Stellenangebot

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Digitaler Wandel

Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab der Polizeidirektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
 
Bei der Polizeidirektion Osnabrück ist im Dezernat 14 zum nächstmöglichen Zeitpunkt der unbefristete Arbeitsplatz

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Digitaler Wandel

zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden.

Ihre Aufgaben
  • Umsetzung und Steuerung von Change-Management-Strategien zur Förderung einer innovations- und leistungsorientierten Behördenkultur
  • Begleitung von Transformationsprojekten und eigenständige Durchführung von maßgeschneiderten Workshops und Schulungen
  • Innovationsmanagement durch Erstellung von Maßnahmenplänen und organisatorischen Anpassungen gemäß ISO 56002
  • Strategische Koordination von Transformationsprojekten auf Basis eines OKR-Frameworks
  • Identifikation und Umsetzung von Digitalisierungspotenzialen in Geschäftsprozessen
  • Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden zur Organisationsentwicklung sowie Erstellung von Berichten und Präsentationen für die Behördenleitung
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks sowie Koordination der „Ansprechpersonen Digitaler Wandel“ innerhalb der Polizeidirektion Osnabrück
  • Repräsentation der Behörde in internen und externen Netzwerken zum Thema Digitale Transformation
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften)
    oder
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Sozialwissenschaften (z. B. Organisationssoziologie oder -psychologie)
Welche Kompetenzen und Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
  • Fundierte Kenntnisse in systemischer Organisationsentwicklung und Change-Management zur nachhaltigen Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Erfahrung im Innovationsmanagement und der Entwicklung organisatorischer Maßnahmen gemäß internationalen Standards (z. B. ISO 56002)
  • Fundierte Kenntnisse in der Analyse, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Sichere Anwendung von Methoden der Organisationsdiagnose, Teamentwicklung sowie agilen Arbeitsweisen (z. B. Scrum, Kanban, OKR)
  • Ausgeprägte Fähigkeiten in Konzeption, Moderation und Durchführung von Workshops, Schulungen und Transformationsprojekten
  • Analytische und konzeptionelle Kompetenz sowie Kommunikations-, Beratungs- und Moderationsstärke
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und hohe Teamfähigkeit
  • Überzeugendes Auftreten, Verhandlungsgeschick sowie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im öffentlichen Dienst

Was bieten wir Ihnen?
  • Eine sinnvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Arbeiten in einem motivierten Team
  • Gleitzeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport unter Anrechnung von Arbeitszeit (bis 4 Std./Monat)
  • Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Da der Arbeitsplatz teilzeitgeeignet ist, können wir Ihnen flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten anbieten.
 
Die Polizeidirektion Osnabrück sieht sich in der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Menschen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie geltenden Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
 
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Fachliche Fragen:
Herr Wechsel, Nds. Ministerium für Inneres und Sport, Tel.: 0511 120-6557

Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:
Herr Schwarz, Dezernat 13 - Personal, Tel.: 0541 327-1314 oder
Frau Mohrmann, Dezernat 13 - Personal, Tel.: 0541 327-1315

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (insb. Ausbildungszeugnis) bis zum 19.05.2025 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de (Stellennummer 109273) als Onlinebewerbung zukommen. Sie können hierzu den Link unter „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes nutzen.
 
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
https://www.pd-os.polizei-nds.de/service/datenschutz-113036.html
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.06.2025
Meldeaktenzeichen:
13.12
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
28.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109273
Jetzt online bewerben