-Nr. H 110915) ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte den im Karriereportal eingereichten Unterlagen beizufügen. Bitte benennen Sie auch die zuständige Behörde und Person, bei der Ihre Personalakte angefordert werden kann.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter http://www.stk.niedersachsen.de/download/137712
Telefonische Auskünfte zu inhaltlichen Fragen erteilt Herr Rohrberg, Tel. 030 400488-102 und zum Auswahlverfahren Frau Steimann, Tel. 0511 120-9732.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
202 – 03 041/1 (LV Berlin/ Referent*in E 15 TV-L)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 15
Bewerbungsschluss:
31.07.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
voraussichtlich bis zum 11.10.2026
Stellennummer
110915