


Traineeprogramm
Vom Trainee zur Führungskraft
Egal, ob Job Starter oder Job Changer. Sie starten bei uns mit einem umfassenden Traineeprogramm zur Vorbereitung auf die zukünftige Aufgabe als Führungskraft. Über einen Zeitraum von fast zwei Jahren wechseln sich Praxisphasen mit prüfungsfreien Theoriephasen ab.
Für die Theoriephasen werden Sie an die Bundesfinanzakademie in Brühl entsendet. Hier werden Sie in kleinen Lerngruppen fit im Steuerrecht gemacht und erlernen moderne Techniken zur Personalführung. Ihr erlerntes Wissen können Sie während der Praxisphasen in einem Finanzamt gleich anwenden. Hierbei werden Sie von Anfang an von einer erfahrenen Juristin oder einem erfahrenen Juristen als Mentor begleitet.
Zusätzlich hospitieren Sie während des Traineeprogramms im Landesamt für Steuern und in den Sonderfinanzämtern für Großbetriebsprüfung sowie Fahndung und Strafsachen um die ganze Bandbreite der Steuerverwaltung kennen zu lernen.
Am Ende des Traineeprogramms können Sie dann gut einschätzen, wo Ihre Interessen und Stärken liegen und in welchem Arbeitsbereich Sie gerne eingesetzt werden möchten.
Informationen
• Einstellung in einem Beamtenverhältnis auf Probe
• Als Regierungsrätin/Regierungsrat in A 13 NBesO
• Prüfungsfrei, kleine Lerngruppen, zum Teil online Kurse
• Unterbringung in modernen Einzelzimmern
• Von Tag 1 Begleitung durch erfahrene Juristen
• Regelmäßiges und individuelles Feedback


Die Bundesfinanzakademie
Die Bundesfinanzakademie, abgekürzt BFA gehört zum Bundesfinanzministerium.
Die BFA ist zuständig für die Aus- und Fortbildung der Führungskräfte der Steuerverwaltungen der Länder und des Bundes.
Die prüfungsfreien Lehrgänge und Seminare in denen Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen vermittelt werden, finden entweder am Standort in Brühl oder am Standort in Berlin statt.
Wissenswertes wie zum Beispiel Anreise, Unterbringung, Hörsäle können in der Infobroschüre der BFA nachgelesen werden.

Mentoring und Feedback
Zwei Begriffe, die wir in der Steuerverwaltung ernst nehmen. Nicht nur im Traineeprogramm, auch bei Übernahme der ersten eigenverantwortlichen Leitung eines Sachgebietes wird Ihnen vom ersten Tag an eine erfahrene Juristin oder ein erfahrener Jurist als Mentor zur Seite gestellt. Und mit einem transparenten Feedbackverfahren spiegeln wir Ihnen Ihre Entwicklung zur Führungskraft. Hierfür haben wir standardisierte Feedbackbögen entwickelt, mit denen Sie zum jeweiligen Ausbildungsabschnitt erkennen können, welche Anforderungen an Sie gestellt werden und wie Ihre Leistung eingeschätzt wird.
„Als erfahrene Juristin in der Steuerverwaltung habe ich selber schon viele Male ein Mentoring übernommen. Jetzt leite ich das größte Finanzamt Niedersachsens und freue mich, wenn in meinem Finanzamt Juristinnen und Juristen zu Führungskräftenausgebildet werden.“
Leiterin des Finanzamtes Hannover-Nord
