Teamleitung Vollzug (m/w/d)
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben
- Führen der Vollzugskräfte und stellv. Teamleitung
- eigenständige Einsatzplanung für die bundesweite Durchführung von Vollzugsmaßnahmen (Zwang)
- Anfordern und Auftragsvergabe bzgl. ärztlicher Begleitung und ggf. Krankentransportwagen
- Kontrollieren des Auftragsabschlusses und Berichtswesen/Statistik in der Fachanwendung I.N.A.
- haushaltstechnisches Abwickeln der entstehenden Kosten und bei vollstreckten Barmitteln
- Koordinieren der Wartung und Pflege von Dienst-Kfz und sonstiger Sachausstattung des Rückführungsvollzuges
- Teilnehmen an Konferenzen bereichs- und behördenübergreifend samt Protokollführung
- Prüfen und Bearbeiten von Amtshilfeersuchen aus anderen Bundesländern
- Bereitschaft zu Dienst zu ungünstigen Zeiten
Ihr Profil
- Abschluss:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) im Bereich der Öffentlichen Verwaltung bzw. der Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder alternativ den Bachelor of Laws
- ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang
- Verwaltungslehrgang II / Angestelltenlehrgang II oder
- bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, in der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, „Polizei“ oder „Justiz“ verfügen
- langjährige berufliche Erfahrung
- Geistige und körperliche Fitness, physische und psychische Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft Dienstfahrzeug zu führen
- Nicht mehr als drei Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes (ein Nachweis wird vor Einstellung angefordert)
- Sicherer Umgang mit gängigen Computeranwendungen (insbesondere MS-Office)
- selbständiges, verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- offener Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
- Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren und zielorientiert zu führen
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Organisationsfähigkeit
- Kenntnisse in der für die Tätigkeit relevanten Rechtsvorschriften (AufenthG, NPOG, GG etc.)
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Zeitzuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit nach § 8 Abs. 1 TV-L
- Flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Kostenfreie Dienstkleidung
Hinweise zum Auswahlverfahren und interne Fortbildung
Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Bausteinen. Diese beinhalten einen Sporttest, ein Interview und eine ärztliche Eignungsuntersuchung.
Nach Übernahme der Funktion ist eine interne Ausbildung „Grundausbildung VVB LAB NI“ sowie „Teamleitung VVB LAB NI“ zu absolvieren. Bewerberinnen und Bewerber, die bisher nicht zum Verwaltungsvollzugs- und Vollstreckungsbeamten bestellt waren, haben die „Grundausbildung VVB LAB NI“ mit einer Prüfung erfolgreich abzuschließen.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 10.08.2025 mit dem Kennzeichen BS_B105032 unter:
Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:
Herr Reimann, Fachbereichsleitung Rückführungsvollzug, Tel.: (0511) 7282-225
Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Frau Röhlen, Fachbereich Personal
Tel.: (0531) 3547-429, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de
Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.
Besondere Hinweise
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
BS_B105032
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11, E 11
Bewerbungsschluss:
10.08.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
105032