In der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Polizeiinspektion Heidekreis, Böhmheide 37-41, 29614 Soltau ein Arbeitsplatz als
Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Zentrale Dienste (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit (19,9 Wochenstunden) neu zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Der Arbeitsplatz befindet sich am Dienstsitz der Polizeiinspektion Heidekreis in Soltau.
Im Team (3 Beschäftigte) sind die Funktionszeiten von arbeitstäglich 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Absprache durch versetzte Arbeitszeiten abzudecken.
Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.
Wesentliche Kernaufgaben des Arbeitsplatzes sind:
Ihr Anforderungsprofil
Sie können sich bewerben, wenn Sie eine Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in einem der nachfolgend aufgeführten Berufe erfolgreich abgeschlossen haben:
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle. Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten.
Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Das ist uns noch wichtig!
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Blank, unter der Tel. 05191/9380-222 kontaktieren.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 unter dem Stichwort „Service-Point“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument an:
pers@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.
Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Für arbeitsplatzbezogene Fragen steht Ihnen EPHK Blank unter der Tel. 05191/9380-222 zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gerne das Team Personal bei der Polizeiinspektion Heidekreis unter der Tel. 05191/9380-105 oder -125.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf
Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Zentrale Dienste (w/m/d)
unbefristet in Teilzeit (19,9 Wochenstunden) neu zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Der Arbeitsplatz befindet sich am Dienstsitz der Polizeiinspektion Heidekreis in Soltau.
Im Team (3 Beschäftigte) sind die Funktionszeiten von arbeitstäglich 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Absprache durch versetzte Arbeitszeiten abzudecken.
Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.
Wesentliche Kernaufgaben des Arbeitsplatzes sind:
- Empfang und Abwicklung des Besuchs- und Telefonverkehrs
- Betrieb der Telefonvermittlung für die Polizeiinspektion Heidekreis
- Betrieb der Fernschreibstelle
- Eingang und Erledigung von Anfragen und Ersuchen
- Bearbeitung der Aktenablage
- Erledigung von Schreibarbeiten (ggf. auch bei Vernehmungen)
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten für den Einsatz- und Streifendienst am Sitz der Polizeiinspektion Heidekreis
- registrative Arbeiten im Vorgangsbearbeitungssystem NIVADIS sowie anderen polizeilichen Datensystemen
Ihr Anforderungsprofil
Sie können sich bewerben, wenn Sie eine Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in einem der nachfolgend aufgeführten Berufe erfolgreich abgeschlossen haben:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
- Kauffrau/-mann für Bürokommunikation / Büromanagement
- Bürokaufmann/-frau
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Koordinierung
- Organisations- und Planungsgeschick
- Sprachgewandtheit
- serviceorientiert handeln
- auch Arbeitsspitzen und hohem Arbeitsanfall jederzeit gewachsen sind
- Sie sollten weiterhin über Organisationstalent und Konfliktfähigkeit verfügen.
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle. Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten.
Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftssichere und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).
Das ist uns noch wichtig!
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Blank, unter der Tel. 05191/9380-222 kontaktieren.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30.04.2025 unter dem Stichwort „Service-Point“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument an:
pers@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden.
Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Für arbeitsplatzbezogene Fragen steht Ihnen EPHK Blank unter der Tel. 05191/9380-222 zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gerne das Team Personal bei der Polizeiinspektion Heidekreis unter der Tel. 05191/9380-105 oder -125.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 5
Bewerbungsschluss:
30.04.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108693