Stellenangebot

Vorzimmerkraft (m/w/d) der Präsidentin des Nds. Finanzgerichts

Beim Niedersächsischen Finanzgericht ist zum o. g. Zeitpunkt die Stelle für die

Vorzimmerkraft der Präsidentin (m/w/d)

mit einem Arbeitskraftanteil von mindestens 0,75 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Einstellungsvoraussetzungen nach E 9a TV-L.
Die derzeitige Stelleninhaberin geht Ende Februar 2026 in Rente, die Zeit bis dahin würde für eine Einarbeitung genutzt werden.

Aufgaben
  • Verwaltung und Pflege des Terminkalenders der Präsidentin
  • Erstellung und Bearbeitung von Schriftstücken (auch nach Diktat)
  • Verwaltung des E-Mail-Postfachs des Vorzimmers
  • Überwachung von Fristvorlagen,
  • Führung und Verwaltung der Ablage
  • Führen von Listen und Übersichten
  • Koordination von Terminen und Sachverhalten mit anderen Landesbehörden
  • Vor- und Nachbereitung repräsentativer Termine der Präsidentin
  • Erstellung von Terminmappen zu Arbeitskreisen und Tagungen der Präsidentin
  • Abrechnung der Reisekosten der Präsidentin
  • Unterstützung der Gremien zu anstehenden Wahlen
  • Vorbereitung von Unterlagen zu Stellenbesetzungen und Beurteilungen des Richterpersonals
  • Einstellen von Dokumenten in das Intranet und ggf. Internet
  • eigenständige Sachbearbeitung/Betreuung der Referendar-Arbeitsgemeinschaften
  • Sachbearbeitung in Richterpersonalsachen, etc..
Mit dem Zeitpunkt der Verrentung der derzeitigen Stelleninhaberin zum 1. März 2026 kann Ihnen der Aufgabenbereich der Vorzimmerkraft komplett übertragen werden.

Ihr Profil
Aufgabenbedingt richtet sich die Stellenausschreibung an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Justizfachwirt*in oder einer vergleichbaren Qualifizierung, z. B. dem Abschluss einer Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Büro- oder Verwaltungsberuf.

Vorausgesetzt werden gute Anwenderkenntnisse der gängigen Microsoft-Office Programme (insbesondere Word und Outlook), sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Wünschenswert sind gute Tastschreibkenntnisse. Kenntnisse im Bereich der Personalverwaltung oder Reisekosten sind vorteilhaft, können aber auch erst beim Finanzgericht erworben werden.

In der Justiz wird in naher Zukunft nur noch elektronisch gearbeitet werden. Insoweit sollten Sie Ihre Bereitschaft signalisieren, sich kurzfristig in neue EDV-Fachanwendungen einzuarbeiten (z. B. EUREKA-Fach, HVS-Infor, in die elektronische Verwaltungsakte VIS sowie das Personalmanagementsystem PMV).

Persönlich werden von Ihnen Qualifikationen wie Loyalität, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und Kommunikationsfähigkeit und Verschwiegenheit für Vorzimmeraufgaben erwartet.

Hinweise
Die niedersächsische Justizverwaltung fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen; Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung des Bewerberverfahrens
verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Niedersächsischen Finanzgerichts unter Das Gericht / Datenschutz.

Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens: Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Ausbildungsnachweis, relevante Arbeitszeugnisse) vorrangig in einem pdf-Dokument per E-Mail an fgh-poststelle@justiz.niedersachsen.de,

alternativ auf dem Postweg an das

Niedersächsische Finanzgericht
z. H. der Präsidentin
Leonhardtstraße 15
30175 Hannover

Sie haben noch Fragen?
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die die Präsidentin des Nds. Finanzgerichts Frau Hager (Tel. 0511 89750-510) und Frau Schickedanz (-527) zur Verfügung.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
26.05.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
109396