Das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems steht mit über 270 Mitarbeitenden an fünf Standorten für vielfältige Themenbereiche als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft, das Handwerk, die Universitäten und Hochschulen, die Verbände sowie die Kommunen in der Region Weser-Ems zur Verfügung. Unsere Aufgabe ist es, positive Impulse für eine eigenständige nachhaltige Entwicklung der Region zu geben.
Am Dienstort Norden, Gartenstraße 4 in 26506 Norden, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz einer/ eines
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
im Dezernat 5 - Domänenverwaltung
zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 6 bis 8 TV-L bewertet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50%.
Ihre Aufgaben:
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
• Erfassung der flächenmäßigen Zu- und Abgänge aus Grundstücksgeschäften, Pflege von Flächenbestandsnachweisen
• Erstellung von Zahlungsaufforderungen an Dritte, Überwachung des Zahlungseingangs
• Buchung von Kassenanweisungen
• Kassenanordnungen (einschl. Verwahrungen)
• Überprüfung von Zahlungsanforderungen
• Erfassung und Überwachung von Zahlfällen im HWS-Infor-Verfahren
• Journalisierungskontrolle der erfassten Zahlfälle
• Berechnung und Anforderung von Lastenerstattungen von Pächtern und Käufern
• Allgemeine Kataster- und Grundbuchangelegenheiten sowie Grundbesitzverzeichnis
Ihr Profil:
Gesucht werden leistungsstarke Persönlichkeiten möglichst mit einer Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder einer vergleichbaren Ausbildung (z.B. Verwaltungsprüfung I) bzw. alternativ mindestens mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder einer vergleichbaren Ausbildung.
Berufliche Erfahrungen im öffentlichen Dienst sind von Vorteil.
Vorausgesetzt werden:
• Gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit MS-Office
• Eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten
• Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Bereitschaft zur Teilnahme an Außendienstterminen
Gründliche Fachkenntnisse im Grundbuchrecht sowie angrenzenden Rechtsgebieten wären ebenfalls von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
• ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• ein gutes und kollegiales Arbeitsklima
• flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Hobby
• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
• Fortbildungsangebote
• Angebote zum aktiven Gesundheitsmanagement
• 30 Tage Erholungsurlaub
• eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Weitere Besonderheiten:
Wir fördern durch flexible Arbeitszeitmodelle die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt und Ihrer Bewerbung eine Kopie des Schwerbehindertenausweises / Gleichstellungsbescheides beizufügen.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter:
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich bis zum 19.10.2025 vorzugsweise online unter dem unten stehenden Link "Jetzt online bewerben".
Auf dem Postweg können Sie Ihre Bewerbung an die folgende Anschrift richten:
Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Dezernat 1
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Bei Bewerbenden aus dem öffentlichen Dienst wird eine schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte erbeten.
Wenn Sie die Rücksendung der schriftlich eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden anderenfalls nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet.
Eingangsbestätigungen werden bei Angabe einer Mailadresse per Mail versandt, anderenfalls erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Post.
Ihre Ansprechpersonen:
Rückfragen
zu den Fachaufgaben richten Sie bitte an Herr Dr. Janßen, Tel.: 0441/9215-245. Für Fragen
zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Wreesmann, Tel.:
0441/9215-410, zur Verfügung.