Stellenangebot

Bearbeiter/-in (m/w/d) Straßenverkehrs-, Straßen- u. Güterkraftverkehrsrecht

Im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen (MW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz

einer Bearbeiterin/ eines Bearbeiters (m/w/d)
im Referat 43 „Straßenverkehrsrecht, Straßenrecht, Güterkraftverkehrsrecht, Verkehrssicherheit“

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 14 TV-L.

Wer wir sind
Ob Wirtschaftspolitik, Verkehrsinfrastruktur oder Baupolitik – unser Ziel ist es, auf all diesen Feldern die Rahmenbedingungen möglichst optimal zu gestalten. Dies gelingt uns als Ministerium mit ca. 430 Beschäftigten.
 
Das Niedersächsische Verkehrsministerium ist die oberste Straßenverkehrsbehörde des Landes und befasst sich mit grundlegenden Fragen zur Anwendung des Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Hierzu gehört auch die Wahrnehmung der Fachaufsicht gegenüber den unteren Verkehrsbehörden des Landes im Bereich der StVO. In diesem Kontext erfolgt u.a. die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit von Entscheidungen dieser Behörden. Des Weiteren werden in diesem Bereich entsprechende Vorgaben erarbeitet, um eine gleichmäßige Anwendung der Rechtsgrundlagen im Land sicherzustellen. Die Interessen des Landes werden in den zuständigen Bund-Länder-Fachausschüssen etwa bei anstehenden Gesetzes- oder Verordnungsnovellen des Bundes eingebracht.
 
Zu den Aufgaben gehören hauptsächlich folgende Arbeitsgebiete:
  • Grundsatzangelegenheiten Straßenverkehrsrecht und Straßenverkehrsordnung
  • Wahrnehmung der Fachaufsicht gegenüber den 117 unteren Verkehrsbehörden des Landes Niedersachsen im Bereich der StVO
  • Vertretung des Niedersächsischen Verkehrsministeriums im Bund-Länder-Fachausschuss Straßenverkehrs-Ordnung
Änderungen des Aufgabenzuschnitts, die sich im künftigen Arbeitsprozess ergeben können, bleiben vorbehalten.
 
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Vorausgesetzt wird ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem mindestens „guten“ Prüfungsergebnis der Fachrichtung Verkehrssystemmanagement, Verkehrsingenieurwesen oder Raumplanung.
 
Alternativ wird für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes ein Studium der Rechtswissenschaften anerkannt. Juristinnen und Juristen müssen über die Befähigung zum Richteramt verfügen und beide Staatsexamina mit mindestens der Note „befriedigend“ abgelegt haben.
 
Bewerberinnen und Bewerber müssen weiterhin eine zweijährige Berufserfahrung auf Basis des geforderten Abschlusses vorweisen können.
 
Welche Kompetenzen bringen Sie idealerweise mit?
  • vertiefte Kenntnisse des Straßenverkehrsrechts, insbesondere der StVO, und des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • Erfahrungen im administrativen Zusammenspiel zwischen Bund, Ländern, Kommunen und privaten Interessensträgern, vorzugsweise nachgewiesen durch eine Tätigkeit in einer obersten Landesbehörde
  • die Fähigkeit, planerische Sachverhalte gleichermaßen aus technischer und rechtlicher Sicht bewerten zu können
Welche Eigenschaften werden von Ihnen erwartet?
  • gutes Denk- und Urteilsvermögen
  • Organisationsgeschick
  • sicheres und verbindliches Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • schnelle Auffassungsgabe
  • selbständiges Arbeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Eigeninitiative, Engagement und Einsatzbereitschaft
Was bieten wir Ihnen?
  • Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Verschiedene Modelle der Arbeitsgestaltung (Teilzeit, Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Aktive Förderung der persönlichen Entwicklung (Fortbildungen etc.)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifikat audit berufundfamilie +vielfalt®)
  • Gesundheitsmanagement (z. B. Rückenschule und Yoga)
  • Betriebsausflüge sowie weitere teamorientierte Aktivitäten
  • ADFC-Gold-Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung:
  • Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
  • Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet. 
  • Bewerbungen aller Geschlechter (m/w/d) sind willkommen. Zur Förderung der Gleichstellung strebt das Ministerium an, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht andere Schutzvorschriften vorrangig zu beachten sind.
  • Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit im MW ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 43-2025-16 mit Lebenslauf, Studienurkunden und -zeugnissen, Ihren dienstlichen Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnissen per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 01.09.2025 an:
jobs@mw.niedersachsen.de
 
oder alternativ an
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Referat Z 1, Postfach 1 01, 30001 Hannover
 
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
 
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Weiß (Tel. 0511/120-5462, E-Mail: michael.weiss@mw.niedersachsen.de)
Frau Quoos (Tel. 0511/120-5467, E-Mail: malte.quoos@mw.niedersachsen.de)
 
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Hartmann (Tel. 0511/120-7827, E-Mail: britta.hartmann@mw.niedersachsen.de) zur Verfügung.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
43-2025-16
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 14
Bewerbungsschluss:
01.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111266