Dienststelle
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Bergen-Belsen ist ein internationaler Erinnerungsort. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70 000 Menschen, die hier zwischen 1941 und 1945 umkamen. Ein breites Bildungsangebot ermöglicht eine differenzierte Auseinandersetzung mit der komplexen Geschichte des Kriegsgefangenen- und des Konzentrationslagers Bergen-Belsen sowie mit der Wirkungsgeschichte nach 1945.
Die umfassende Dauerausstellung präsentiert Originalobjekte, Selbstzeugnisse und Fotos zur Geschichte von Kriegsgefangenenlager, KZ und DP-Camp. Einen besonderen Schwerpunkt bilden zahlreiche Videointerviews mit Überlebenden. Zusätzlich stehen Vertiefungsstationen und eine Bibliothek zur Verfügung. Wechselausstellungen bieten vertiefende Einblicke in Themen, die in der Dauerausstellung nur angeschnitten werden können.
Im ehemaligen Lagergelände sind bauliche Relikte freigelegt und mit Hilfe eines Informationssystems erschlossen worden. Das erlaubt es, sich zu orientieren und die Relikte geschichtlich einzuordnen.
Trägerin der Gedenkstätte ist die 2004 gegründete Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Als Erinnerungsort von nationaler und internationaler Bedeutung wurde die Gedenkstätte im Jahre 2009 in die institutionelle Förderung des Bundes aufgenommen.
Die umfassende Dauerausstellung präsentiert Originalobjekte, Selbstzeugnisse und Fotos zur Geschichte von Kriegsgefangenenlager, KZ und DP-Camp. Einen besonderen Schwerpunkt bilden zahlreiche Videointerviews mit Überlebenden. Zusätzlich stehen Vertiefungsstationen und eine Bibliothek zur Verfügung. Wechselausstellungen bieten vertiefende Einblicke in Themen, die in der Dauerausstellung nur angeschnitten werden können.
Im ehemaligen Lagergelände sind bauliche Relikte freigelegt und mit Hilfe eines Informationssystems erschlossen worden. Das erlaubt es, sich zu orientieren und die Relikte geschichtlich einzuordnen.
Trägerin der Gedenkstätte ist die 2004 gegründete Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Als Erinnerungsort von nationaler und internationaler Bedeutung wurde die Gedenkstätte im Jahre 2009 in die institutionelle Förderung des Bundes aufgenommen.
Informationen
Adresse:
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Telefon:
+49 5051 47 59 0
Telefax:
+49 5051 47 59 118
Internet:
Stellenausschreibungen
Keine passenden Einträge gefunden.
Ausbildung
Keine passenden Einträge gefunden.
Duales Studium
Keine passenden Einträge gefunden.
Berufsvorbereitung nach dem Studium
Keine passenden Einträge gefunden.
Berufe
Keine passenden Einträge gefunden.