


Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Der NLWKN steht für umfassendes Umweltmanagement in Niedersachsen. Als zentrale Einrichtung sorgen wir für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wasserressourcen, den Schutz unserer Küsten sowie die Erhaltung und Förderung der natürlichen Lebensräume. Unsere Arbeit sichert die Lebensqualität, schützt die Umwelt und fördert die Artenvielfalt in unserer Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten können!
Wasserwirtschaft: Nachhaltige Verwaltung unserer Wasserressourcen, Gewässerpflege und -schutz.
Küstenschutz: Schutz der niedersächsischen Küstenlinie, Meeresumwelt und Prävention von Hochwasserschäden.
Naturschutz: Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt und natürlicher Lebensräume.
Renaturierung der Elbe: Wiederherstellung natürlicher Flussläufe und Lebensräume.
Küstenschutzkampagne 2025: Neue Schutzmaßnahmen für unsere Küsten.
Biodiversitätsinitiativen: Förderung und Erhalt seltener Pflanzen- und Tierarten.
- Wiederherstellung von 200 km Flussläufen.
- Einführung innovativer Küstenschutzmaßnahmen.
- Erhöhung der Biodiversität in mehreren Naturschutzgebieten.
NLWKN Direktion
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Telefon: 04931/947-222
E-Mail: Poststelle@nlwkn-nor.niedersachsen.de
Unsere Ausbildungsberufe

Direkt zur Berufe-Info

Du gehst den Dingen gerne genau auf den Grund, fühlst Dich zwischen Periodensystem und modernster Technik wie zuhause und legst am Ende des Tages Wert auf präzise Ergebnisse? Dann werde Teil unseres starken Teams im NLWKN!
Als angehende Chemielaborantin oder angehender Chemielaborant nimmst Du den Zustand unserer Gewässer und des Grundwassers unter die Lupe, kontrollierst Industrieabwasser und lieferst mit Deinen Untersuchungen Entscheidungsgrundlagen zur Lösung wichtiger Herausforderungen unserer Zeit.
Ob im Gelände oder am Messgerät im Labor: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- spannende Projekte und Untersuchungen rund um Themen des Gewässer- und Umweltschutzes,
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits).
Das solltest du mitbringen:
- einen erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe 1
- Interesse an Chemie und Physik sowie gute mathematische Fähigkeiten
- eine sorgfältige Arbeitsweise
Direkt zur Berufe-Info

Du hast ein Händchen für Zeichnungen, arbeitest gerne am Computer und behältst dabei immer den Überblick? Dann werde Teil unseres starken Teams im NLWKN! Als angehende Bauzeichnerin oder angehender Bauzeichner gestaltest Du den Küsten- und Hochwasserschutz von morgen und engagierst Dich für aktuelle Umweltthemen.
Ob im Moor, am Deich oder am Schreibtisch: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- spannende Projekte im Küsten-, Hochwasser- und Umweltschutz: Deine Arbeit macht den Unterschied, wenn es darum geht, Millionen Menschen, Sachwerte und Naturräume zukunftssicher zu machen,
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits),
Das solltest du mitbringen:
- einen erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe 1
- ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und fundierte mathematische Fähigkeiten
- zeichnerisches Talent und Geschick
- eine sorgfältige Arbeitsweise
Direkt zur Berufe-Info

Du interessierst Dich für Technik und tüftelst gerne an elektrischen Systemen? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin wie für Dich gemacht! In diesem Beruf bist Du die treibende Kraft hinter modernen elektrischen Anlagen, von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Reparatur. Ob im privaten Haushalt, in Unternehmen oder in der Industrie – Deine Fähigkeiten sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Ob beim Verlegen von Kabeln, Inbetriebnehmen von Maschinen oder der Fehlersuche bei komplexen Anlagen: Du bist ein technischer Allrounder, der Verantwortung übernimmt und sich mit moderner Technologie auseinandersetzt. Neben spannenden Aufgaben kannst Du Dich auf hervorragende Bedingungen für Deinen Karrierestart freuen, wie zum Beispiel:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen, wie Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik,
- eine praxisorientierte Ausbildung, begleitet von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen,
- die Möglichkeit, innovative Technologien kennenzulernen und anzuwenden,
- ein attraktives Ausbildungsentgelt sowie zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge,
- modernste Werkzeuge und Ausrüstung, die Dich bei Deiner Arbeit unterstützen,
- Kostenübernahme für Arbeitskleidung und Fortbildungen.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Schulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Mathematik und Physik,
- Interesse an technischen Prozessen und elektrischen Systemen,
- handwerkliches Geschick und analytisches Denken,
- eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise,
- Freude an Teamarbeit und an abwechslungsreichen Herausforderungen.
Wenn Du daran interessiert bist, die Welt ein Stück elektrischer zu machen, dann könnte dieser Beruf genau der richtige für Dich sein!
Direkt zur Berufe-Info

Du liebst es, Informationen zu recherchieren und bereitzustellen, und bist gerne ein wichtiges Bindeglied für Wissen und Daten? Dann ist die Ausbildung zur Fachangestellten oder zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) genau das Richtige für Dich! In diesem Beruf organisierst, verwaltest und vermittelst Du wertvolle Informationen und Medien – sei es in Bibliotheken, Archiven, Informationszentren oder anderen Einrichtungen.
Ob beim Verwalten von Datenbanken, Suchen nach spezifischen Informationen oder der Unterstützung von Nutzern bei Recherchen: Deine Arbeit sorgt dafür, dass Informationen effektiv zugänglich und nutzbar gemacht werden. Neben einem spannenden Aufgabenbereich erwarten Dich ideale Voraussetzungen für den Start in diesen facettenreichen Beruf, wie zum Beispiel:
- vielseitige Tätigkeiten, die von der Verwaltung von Büchern und Medien bis hin zur Recherche und Datenanalyse reichen,
- eine praxisorientierte Ausbildung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- die Möglichkeit, mit modernen Informations- und Archivsystemen zu arbeiten,
- ein attraktives Ausbildungsgehalt sowie zusätzliche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge,
- die Übernahme der Kosten für Fortbildungen und Arbeitsmaterialien,
- die Chance, an spannenden Projekten zur Digitalisierung und Informationsaufbereitung mitzuwirken.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Schulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Deutsch, Englisch und Informatik,
- Interesse an Medien, Daten und Informationssystemen,
- eine strukturierte und präzise Arbeitsweise,
- Freude am Umgang mit Menschen und beim Vermitteln von Wissen,
- eine Affinität zur modernen Technik und ein gutes Verständnis für digitale Prozesse.
Wenn Du neugierig darauf bist, Informationen zugänglich zu machen und mit Medienwelten zu arbeiten, dann bietet dieser Beruf die perfekte Mischung aus Technik, Organisation und Service!
Direkt zur Berufe-Info

TexDu begeisterst dich für die unterschiedlichen Schnittstellen der IT-Welt und findest für jedes Technik-Problem eine Lösung? Dann werde Teil unseres starken Teams im NLWKN! Als angehende Fachinformatikerin oder angehender Fachinformatiker für Systemintegration gestaltest Du die IT-Infrastruktur für einen zuverlässigen Küsten- und Hochwasserschutz und übernimmst Verantwortung für aktuelle Umweltthemen.
Ob im Moor, am Deich oder am Schreibtisch: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- spannende IT-Projekte im Küsten-, Hochwasser- und Umweltschutz: Deine Arbeit macht den Unterschied, wenn es darum geht, Millionen Menschen, Sachwerte und Naturräume zukunftssicher zu machen,
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits)
Das solltest du mitbringen:
- erfolgreicher Abschluss der Sekundarstufe 1
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse an technischen Systemen und Informatik
- Flexibilität und Bereitschaft, schnell auf täglich wechselnde Anforderungen zu reagierent
Direkt zur Berufe-Info

TeDu sitzt gerne am Quell-Code, entwickelst nicht nur Dich, sondern auch Software weiter und passt diese gerne für unterschiedliche Anwender an? Du kennst dich in der Projektplanung bestens aus und keine Fehlermeldung ist für Dich zu kompliziert?
Dann werde Teil unseres starken Teams im NLWKN! Als angehende Fachinformatikerin oder angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gestaltest Du IT-Anwendungen für einen zuverlässigen Küsten- und Hochwasserschutz und übernimmst Verantwortung für aktuelle Umweltthemen.
Ob im Moor, am Deich oder am Schreibtisch: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- spannende IT-Projekte im Küsten-, Hochwasser- und Umweltschutz: Deine Arbeit macht den Unterschied, wenn es darum geht, Millionen Menschen, Sachwerte und Naturräume zukunftssicher zu machen,
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits)
Das solltest du mitbringen:
- erfolgreicher Abschluss der Sekundarstufe 1
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse an technischen Systemen und Informatik
- Flexibilität und Bereitschaft, schnell auf täglich wechselnde Anforderungen zu reagierenxt
Direkt zur Berufe-Info

Du arbeitest gerne organisiert und hast Freude an Kommunikation und Büroarbeit? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für Dich! In diesem Beruf bist Du eine unverzichtbare Schnittstelle im Unternehmen und sorgst dafür, dass Arbeitsabläufe reibungslos funktionieren. Ob in der Organisation, Buchhaltung, Personalverwaltung oder Kundenbetreuung – Deine Aufgaben sind vielseitig und spannend.
Ob beim Planen und Koordinieren von Terminen, Bearbeiten von Rechnungen oder im direkten Kontakt mit Kundinnen und Kunden: Du hast den Überblick und bringst Struktur in den Arbeitsalltag. Gleichzeitig profitierst Du von hervorragenden Bedingungen für einen erfolgreichen Start in den Beruf, wie zum Beispiel:
- abwechslungsreiche Tätigkeiten und Einblicke in verschiedene Abteilungen,
- eine fundierte Ausbildung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- die Möglichkeit, Dich in den Bereichen zu spezialisieren, die Dich besonders interessieren,
- ein attraktives Ausbildungsgehalt sowie zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge,
- moderne Büroausstattung und digitale Tools, die Dir die Arbeit erleichtern,
- Kostenübernahme für Fortbildungen und Arbeitsmaterialien.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Schulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft,
- Organisationstalent und eine sorgfältige Arbeitsweise,
- Freude am Umgang mit Menschen und eine klare Kommunikation,
- Interesse an kaufmännischen Prozessen und Aufgaben,
- Teamgeist und Flexibilität, um Dich auf verschiedene Situationen einzustellen.
Wenn Du Lust hast, in einem abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf durchzustarten, dann ist dieser Weg genau der richtige für Dich!
Direkt zur Berufe-Info

Du arbeitest lieber präzise und mit innovativen Technologien als draußen an der frischen Luft? Dann ist der Beruf des Technischen Zeichners oder der Technischen Zeichnerin genau das Richtige für Dich! Bei uns bist Du ein entscheidender Teil des Teams, das visionäre Ideen in detaillierte technische Pläne und Zeichnungen verwandelt. Egal ob im Maschinenbau, in der Architektur oder im Bauwesen – Deine Arbeit bildet die Grundlage für die Umsetzung faszinierender Projekte.
Ob am Computer mit modernsten CAD-Programmen oder beim direkten Austausch mit Ingenieuren und Planern: Du bringst Entwürfe zum Leben und sorgst dafür, dass alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist. Ganz nebenbei bieten wir Dir optimale Bedingungen, um in diesem spannenden Beruf durchzustarten, wie zum Beispiel:
- abwechslungsreiche und innovative Aufgaben, von der Konstruktion bis hin zur Präsentation,
- eine fundierte Ausbildung, begleitet von erfahrenen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen,
- die Möglichkeit, Dich kreativ einzubringen und gemeinsam an visionären Projekten zu arbeiten,
- ein attraktives Ausbildungsentgelt sowie zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge,
- den Umgang mit modernster Software und Technologien, die Dich fit für die Zukunft machen,
- Kostenübernahme für notwendige Arbeitsmaterialien und Weiterbildungen.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Schulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften,
- technisches Interesse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
- eine sorgfältige Arbeitsweise und Liebe zum Detail,
- Freude an Teamarbeit und Kommunikation,
- Begeisterung für Technologie und Innovation.
Wenn Du Spaß daran hast, die Brücke zwischen Ideen und Realität zu schlagen, dann ist der Beruf des Technischen Zeichners oder der Technischen Zeichnerin genau Dein Ding!
Direkt zur Berufe-Info

Du arbeitest lieber handwerklich und mit Holz als in einem Büro? Das Schreinerhandwerk macht es möglich! Und das nicht alleine, denn in einer Tischlerei bist Du Teil eines kreativen und motivierten Teams, das gemeinsam Möbel, Innenausbauten oder andere Holzarbeiten mit Präzision und Hingabe fertigt. Als angehender Tischler oder angehende Tischlerin gestaltest Du mit uns Räume und Dinge, die Menschen begeistern und über viele Jahre hinweg begleiten.
Ob beim Bauen von maßgeschneiderten Möbelstücken, Restaurieren von antiken Holzarbeiten oder bei der Montage vor Ort: Wir schaffen Einzigartiges aus dem natürlichen Werkstoff Holz – und dabei zählen wir auf Dich! Ganz nebenbei bieten wir Dir hervorragende Bedingungen für den Einstieg ins Berufsleben, wie zum Beispiel:
- abwechslungsreiche Projekte und Tätigkeiten, vom Design bis zur Endmontage,
- eine fundierte Ausbildung durch erfahrene und kreative Kolleginnen und Kollegen,
- die Möglichkeit, Deine eigenen Ideen und Designs einzubringen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt und zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge,
- modernste Werkzeuge und Technologien, um Deine Arbeit zu unterstützen,
- Übernahme der Kosten für Arbeitskleidung und benötigte Materialien.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Schulabschluss, idealerweise mit guten Noten in Mathematik und Technik,
- Leidenschaft für handwerkliche Arbeit und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
- ein Auge für Details und Kreativität,
- eine gute körperliche Verfassung und Geschicklichkeit,
- Freude an Teamarbeit und Offenheit für abwechslungsreiche Projekte.
alls Du ein Faible für Nachhaltigkeit und Natur hast, ist das Tischlerhandwerk der ideale Weg, um handwerkliches Können mit dem Schutz der Umwelt zu verbinden!
Direkt zur Berufe-Info

Als Multitalent sind Verwaltungs- und Organisationsaufgaben schon immer genau dein Ding? Du hast Spaß am Arbeiten mit Texten, keine Scheu vor Zahlen und verlierst bei allem die Menschen, um die es geht, nicht aus dem Blick?
Dann werde Teil unseres starken Teams im NLWKN! Als angehende Verwaltungsfachangestellte oder angehender Verwaltungsfachangestellter schaffst Du die organisatorischen Grundlagen für einen zuverlässigen Küsten- und Hochwasserschutz und übernimmst Verantwortung für aktuelle Umweltthemen.
Ob im Moor, am Deich oder am Schreibtisch: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- spannende Verwaltungsaufgaben rund um den Küsten-, Hochwasser- und Umweltschutz: Deine Arbeit macht den Unterschied, wenn es darum geht, Millionen Menschen, Sachwerte und Naturräume zukunftssicher zu machen
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen in einem modernen Behördenumfeld (E-Akte)
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits)
Das solltest du mitbringen:
- erfolgreicher Abschluss der Sekundarstufe 1
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes Textverständnis
- gute Teamfähigkeit
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriftenxt
Direkt zur Berufe-Info

Du arbeitest lieber handwerklich und an der frischen Luft als am Schreibtisch? Der NLWKN macht das möglich! Und das nicht alleine, denn bei uns bist Du immer Teil eines starken Teams auf einem unserer Betriebshöfe an vielen Standorten in Niedersachsen. Als angehende Wasserbauerin oder angehender Wasserbauer übernimmst Du dabei gemeinsam mit uns Verantwortung im Insel- und Küstenschutz oder in der Anlagen- und Gewässerunterhaltung.
Ob im Watt, am Fluss oder in den Dünen: Wir engagieren uns für den Schutz von Mensch und Umwelt in Niedersachsen– und wir brauchen Dich dabei! Ganz nebenbei bieten wir Dir beste Rahmenbedingungen für einen guten Start ins Berufsleben, zum Beispiel:
- abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung – sowohl am Festland als auch auf den Inseln,
- tolle Teamerlebnisse und eine fundierte Ausbildung durch und mit erfahrenen und sympathischen Kolleginnen und Kollegen,
- vielfältige Möglichkeit zur Umsetzung eigener Projekte und Ideen,
- ein gutes Ausbildungsentgelt mit einer jährlichen Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie bei Bestehen der Prüfung im 1. Versuch & Mitarbeiterrabatte für viele Bereiche (corporate benefits),
- einen Sportbootführerschein und Motorkettensägeschein im Rahmen der Ausbildung,
- Kostenübernahme für Lernmaterialien und für Arbeitsschutzausrüstung.
Das solltest Du mitbringen:
- einen erfolgreichen Abschluss der Sekundarstufe 1 mit guten Noten in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Interesse
- eine gute körperliche Verfassung
- Freischwimmer (Bronzeabzeichen)
- Neugier auf unterschiedliche Einsatzorte und Teams.
Für Insulaner oder solche, die es werden wollen, besteht die Möglichkeit, die Ausbildung schwerpunktmäßig auf einer Insel zu absolvieren.
Stipendium für die Bachelorstudiengänge Bau- oder Umweltingenieurwesen
Der NLWKN bietet Stipendien für Studierende der Bachelorstudiengänge Bau- oder Umweltingenieurwesen an. Ziel des Baustipendiums ist die Förderung und Unterstützung von Studierenden der Studiengänge Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Wasserwesen, Wasserbau- u. Umwelttechnik, Wasser- und Tiefbau, Konstruktiver Ingenieurbau) oder Umweltingenieurwesen.
Sie möchten Theorie und Praxis vereinbaren? Die gewonnenen Kenntnisse aus der Theorie direkt in der Praxis anwenden? Sie suchen hierfür einen Praxispartner? Einen Partner, welcher Sie nicht nur finanziell unterstützt, sondern Ihnen auch als Mentor zur Seite steht?
Die Praxisphase finden an folgenden möglichen Einsatzorten statt: Aurich, Brake, Braunschweig/Göttingen, Cloppenburg, Lüneburg, Meppen, Norden, Stade, Sulingen, Verden.
Dann sind Sie bei uns genau richtig – bewerben Sie sich bei uns: Achten Sie hierzu auf unsere Stellenausschreibungen - eingestellt wird in der Regel zum Wintersemester.

Duales Studium an der „hochschule 21“ im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Der NLWKN vergibt zum Wintersemester 2024/2025 Praxisplätze im Rahmen eines dualen Studiums an der „hochschule 21“ im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen DUAL.
Mögliche Einsatzorte sind Aurich, Brake, Braunschweig/Göttingen, Cloppenburg, Hildesheim, Lüneburg, Meppen, Norden, Stade, Sulingen, Verden. Studienort ist Buxtehude.
Der Studiengang Bauingenieurwesen DUAL ist ein siebensemestriger dualer Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.). Der Bachelor of Engineering (B. Eng.) wird staatlich anerkannt, der Abschluss an der hochschule 21 berechtigt zusätzlich zur Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin. Die Ingenieurkammer Niedersachsen verleiht den Absolventen der hochschule 21 zusätzlich eine Ingenieururkunde.
Das duale Studium beginnt zum Wintersemester. Für die Regelstudienzeit erhalten Sie ein monatliches Studienentgelt und verpflichten sich im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Studiums für fünf Jahre eine Beschäftigung im Landesbetrieb zu absolvieren. Die Einschreibung an der „hochschule 21“ erfolgt eigenständig durch die Studierende/den Studierenden.

"Der Zukunft verpflichtet": Imagefilm des NLWKN
