Stellenangebot

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)

An der HAB Wolfenbüttel ist im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „DE ANIMA – Digitale Edition & Analyse eines neu entdeckten jesuitischen Manuskripts: Das Wolfenbütteler Manuskript der jesuitischen Compendia der Philosophie, Theologie und Kosmologie in japanischer Übersetzung (ca. 1595)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 28 Monate befristete Teilzeitstelle (50%) einer / eines
 
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
 
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zzt. 19,90 Wochenstunden. Die Stelle bezieht sich auf verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung der digitalen Edition durch die Herzog August Bibliothek (HAB) und die Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist eine zentrale Institution zur Erforschung der Kulturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Sie besitzt bedeutende Sammlungen an Handschriften und alten Drucken sowie einen umfassenden Bestand moderner Forschungsliteratur. In zahlreichen Digitalisierungs-, Erschließungs- und Forschungsprojekten werden die Bestände zugänglich gemacht und wissenschaftlich genutzt.
 
Projektbeschreibung
Das Forschungsprojekt basiert auf der Identifizierung einer umfangreichen Handschrift aus dem Bestand der HAB. Sie enthält die sogenannten Compendia der Philosophie, Theologie und Kosmologie in japanischer Übersetzung, die ab dem späten 16. Jahrhundert die Grundlage der Ausbildung in den Jesuitenkollegien in Japan sowie später in Macau bildeten. Das HAB-Manuskript umfasst erstmals neben dem vollständigen zweiten Teil auch den gesamten dritten Teil, der in das geozentrische Weltbild und die Lehre von den vier Elementen einführt. 
Das Ziel des Projektes ist es, den neu entdeckten Textzeugen der Compendia in einer nutzerorientierten, historisch-kritischen digitalen Edition aufzubereiten und zu präsentieren, um ihn für die Forschung verfügbar zu machen. Während der dritte Teil hier zum ersten Mal überliefert wird, sind der erste und zweite Teil teilweise in einem einzigen weiteren Textzeugen erhalten. Um Einblicke in die Textgenese zu ermöglichen, sollen die Textvarianten beider Textzeugen in einer Form einer textkritischen Edition vergleichend dargestellt werden. Nutzerorientiertheit soll darüber hinaus durch die parallele Darstellung der Faksimile-Bilder mit dem transkribierten Text erzielt werden.
 
Ihre Aufgaben:
  • Konzeptentwicklung (Datenmodell) für die TEI-Kodierung in enger Abstimmung mit dem RUB-Team.
  • Anleitung des RUB-Teams beim Erarbeiten von Transkriptions- und Editionsrichtlinien und in der Einarbeitung mit dem XML-Editor oXygen.
  • Erstellung elektronischer Indizes und der Bibliographie (Zotero).
  • Vorbereitung und Beauftragung des Projektportals an einen externen Dienstleister.
  • Entwicklung von Präsentationsskripten (XSLT/XQuery) gemäß redaktioneller Richtlinien.
  • Entwicklung von Suchalgorithmen.
  • Zusammenstellung von Datenpaketen für die Langzeitarchivierung.
  • Vorbereitung und Veröffentlichung von Forschungsdaten.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) oder Promotion im Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, Informatik, Linguistik, bzw. einem verwandten Fachbereich oder ein geisteswissenschaftliches Studium mit nachgewiesenen Erfahrungen im Bereich der Digital Humanities.
  • Fundierte Kenntnisse in XML/TEI-P5 und Erfahrung in der Kodierung von Texten, sowie in der Entwicklung und Anwendung von XSLT/XQuery-Skripten.
  • Fähigkeit zur Koordination und Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf die Durchführung von Lektoratstätigkeiten und Testen der digitalen Präsentation.
Wünschenswert sind:
  • Interesse an digitalen Editionen und neuen innovativen Darstellungsformen. Zudem Freude an der Arbeit mit nicht-lateinischen Schriftsystemen und deren elektronische Verarbeitung. Japanisch Kenntnisse sind willkommen, jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Erfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich der Digital Humanities von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
  • einen modernen, familienfreundlichen Arbeitsplatz in einer international bekannten Bibliothek, Forschungs- und Studienstätte mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • Möglichkeit zur Koordination eines digitalen Editionsprojektes eines äußerst seltenen fremdsprachigen Textes in einem interdisziplinären Umfeld
  • eine umfassende und intensive Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich
  • flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (nach Vereinbarung bis zu 40%) oder Telearbeit sind möglich
  • Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie der individuellen Weiterentwicklung
  • eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L und Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Die Herzog August Bibliothek strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.
 
Interessentinnen und Interessenten können sich bei Herrn Marcus Baumgarten per E-Mail unter baumgarten@hab.de über das Arbeitsgebiet informieren.
 
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 17.08.2025 mit dem Kennwort „De Anima“ in elektronischer Form als pdf-Datei erbeten an:
 
Herzog August Bibliothek
Verwaltung
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: verwaltung@hab.de
 
Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags.
 
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Informationen

Einstellungsdatum:
01.09.2025
Meldeaktenzeichen:
De Anima
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
17.08.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
Befristung auf 28 Monate
Stellennummer
111047