Stellenangebot

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d) Schulische Berufsbildung u. a.

Im Niedersächsischen Kultusministerium ist zum 01.02.2026 der Arbeitsplatz

einer Bearbeiterin / eines Bearbeiters (m/w/d)

im Referat 43 (Schulische Berufsbildung Wirtschaft, Gesundheit und Soziales, berufsübergreifender Lernbereich sowie Digitalisierung BBS)

zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet.

Der Arbeitsplatzinhaberin bzw. dem Arbeitsplatzinhaber obliegen dabei insbesondere die Aufgaben:

  • Umsetzung der digitalen Verwaltung im Referat 43 sowie Abwicklung der Verwaltungsprozesse und Optimierung in den Aufgabenbereichen des Referats 43 unter besonderer Berücksichtigung der E-Aktenführung und -gestaltung im Zusammenwirken mit den schulfachlichen Bearbeiterinnen und Bearbeitern.
  • Dazu zählen Verwaltungsaufgaben bei allgemeinen und referatsübergreifenden Aufgaben nebst selbstständiger Bearbeitung von organisatorischen und operativen Aufgaben, auch im Zusammenwirken mit dem Geschäftsbereich, Terminüberwachung sowie Aufgaben in den Berufsbereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Ernährung, Hauswirtschaft und Agrarwirtschaft, Sozialpädagogik und insbesondere im Aufgabenbereich Digitalisierung BBS und Betreuung des KMK-Fremdsprachenzertifikats.
  • Zudem zählen zu den weiteren Aufgaben die Koordinierung der Haushaltsangelegenheiten sowie die Koordinierung des Rahmenkonzepts Fort- und Weiterbildung (RAKO) des Referates 43, einschließlich der Unterstützung der Referatsleitung in allgemeinen Verwaltungsangelegenheiten.
  • Die Planung und Organisation von Dienstbesprechungen sowie die eigenständige Verwaltungsunterstützung bei Prozessen zur Erstellung von Curricula sind Teil des Arbeitsplatzes.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Voraussetzung für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes ist der erfolgreiche Abschluss der Verwaltungsprüfung II oder z. B. der Abschluss als „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH) oder ein vergleichbarer Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung. Ebenfalls berücksichtigt werden auch Bewerberinnen und Bewerber, die von der Prüfungspflicht befreit sind (§ 8 der Vereinbarung gemäß § 81 des Nieders. Per-sonalvertretungsgesetzes (NPersVG)) über die Zulassung von Beschäftigten in der allgemeinen Verwaltung zu den Verwaltungslehrgängen I und II des Landes Niedersachsen (Vereinbarung-VerwLG) i. d. F. vom 20.01.2014 (Nds. MBl. S. 124).

Bewerberinnen und Bewerber sollten eine schnelle Auffassungsgabe, gute Kenntnisse in den gebräuchlichen Datenverarbeitungsprogrammen (z.B. Word, Powerpoint, Excel), Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit besitzen und zudem fähig sein, im Team zu arbeiten. Darüber hinaus werden eine gründliche und selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, eine gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Genderkompetenz erwartet.

Förderlich sind zudem Erfahrungen in der Schulverwaltung oder in der Verwaltung von berufsbildenden Schulen.

Der Arbeitsplatz ist geringfügig teilzeitgeeignet und sollte mindestens in einem Umfang von 32 Stunden wahrgenommen werden.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Das Niedersächsische Kultusministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. 

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt.

Das Niedersächsische Kultusministerium ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.


Bewerben können Sie sich direkt online über das Karriereportal mit dem Link am Ende des Textes.

Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Ablichtungen Ihrer Abschlusszeugnisse (Studium, Berufsausbildung, Vorbereitungsdienst) sowie ggf. weitere Nachweise in einem PDF- oder hilfsweise JPG-Format. Bewerberinnen und Bewerber, die im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden zudem gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten beizufügen. Wenn Sie im Onlinebewerbungsmodul in dem Feld „Weitere Kenntnisse“ Ihren beruflichen Werdegang samt Ausbildung in kurzer tabellarischer Form einfügen, können Sie zu einer Beschleunigung des Verfahrens beitragen.

Es wird darauf hingewiesen, dass sämtlicher Schriftverkehr im Bewerbungsverfahren inklusive der Zu- und Absagen ausschließlich auf elektronischem Weg erfolgt. Die Unterrichtung Ihrer oder Ihres Dienstvorgesetzten sollte in eigener Verantwortlichkeit parallel erfolgen. 

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter:

https://t1p.de/MK-Datenschutz

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Frerichs, Tel.: 0511 120-7368 E-Mail: cornelia.frerichs@mk.niedersachsen.de zur Verfügung.

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.02.2026
Meldeaktenzeichen:
13.1 – 03 041/2 (53/2025/43)
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 12
Bewerbungsschluss:
20.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113436
Jetzt online bewerben