Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Wirtschaftsschutz

Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) ist in der Verfassungsschutzabteilung im Referatsteil 55.1 „Wirtschaftsschutz und hybride Bedrohung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der nach der Bes.Gr. A 11 NBesG bewertete Dienstposten einer/eines
 
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters (m/w/d) im Wirtschaftsschutz

zu besetzen. Aus personalentwicklerischen Gründen können Beamtinnen und Beamte nur bis zur BesGr A 10 berücksichtigt werden.
 
Der Niedersächsische Verfassungsschutz ist der Nachrichtendienst des Landes Niedersachsen. Er dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung sowie des Bestandes und der Sicherheit des Bundes und der Länder. Er erfüllt diesen Auftrag u. a. durch die Sammlung und Auswertung von Informationen über extremistische
und terroristische Bestrebungen. Als „Frühwarnsystem“ unterrichtet er die politisch Verantwortlichen und die zuständigen Stellen über Entwicklungen und drohende Gefahren und klärt die Öffentlichkeit durch zusammenfassende Berichte auf. Das Aufgabengebiet umfasst auch die Spionageabwehr und den Geheimschutz. Außerdem wirkt er bei Sicherheitsüberprüfungen und technischen Sicherheitsmaßnahmen der Landesbehörden zum Schutz von Verschlusssachen mit.

Beim Niedersächsischen Verfassungsschutz kommen die unterschiedlichsten Personen und Professionen zusammen – vielleicht suchen wir gerade Sie und Ihre Expertise!
 
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
Der teilzeitgeeignete Dienstposten umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
  • Identifizierung von Schwerpunkten und Erkennen von Mustern hybrider Bedrohungen
  • Auswertung und Analyse von Informationen hybrider Bedrohungen
  • Erkennung, Analyse, Stärkung von Abwehrstrategien gegen Desinformationskampagnen
  • Monitoring unter hybrider Bedrohung fallender Sachverhalte
  • Netzwerkarbeit, Mitarbeit in Arbeitsgruppen innerhalb der Matrix-Organisation SPoC-Hybrid Niedersachsen und auf Bundesebene
  • Öffentlichkeitswirksame Aktivitäten und strategische, ressort- und ebenenübergreifende Kommunikation im Umgang mit hybrider Bedrohung und Desinformation
  • Erarbeitung und fortlaufende Prüfung von (praxisnahen) Publikationen und Handlungsempfehlungen für die Zwecke der Prävention, Entwicklung von Konzepten zur Sensibilisierung
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten
  • Erstellen von Sitzungsvermerken und Sprechzetteln für die Gremienstruktur, Beantwortung von Presseanfragen, Beiträgen für Landtagsangelegenheiten
  • Erstellung von umfassenden Lagebildern und Berichten für verschiedene Zielgruppen
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Was erwarten wir von Ihnen?
Bewerben können sich 
  • Beamtinnen und Beamte, die über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Polizei verfügen und sich maximal im Statusamt A 10 NBesG befinden.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
  • Interesse für aktuelle politische Entwicklungen
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und sichere Anwendung von Softwareprodukten im Bereich der Bürokommunikation
  • Kenntnisse der Organisation und Arbeitsweise des Verfassungsschutzes und darüber hinaus der niedersächsischen Landesverwaltung
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich erklären und detaillierte Analysen verständlich erläutern zu können
  • Erfahrungen in der Aufbereitung und Systematisierung von Informationen
  • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
Von besonderem Vorteil sind zum beschriebenen Aufgabenspektrum passende und entsprechend nachweisbare Vorverwendungen, (Zusatz-) Qualifikationen bzw. Erfahrungen.
 
Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse „B“ sowie die grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur gelegentlichen Tätigkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit ebenfalls vorausgesetzt.
 
Das bieten wir Ihnen:
  • eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit bei einem Nachrichtendienst, die zugleich auch krisensicher ist
  • ein Dienstposten, der nach der Bes.Gr. A 11 NBesG bewertet ist, aktuell steht nur eine Planstelle A 10 NBesG zur Verfügung
  • die Zahlung einer Sicherheitszulage
  • flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Dienstherrn bzw. Arbeitgeber (zertifiziert audit berufundfamilie)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Aufenthalte in einer Fortbildungsstätte in Nordrhein-Westfalen sowie bedarfsorientierte spezifische Fortbildungsveranstaltungen)
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit der Teilnahme an der Mobilen Arbeit (max. einmal pro Woche sowie 12 flexible Arbeitstage pro Jahr) nach einer Einarbeitungszeit
Bitte beachten Sie:       
  • Erforderlichkeit einer Sicherheitsüberprüfung:
Die Wahrnehmung des Dienstpostens bzw. Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. SÜG) voraus. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen sich daher bereit erklären, sich im Einstellungsfall einer Sicherheitsüberprüfung der Sicherheitsüberprüfungsstufe Ü3 unterziehen zu lassen.
  • Bestehen von Reisebeschränkungen:
Es wird darauf hingewiesen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niedersächsischen Verfassungsschutzes eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in § 26 Nds. SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. 
  • Die Niedersächsische Landesverwaltung strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Frauen ganz ausdrücklich zu entsprechenden Bewerbungen aufgefordert. 
  • Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. 
  • Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter:
https://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/startseite/aktuelles_service/stellenangebote/

Haben wir Ihr Interesse geweckt?     
Für fachliche Auskünfte stehen Herr Kornemann (Tel.: 0511 6709-296) und zum Auswahlverfahren Frau Wecke (Tel.: 0511 6709- 406) gern zur Verfügung.
 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.06.2025 an das MI, Abt.5 (Ref. 56.1):
  • online über das Karriereportal Niedersachsen (karriere.niedersachsen.de) mit dem Link am Ende des Textes,
  • per Post an: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 56.1, Postfach 44 20, 30044 Hannover. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt nur, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und Angaben zur personalführenden Stelle bei.
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
56.114-03041/Wirtschaftsschutz
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 10, A 11
Bewerbungsschluss:
16.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109696
Jetzt online bewerben