Im Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz
des Teamleiters / der Teamleiterin Raumordnung und Landesplanung (m/w/d)
im Dezernat 2 zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.
Dienstort ist Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg.
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist nach BesGr. A 15 NBesO / EG 15 TV-L bewertet.
.zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz
des Teamleiters / der Teamleiterin Raumordnung und Landesplanung (m/w/d)
im Dezernat 2 zur unbefristeten Einstellung zur Verfügung.
Dienstort ist Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg.
Der Arbeitsplatz/Dienstposten ist nach BesGr. A 15 NBesO / EG 15 TV-L bewertet.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg:
Das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg ist als Landesbehörde mit rund 180 Mitarbeitenden in der Region präsent. Zu den Arbeitsfeldern des Amtes zählen u. a. EU-Förderung, Tourismusförderung, ländliche Entwicklung, Flurbereinigung, Städtebau und Stiftungswesen. Wir setzen uns für die Belange der Region ein und sind Ansprechpartner für Bürger:innen, Wirtschaft, Hochschulen, Verbände und Kommunen im Nordosten Niedersachsens. Im Aufgabenbereich Raumordnung und Landesplanung beraten wir die 11 Landkreise im Amtsbezirk bei der Erstellung ihrer Regionalpläne – z.B. im Themenfeld Windenergie – und prüfen deren Rechtmäßigkeit. Außerdem führen wir Raumverträglichkeitsprüfungen für größere Infrastrukturvorhaben – z.B. Strom- und Gasleitungen – durch und leisten so einen Beitrag zur Energiewende.
Ihre Aufgaben:
Gesucht wird eine Hauptverantwortliche / ein Hauptverantwortlicher für den Aufgabenbereich „Raumordnung und Landesplanung“ im Dezernat 2. Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- fachliche Leitung des Teams „Raumordnung und Landesplanung“ im Dezernat 2
- Vertretung der Interessen der oberen Landesplanungsbehörde
- Beratung der Träger der Regionalplanung und der unteren Landesplanungsbehörden
- Prüfung und Genehmigung von Regionalen Raumordnungsprogrammen
- Vorbereitung und Durchführung von Verfahren zur Raumverträglichkeitsprüfung
- Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht
- Mitwirkung an der Fortschreibung des Landes-Raumordnungsprogramms
- Begleitung von GIS-Aufgaben/-Analysen im Dezernat 2
- Vertretung des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg in Arbeitskreisen regionaler Kooperationen, u.a. in der Metropolregion Hamburg
- Initiierung von / Mitwirkung an Projekten der Landesentwicklung
- Beobachtung und Bewertung der räumlichen Entwicklung im Amtsbezirk
Ihr Profil:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen / Bewerber mit einem Master-Abschluss an einer wissenschaftlichen Hochschule oder einem gleichwertigen Abschluss in den Studiengängen Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie, Urbanistik, Landschaftsplanung oder Umweltplanung oder in Studiengängen mit vergleichbaren Inhalten.
Wir erwarten von Ihnen:
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich der räumlichen Planung
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Sozialkompetenz
- strukturiertes Arbeiten
- gute und präzise mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit
- die Bereitschaft, sich eigenständig in fachliche und raumordnungsrechtliche Fragestellungen einzuarbeiten und Lösungen in Grundsatzangelegenheiten zu finden
- eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich räumliche Planung, vorzugsweise im Bereich Raumordnung/Landesplanung
Für den Dienstposten ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste bzw. Agrar- und Umweltdienste, erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, in dem Sie sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Region einsetzen können
- ein kollegiales Arbeitsklima in einem neunköpfigen Team
- einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Lüneburger Innenstadt und in 30 Minuten Fahrtzeit zum Hamburger Hauptbahnhof
- einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- flexible Arbeitszeiten mit Telearbeit und mobilem Arbeiten/Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- Fortbildungsangebote
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann bewerben Sie sich jetzt hier über den Link "Jetzt online bewerben" im Karriere-Portal des Landes Niedersachsen (Stellennummer: 110452).
Dann bewerben Sie sich jetzt hier über den Link "Jetzt online bewerben" im Karriere-Portal des Landes Niedersachsen (Stellennummer: 110452).
Bewerbungen werden ausschließlich online bis zum 15.08.2025 über das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erbeten.
Ihre Ansprechpersonen:
Für Rückfragen zu den Fachaufgaben:
Dr. Stefano Panebianco
Telefon: 04131 15 1321
E-Mail: Stefano.Panebianco@arl-lg.niedersachsen.de
Für Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Haßbecker
Telefon: 04231 808 156
E-Mail: Elke.Hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de
Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren!
Weitere Hinweise:
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, eine Besetzung mit mindestens 80 % der wöchentlichen Arbeitszeit (31,50 Stunden bei Tarifbeschäftigten - 32 Stunden bei Beamt*innen) wird angestrebt.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.
Für den nach A 15 NBesG / EG 15 TV-L bewerteten Dienstposten / Arbeitsplatz werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter: www.arl-lg.niedersachsen.de/datenschutz
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
Dez. 2 - Teamleitung Raumordnung und Landesplanung ArL Lüneburg
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 15, E 15
Bewerbungsschluss:
15.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
110452