


Duales Studium Informatik
Duales Studium der Informatik (B.Sc.)
an der FHDW


Du studierst in Kooperation mit uns an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW) in Hannover. Wir übernehmen deine Studiengebühren und unterstützten dich mit monatlich 1.400 €.
An der Hochschule erlernst du die theoretischen Grundlagen und das Wissen und die Fähigkeiten, die in der IT-Branche heute stark gefragt sind. Dein neu erlerntes Wissen wendest du dann in deinen Praxisphasen in unserer Abteilung für Informations- und Kommunikationstechnologie in Hannover an. Die Abteilung ist der IT – Dienstleister der Steuerverwaltung Niedersachsen. Hier arbeiten mehr als 300 IT- Fachkräfte, die dafür Sorgen, die IT Anwendungen der Steuerverwaltung weiterzuentwickeln und zu modernisieren. Und das nicht nur für Niedersachsen, sondern auch länderübergreifend mit anderen Bundesländern.
Mit dem dual organisierten Studium kombinierst du akademische Ausbildung und Berufspraxis optimal und profitierst zudem von der finanziellen Unterstützung durch uns.
Das solltest du mitbringen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,9 oder vergleichbaren Abschluss
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- IT-Affinität und Begeisterungsfähigkeit für die sich dynamisch entwickelnde Informationstechnologie
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Arbeiten im Team
Nützliche Facts
- Für die Kooperation bewirbst dich direkt bei uns – am besten so früh wie möglich
- Für den Studienplatz bewirbst du dich direkt bei der FHDW - online Verfahren
- Die Auswahl erfolgt im Rahmen eines Assessment Center
- Der Studiengang beginnt immer zum Wintersemester
- Das Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester)
- Während des Studiums hast du mehrere Praxisphasen von unterschiedlicher Dauer
Hast du Fragen zum Studium, zum Stipendium oder zur Praxiszeit? Möchtest du uns gerne kennen lernen und vielleicht mal hospitieren? Ruf einfach an oder schreibe uns eine E-Mail.
Deine Ansprechperson im Landesamt für Steuern Niedersachsen