Bei der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, Polizeikommissariat Westerstede, Wilhelm-Geiler-Straße 12, 26655 Westerstede, ist zum 01. Juli 2025 ein nach EG 5 TV-L bewerteter Arbeitsplatz in der
„Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ (m/w/d)
im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit befristet in Teilzeit für voraussichtlich zunächst ein Jahr zu besetzen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 80 von Hundert der regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit (gegenwärtig 31 Stunden und 50 Minuten).
Der Arbeitsplatz umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
Sie sollten sicher sein in Rechtschreibung und Grammatik. Wünschenswert ist darüber hinaus der sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (z. B. Microsoft Word und Excel).
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung entsprechend der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Daher bitten wir Sie, das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in Ihrer Bewerbung anzugeben und gegebenenfalls nachzuweisen.
Zum Abbau einer Unterpräsenz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte als PDF-Datei bis zum 30.04.2025 unter dem Stichwort „Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ per E-Mail (Größe bis 4 MB) an:
personal@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
Sofern Sie Ihre Bewerbung nicht online übersenden können, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) postalisch unter dem Stichwort „Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ bis zum 30.04.2025 an:
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
SB Personal
Friedhofsweg 30
26121 Oldenburg
In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre Unterlagen in Form von Kopien an uns zu senden, da Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html
Für Rückfragen stehen Frau Ahlers, Sachbearbeiterin Personal, Tel.: 0441/790-4006 sowie Herr Duden, Leiter Einsatz- und Streifendienst des Polizeikommissariat Westerstede, Tel.: 04488/833-122 zur Verfügung.
„Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ (m/w/d)
im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit befristet in Teilzeit für voraussichtlich zunächst ein Jahr zu besetzen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 80 von Hundert der regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit (gegenwärtig 31 Stunden und 50 Minuten).
Der Arbeitsplatz umfasst unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Bearbeiten von Anfragen und Auskunftsersuchen; Bürgerservice
- Vermittlungstätigkeiten
- Steuerung alle eingehender E-Post-Nachrichten
- Anlegen von NIVADIS-Vorgängen (Fahrraddiebstahlsanzeigen, VU-AUO, Fundsachen)
- Erfassung der Arbeitszeitnachweise
- Prüfung der Erschwerniszulage
- Unterstützungsleistungen im ESD
Sie sollten sicher sein in Rechtschreibung und Grammatik. Wünschenswert ist darüber hinaus der sichere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (z. B. Microsoft Word und Excel).
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung entsprechend der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Daher bitten wir Sie, das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in Ihrer Bewerbung anzugeben und gegebenenfalls nachzuweisen.
Zum Abbau einer Unterpräsenz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte als PDF-Datei bis zum 30.04.2025 unter dem Stichwort „Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ per E-Mail (Größe bis 4 MB) an:
personal@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
Sofern Sie Ihre Bewerbung nicht online übersenden können, schicken Sie Ihre Bewerbung bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) postalisch unter dem Stichwort „Verwaltungsdienst / Fernsprechdienst“ bis zum 30.04.2025 an:
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
SB Personal
Friedhofsweg 30
26121 Oldenburg
In diesem Fall bitten wir Sie, Ihre Unterlagen in Form von Kopien an uns zu senden, da Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden.
Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html
Für Rückfragen stehen Frau Ahlers, Sachbearbeiterin Personal, Tel.: 0441/790-4006 sowie Herr Duden, Leiter Einsatz- und Streifendienst des Polizeikommissariat Westerstede, Tel.: 04488/833-122 zur Verfügung.
Informationen
Einstellungsdatum:
01.07.2025
Meldeaktenzeichen:
13.32
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 5
Bewerbungsschluss:
30.04.2025
Stellenumfang:
0,8
Plätze:
1
Befristung:
zunächst bis zum 29.10.2025
Stellennummer
108941