Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist zumnächstmöglichen Termin der Dienstposten bzw. Arbeitsplatz einer/eines
Volljuristin / Volljuristen (m/w/d)
(Bes. Gr. A 14 NBesG / Entgelt-Gr. E 14 TV-L)
im Referat 38 „Rechtsangelegenheiten der Abteilung Immissionsschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz"
zu besetzen.
Als Rechtsreferat der Abteilung 3 berät es die Fachreferate in Rechtsfragen, unterstützt bei fachaufsichtlichem Handeln, verhandelt und erstellt Verträge, erarbeitet Gesetzesentwürfe, führt Gerichts- und Rechtssetzungsverfahren und unterstützt die nachgeordneten Behörden im Geschäftsbereich der Abteilung bei der einheitlichen Rechtsauslegung von Landes-, Bundes- und Europarecht. Darüber hinaus vertritt das Referat das Land in den Rechtsausschüssen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaften, die der Abteilung zugeordnet sind.
Ihre Aufgaben
Die Aufgabenschwerpunkte des Dienstposten/Arbeitsplatzes umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten:
Die Ausschreibung richtet sich an Personen
Für diese Position wird eine Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, verbunden mit souveränem Auftreten, verfügt. Die Wahrnehmung des Dienstpostens erfordert die Fähigkeit, sich schnell in schwierige und komplexe Vorgänge und Rechtsfragen einzuarbeiten. Kenntnisse in den oben genannten Rechtsgebieten sind von Vorteil.
Sie sollten kontakt- und entscheidungsfreudig sein sowie offen und klar kommunizieren. Die Aufgabenerledigung erfordert Eigeninitiative, Selbständigkeit und Engagement. Sie sollten zudem Verantwortung übernehmen und auch schwierige Situationen bewältigen können.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Es können gelegentlich ganztägige und/oder mehrtägige Dienstreisen anfallen. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird daher vorausgesetzt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im Tarifbereich Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Im beamteten Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation bis zum 11.05.2025 online über den unten genannten Link "Jetzt online bewerben".
Bei technischen Problemen alternativ über: bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bitte fassen Sie in diesem Fall Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in Ihrer Personaldienststelle bei. Bitte geben Sie zusätzlich bereits in Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Renz (Tel. 0511 / 120-3151) und für Fragen zum Verfahren Herr Lacaszus (Tel. 0511 / 120-3509) zur Verfügung.
Hinweise über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten können Sie dem Informationsschreiben entnehmen, welches Sie über folgenden Link aufrufen können: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Jetzt online bewerbenVolljuristin / Volljuristen (m/w/d)
(Bes. Gr. A 14 NBesG / Entgelt-Gr. E 14 TV-L)
im Referat 38 „Rechtsangelegenheiten der Abteilung Immissionsschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschutz"
zu besetzen.
Als Rechtsreferat der Abteilung 3 berät es die Fachreferate in Rechtsfragen, unterstützt bei fachaufsichtlichem Handeln, verhandelt und erstellt Verträge, erarbeitet Gesetzesentwürfe, führt Gerichts- und Rechtssetzungsverfahren und unterstützt die nachgeordneten Behörden im Geschäftsbereich der Abteilung bei der einheitlichen Rechtsauslegung von Landes-, Bundes- und Europarecht. Darüber hinaus vertritt das Referat das Land in den Rechtsausschüssen der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaften, die der Abteilung zugeordnet sind.
Ihre Aufgaben
Die Aufgabenschwerpunkte des Dienstposten/Arbeitsplatzes umfassen insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen im Bereich des nachsorgenden Bodenschutzes und Bodenplanungsgebiete, des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts, insbesondere im Zusammenhang mit illegaler Entsorgung, sowie der Bioabfallverordnung, der Klärschlammverordnung und des Gentechnikrechts,
- rechtliche Unterstützung der Fachaufsicht, Verhandlungen, Beratung, Gerichtsverfahren,
- Vorbereitung und Beteiligung am Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren des Bundes sowie des Landes,
- Erstellung und rechtliche Beratung von Förderrichtlinien des Landes im Altlastenrecht,
- Vertretung des Landes im Gentechnikrechtsausschuss der Bund/Länder Arbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG).
Die Ausschreibung richtet sich an Personen
- mit der beamtenrechtlichen Befähigung für die Einstellung in die Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte,
- mit einer juristischen Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einer öffentlichen Verwaltung des Bundes, des Landes oder in der Kommunalverwaltung sowie
- mit einem mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossenen Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen.
Für diese Position wird eine Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, verbunden mit souveränem Auftreten, verfügt. Die Wahrnehmung des Dienstpostens erfordert die Fähigkeit, sich schnell in schwierige und komplexe Vorgänge und Rechtsfragen einzuarbeiten. Kenntnisse in den oben genannten Rechtsgebieten sind von Vorteil.
Sie sollten kontakt- und entscheidungsfreudig sein sowie offen und klar kommunizieren. Die Aufgabenerledigung erfordert Eigeninitiative, Selbständigkeit und Engagement. Sie sollten zudem Verantwortung übernehmen und auch schwierige Situationen bewältigen können.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. Es können gelegentlich ganztägige und/oder mehrtägige Dienstreisen anfallen. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird daher vorausgesetzt.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im Tarifbereich Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Im beamteten Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation bis zum 11.05.2025 online über den unten genannten Link "Jetzt online bewerben".
Bei technischen Problemen alternativ über: bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bitte fassen Sie in diesem Fall Ihre Unterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sein, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in Ihrer Personaldienststelle bei. Bitte geben Sie zusätzlich bereits in Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Renz (Tel. 0511 / 120-3151) und für Fragen zum Verfahren Herr Lacaszus (Tel. 0511 / 120-3509) zur Verfügung.
Hinweise über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten können Sie dem Informationsschreiben entnehmen, welches Sie über folgenden Link aufrufen können: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
11-03043/Ref. 38
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14, E 14
Bewerbungsschluss:
11.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108833