Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz in der Polizeiinspektion Harburg beim Polizeikommissariat Seevetal, Hamburger Str.1, 21220 Seevetal, in der
Sachbearbeitung Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer
(w/m/d)
unbefristet mit 24,9 Wochenstunden zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sieben Inspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unserer Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.
Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht
abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
Ihr Anforderungsprofil
Erforderlich ist eine geeignete abgeschlossene berufliche Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich (z. B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation o. ä.) sowie ein geeigneter beruflicher Werdegang.
Darüber hinaus wird folgendes erwartet:
- Guter Umgang mit den MS-Office-Software-Anwendungen
- Organisationsfähigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- Vielseitige Kenntnisse im Bereich Telekommunikationsendgeräte
- Wünschenswert: Rechtskenntnisse (z.B. Aufbau und Anwendung des nds. Aktenplans, Datenschutz etc.) und Verwaltungsvorkenntnisse
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw.- modelle. Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei
der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 6 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Das ist uns noch wichtig!
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung /Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Frau Hardt (Tel.:04181/285-383) in der Polizeiinspektion Harburg kontaktieren.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte unter dem Stichpunkt „SB Ermittlungsunterstützung/Poststelle/Geschäftszimmer“ bis zum 06.11.2025 per E-Mail an:
personal@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
Hierbei übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei.
Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.
Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:
Polizeiinspektion Harburg
Sachbearbeiter Personal
Schützenstr. 17
21244 Buchholz
Sollte eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht sein, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Als Ansprechpartner zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen für arbeitsplatzbezogene Fragen Herr Erster Polizeihauptkommissar Holger Guse (Tel. 04105/620-121), sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Herr Polizeihauptkommissar Johannes Voskors (Tel. 04181/285-105) zur Verfügung.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf