


Berufsinformation
Feinwerkmechanikerin/ Feinwerkmechaniker - Schwerpunkt Feinmechanik (m/w/d)
- ruhige Hände für Präzision
Feinwerkmechaniker/innen fertigen, warten und reparieren unterschiedliche Maschinen oder Anlagen: Im Schwerpunkt Feinmechanik stellen sie z. B. Präzisionsprüfeinrichtungen, elektropneumatische Steuergeräte, feinmechanische Apparate, Geräte, Systeme und Maschinen her. Feinwerkmechaniker/innen Schwerpunkt Feinmechanik arbeiten u. a. bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen sowie im Maschinen- und Werkzeugbau. Außerdem sind sie z. B. in Betrieben und Hochschulen tätig, die elektrische Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumente und Vorrichtungen u.a. auch für die Forschung herstellen.
Typische Aufgaben: Feinwerkmechanikerinnen/Feinwerkmechaniker - Schwerpunkt Feinmechanik
- fertigen metallene und nicht-metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte
- montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten (z. B. Verpackungsmaschinen)
- bearbeiten Materialien mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen
- bedienen und erstellen Programme für computergesteuerte CNC Werkzeugmaschinen
- planen und erstellen Arbeits- und Operationsabläufe
- planen und erstellen elektropneumatische Steuerungen und Anlagen
- überprüfen Arbeitsergebnisse (vorgegebene Maßtoleranzen)
- stellen feinmechanische Geräte und Systeme (z. B. für den Flugzeugbau) her, warten und reparieren diese
Fakten
- über einen guten Realschulabschluss verfügst
- gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik hast
- räumliches Vorstellungs- und Formauffassungsvermögen besitzt
- handwerkliches Geschick besitzt, sorgfältig und präzise arbeitst
- gerne im Team arbeitst
Dreieinhalb Jahre
1. Ausbildungsjahr: 1.186,- €
2. Ausbildungsjahr: 1.240,- €
3. Ausbildungsjahr: 1.290,- €
4. Ausbildungsjahr: 1.359,- €
*zur Orientierung