Software-Entwickler/-in
(m/w/d) Schwerpunkte: Produktionsnahe Entwicklung
Kennziffer 25-18
Was wir
Ihnen bieten
-
Teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz
-
Mitarbeit
in einem innovativen, zukunftsorientierten Team
-
Weitere
Entwicklungschancen auf dem Arbeitsplatz
-
Regelmäßige
Teilnahme an Konferenzen und Workshops
-
Eine Moderne
IT-Ausstattung
-
Alle
Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers
-
Vereinbarkeit
von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie mobile Arbeitsformen
-
Strukturiertes
Onboardingverfahren
|
Was Sie
mitbringen
-
Bachelor
der Geoinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
-
Sehr
gute Kenntnisse in einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python)
-
Gute
Kenntnisse in FME oder andere ETL-Tools, QGIS/GDAL/PDAL/LAStools,
Datenkommunikation und Datenbanksysteme (insbesondere PostgreSQL mit
PostGIS), 2D-/3D-Geodatenformaten
-
Gute
Kenntnisse oder Erfahrungen in der Speicherung und Verarbeitung von Geodaten
sowie ER-Modellierung, Automatisierung mit Workflows, Skripten und Container
Technologien
- Kenntnisse
im Bereich Cloud-Technologien und der Erstellung von
Risikoausweisungen/-beschreibungen inkl. Schutzbedarfsfeststellung und
Bedrohungsanalyse sind von Vorteil
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
in Deutsch, vergleichbar dem Sprachniveau der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmens für Sprachen (GER)
|
Wir freuen
uns über Ihre Bewerbung, auch wenn Sie Ihren o. g. Hochschulabschluss erst in
Kürze erwerben. Wir unterstützen Sie im Aufbau von Kompetenzen und möchten
explizit auch Menschen im Berufseinstieg ansprechen.
Ihre
Tätigkeitsschwerpunkte:
-
Sie
wirken im Fachbereich bei der Entwicklung von Prozessketten für die Erzeugung
photogrammetrischer und 3D-Produkte mit.
-
Sie
helfen den Kolleginnen und Kollegen durch die Laufendhaltung der Bestandsverfahren
(Betrieb und Wartung von Softwaresystemen) bis zu deren Modernisierung, die
Sie aktiv begleiten, sowie durch Weitergabe Ihres Know-Hows in der Nutzung
von Datenbanken und Geodatenverarbeitung.
-
Sie
wirken bei der Anpassung und fachtechnische Konfiguration eingesetzter
Drittsoftwares (insbes. FME-Flow) mit und unterstützen bei der
Durchführung von Schutzbedarfsanalysen und Bedrohungsmodellierungen in
Zusammenarbeit mit der Expertin/ dem Experten „Cloud und Security“ und bei der Anfertigung von
Risikoausweisungen gemäß der gültigen Verfahren und Richtlinien im LGLN.
|
Der Einsatz erfolgt im Fachgebiet 242 –
„Photogrammetrie und Digitale Höhenmodelle“ des Landesbetriebes
Landesvermessung und Geobasisinformation im LGLN.
Die Modernisierung unserer Fachverfahren und deren
Betrieb in einer Cloud-Infrastruktur durch entsprechende
Softwareentwicklungsteams („geoLabs“) bedingt die Bereitschaft, sich mit
der Datenverarbeitung in der Cloud und damit einhergehenden Themenfeldern
wie u. a. der Informationssicherheit zu befassen.
Erwartet
werden:
- Selbständiges und wirtschaftliches Arbeiten
sowie Begeisterung für Geodaten
-
Hohe Organisationsfähigkeit
und Eigenverantwortung
-
Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung
-
Eigeninitiative, Kreativität und
Innovationsfreude, Analysefähigkeit und strukturierte Denkweise
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit,
Kollegialität, Kooperationsbereitschaft
- Gute Englischkenntnisse, vergleichbar dem Sprachniveau
der Stufe B2 (GER)
|
Wichtige
Informationen zur Bewerbung
-
Das Vorstellungsgespräch wird in deutscher Sprache geführt.
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine
geschlechterausgeglichene Besetzung seiner Stellen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Bewerbungen von Frauen
werden daher besonders begrüßt.
- Das LGLN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und
nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und
begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen
gleichgestellter Personen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung, Befähigung
und fachlicher Leistung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung
bzw. Gleichstellung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person
der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem
rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bewerberinnen und Bewerber werden
zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, bereits mit der Bewerbung einen
entsprechenden Hinweis zu geben.
- Mit
Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Bewerberdaten
über dieses Bewerbungsverfahren hinaus anderen Organisationseinheiten
des LGLN für Stellenbesetzungs-verfahren zur Verfügung gestellt
werden können, es sei denn, Sie widersprechen diesem Vorgehen im Rahmen
Ihrer Bewerbung ausdrücklich. Diese Einwilligung können Sie außerdem
durch eine E-Mail an Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de widerrufen.
|
| | |
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung ist bis zum
11.11.2025 möglich. Diese senden Sie bitte (inkl. Lebenslauf und Leistungsnachweisen) per
E-Mail (in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 25-18 und der
Fundstelle der Ausschreibung an:
Anschrift:
Landesamt für Geoinformation und
Landesvermessung
Niedersachsen
Landesvermessung und
Geobasisinformation - Landesbetrieb - Fachgebiet 211
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
E-Mail-Adresse: Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Sofern Sie aktuell bereits bei einem
öffentlichen Arbeitgeber beschäftigt sein, fügen Sie bitte auch eine
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, unter Angabe
einer Ansprechperson (inkl. Kontaktdaten) bei.
Sollten Sie Ihren Abschluss im
Ausland erworben haben, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem
deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie
bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab).
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht,
uns zu kontaktieren!
Für fachliche Rückfragen:
Fachgebietsleitung Herr Hönniger, ( 0511 64609-142, Christian.Hoenniger@lgln.niedersachsen.de
Fragen zum
Bewerbungsverfahren:
Personalabteilung, Frau Hanszke, ( 0511 64609-537, Bewerbung-LGN@lgln.niedersachsen.de
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei
der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden,
verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung
des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden. Sie in
Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de
/ Wir über uns / Datenschutz / LGLN – Datenschutzerklärung
Link: https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html