Pädagogische Mitarbeiterin/ pädagogischer Mitarbeiter als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung an Berufsbildenden Schulen:
Die Berufsbildenden Schulen II des Landkreises Gifhorn suchen zum 01. September 2025 einen pädagogische Mitarbeiterin/ pädagogischer Mitarbeiter als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung mit folgenden Eckdaten:
Die sozialpädagogische Fachkraft soll die Schule mit sozialpädagogischer Kompetenz z. B. durch folgende Maßnahmen unterstützen:
Beschreibung der Anforderungen:
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo .
Für die Abgabe einer Bewerbung sind v. a. Angaben zu Ihren persönlichen Daten und zu den von Ihnen erworbenen Qualifikationen erforderlich.
Außerdem werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung folgende Nachweise benötigt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner für Fragen:
Herr OStD Carsten Melchert (Schulleiter)
E-Mail: verwaltung@bbs2-gifhorn.de
Telefon: 05371 /94650
Die Berufsbildenden Schulen II des Landkreises Gifhorn suchen zum 01. September 2025 einen pädagogische Mitarbeiterin/ pädagogischer Mitarbeiter als sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung mit folgenden Eckdaten:
- voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.09.2025
- Bewerbungsfrist: 05.05.2025 bis 01.06.2025
- Befristungsart: unbefristet
- Tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit: 46,000 (Hinweis: Entsprechend der sog. „Ferienzeitregelung“ gelten die Ferienzeiten als Urlaubzeit. Hierzu muss wöchentlich zusätzlich zur vertraglichen Arbeitszeit ein Anteil von 6 Stunden und 12 Minuten abgeleistet werden.)
- Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag (bezahlte Arbeitszeit): 39,800
- Zugeordnet zur Entgeltgruppe: S11b. Die Eingruppierung ist abhängig von Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen.
- Teilzeiteignung: Nein
Die sozialpädagogische Fachkraft soll die Schule mit sozialpädagogischer Kompetenz z. B. durch folgende Maßnahmen unterstützen:
- Stärkung der sozialen Kompetenz
- Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei den individuellen Problemlagen (u.a. Lebenssituationsberatung, Übergang Schule/Beruf, Sicherung des Ausbildungserfolges, Konfliktbewältigung)
- Beratung und Begleitung der Lehrkräfte, der Erziehungsberechtigten bei Problemlagen der Schülerinnen und Schüler, sowie Beratung der Schulleitung
- Stärkung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler durch sozialpädagogische Gruppenarbeit wie Mobbingprävention, Gewaltprävention, Teambildung und Konfliktmanagement
- Zielgruppenorientierte und schulformübergreifende Projekte mit Schülerinnen und Schülern
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern und Zusammenarbeit mit den weiteren Schulsozialarbeitern und Beratungslehrkräften der Schule
- Angebote zur Integration und interkulturelle Angebote
Beschreibung der Anforderungen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Diplom Sozialpädagoge/in (FH) oder Diplom Sozialarbeiter/in (FH) mit staatlicher Anerkennung bzw. ein Bachelor-Abschluss Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige Ausbildung. Im Rahmen einer gleichwertigen Ausbildung ist darüber hinaus eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen Voraussetzung.
- Erfahrung in der Schulsozialarbeit oder in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Interesse an der Arbeit in der Schulsozialarbeit sowie eine positive Wertschätzung gegenüber den jungen Menschen und ihren Familien
- positives, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Empathie, Fähigkeit zum Selbstmanagement, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- ausgeprägte Beratungskompetenz
- Sicherheit im Umgang mit und der Ausführung von relevanten gesetzlichen Vorgaben
- der Besitz des Führerscheins Klasse B ist erforderlich und die dienstliche Nutzung des privaten PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Interesse entgegenstehen. Schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen wird empfohlen, zur Wahrung ihrer Interessen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung anzuzeigen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.
Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet, der Schulleitung sowie den Gremien zur Verfügung gestellt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet. Informationen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, erhalten Sie unter https://www.rlsb.de/jobs-karriere/schulen-studienseminare/dsgvo .
Für die Abgabe einer Bewerbung sind v. a. Angaben zu Ihren persönlichen Daten und zu den von Ihnen erworbenen Qualifikationen erforderlich.
Außerdem werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung folgende Nachweise benötigt:
- Ausbildungszeugnis (als Nachweis der Qualifikation)
- Nachweis über die staatliche Anerkennung
- Lebenslauf
- ggf. Arbeitszeugnisse
- ggf. Fortbildungsnachweise
- ggf. Nachweise zu sonstigen Zusatzqualifikationen
- ggf. Nachweis über Gleichstellung / Schwerbehinderung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner für Fragen:
Herr OStD Carsten Melchert (Schulleiter)
E-Mail: verwaltung@bbs2-gifhorn.de
Telefon: 05371 /94650
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.09.2025
Meldeaktenzeichen:
Stelle Sozpäd.
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
S 11b TV-L S
Bewerbungsschluss:
01.06.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109213