Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d) in der Abteilung 4 – Qualifizierung von Leitungspersonal - Fachbereich 41 – Erstqualifizierung und Leitungskräftenachwuchsfortbildung -
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt voraussichtlich in die Entgeltgruppe 14 TV-L. Eine abschließende Bewertung des Arbeitsplatzes ist derzeit noch ausstehend.
Die Arbeitsplatzinhaberin / der Arbeitsplatzinhaber nimmt Aufgaben im Rahmen der Erstqualifizierung von Leitungspersonal des Geschäftsbereichs des Niedersächsischen Kultusministeriums wahr.
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine Behörde des Landes Niedersachsen und direkt dem Niedersächsischen Kultusministerium unterstellt. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags, entwickelt innovative Ideen, gibt Impulse für das Bildungswesen und berät Entscheidungsträger bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben.
Ihre Aufgaben im Fachbereich 41 sind insbesondere:
Ihr Profil:
Eine konjunkturunabhängige Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und damit verbunden Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlungen und Entgeltanstieg nach Erfahrungszeit oder auch vergünstigte Tarife bspw. bei Versicherungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung des NLQ ist ebenfalls möglich. Das NLQ wurde als Teil des Geschäftsbereichs des niedersächsischen Kultusministeriums im Rahmen des Audit Beruf und Familie zertifiziert.
Die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung.
Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) bei Vorliegen der Voraussetzungen und vermögenswirksame Leistung (VWL).
Der Arbeitsplatz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine teilzeitgeeignete Stelle; die Besetzung in Vollzeit (39,8 Stunden) ist angestrebt.
Weitere Informationen:
Für konkrete Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Dr. Richlick unter der Telefonnummer 05121 1695-232, oder per E-Mail: Elke.Richlick@nlq.niedersachsen.de gerne zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Arbeitsplatz, zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie zum Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlverfahren haben, können Sie sich an Frau Akkermann, Tel.: 05121 1695-105 oder per E-Mail: Jessica.Akkermann@nlq.niedersachsen.de wenden.
Wir bestärken Menschen mit Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir Ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen wollen.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung eines unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen an, in denen das jeweilige Geschlecht unterrepräsentiert ist. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß den Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin.
Informationen zum Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung erhalten Sie unter www.bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq
Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 25.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Jobbörse Niedersachsen. Bewerbungen die auf anderem Wege eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter: www.mk.niedersachsen.de – Service – Stellenausschreibung – Informationen zum Datenschutz
Jetzt online bewerbeneiner Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d) in der Abteilung 4 – Qualifizierung von Leitungspersonal - Fachbereich 41 – Erstqualifizierung und Leitungskräftenachwuchsfortbildung -
zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt voraussichtlich in die Entgeltgruppe 14 TV-L. Eine abschließende Bewertung des Arbeitsplatzes ist derzeit noch ausstehend.
Die Arbeitsplatzinhaberin / der Arbeitsplatzinhaber nimmt Aufgaben im Rahmen der Erstqualifizierung von Leitungspersonal des Geschäftsbereichs des Niedersächsischen Kultusministeriums wahr.
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine Behörde des Landes Niedersachsen und direkt dem Niedersächsischen Kultusministerium unterstellt. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags, entwickelt innovative Ideen, gibt Impulse für das Bildungswesen und berät Entscheidungsträger bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben.
Ihre Aufgaben im Fachbereich 41 sind insbesondere:
- Fachliche Beratung und konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Qualifizierungscurricula der Abteilung 4 im Bereich der Erstqualifizierung und der Leitungskräftenachwuchsfortbildung
- Kontinuierliche Erhebung der Qualifizierungsbedarfe der Zielgruppen und Konzeptionierung zeitgemäßer, wissenschaftsbasierter, zukunftsweisender und dynamischer Leadership-Qualifizierungsangebote
- Budget- und Produktverantwortung für einzelne Qualifizierungsmaßnahmen
- Eigenständige Entwicklung von Qualifizierungsmodulen sowie Referentinnen-/Referententätigkeit im Rahmen von Qualifizierungen im Arbeitsbereich Leadership, Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
- Fachliche Beteiligung bei der fachbereichsinternen Qualitätsentwicklung insbesondere der Weiterentwicklung von Zukunftskompetenzen, Future Skills und digitalen Medienkompetenzen für Multiplikatoren (hier: Trainerinnen und Trainer)
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein auf Masterniveau abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium des Studienganges Management und Führungskompetenz, Angewandte Psychologie für Führungskräfte, Bildungsmanagement, Changemanagement, Digital Leadership und Coaching (MBA), Corporate Digital Leadership & Al Transformation (MBA), Transforming Digitality (TRADY), New Work oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Ihre Kenntnisse über die systematische Qualitätsentwicklung von Schulen sind fundiert.
- Sie verfügen bereits über Erfahrungen in der zeitgemäßen Vermittlung von aktuellen Führungs- bzw. Leadershipkonzepten im Bereich digitaler und präsentischer Durchführungsformate.
- Sie haben das Potenzial, den Arbeitsbereich innovativ, wissenschaftsorientiert und konzeptionell weiterzuentwickeln.
- Ihre Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie Ihre Teamfähigkeit sind ausgeprägt.
Eine konjunkturunabhängige Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und damit verbunden Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlungen und Entgeltanstieg nach Erfahrungszeit oder auch vergünstigte Tarife bspw. bei Versicherungen.
Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren, mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung des NLQ ist ebenfalls möglich. Das NLQ wurde als Teil des Geschäftsbereichs des niedersächsischen Kultusministeriums im Rahmen des Audit Beruf und Familie zertifiziert.
Die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung.
Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) bei Vorliegen der Voraussetzungen und vermögenswirksame Leistung (VWL).
Der Arbeitsplatz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine teilzeitgeeignete Stelle; die Besetzung in Vollzeit (39,8 Stunden) ist angestrebt.
Weitere Informationen:
Für konkrete Auskünfte zum wahrzunehmenden Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Dr. Richlick unter der Telefonnummer 05121 1695-232, oder per E-Mail: Elke.Richlick@nlq.niedersachsen.de gerne zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Arbeitsplatz, zu den Bewerbungsvoraussetzungen sowie zum Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlverfahren haben, können Sie sich an Frau Akkermann, Tel.: 05121 1695-105 oder per E-Mail: Jessica.Akkermann@nlq.niedersachsen.de wenden.
Wir bestärken Menschen mit Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir Ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen wollen.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung eines unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen an, in denen das jeweilige Geschlecht unterrepräsentiert ist. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß den Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Männer, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin.
Informationen zum Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung erhalten Sie unter www.bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq
Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 25.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular der Jobbörse Niedersachsen. Bewerbungen die auf anderem Wege eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter: www.mk.niedersachsen.de – Service – Stellenausschreibung – Informationen zum Datenschutz
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 14
Bewerbungsschluss:
25.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108686